Tim Burton legt mit seiner Beetlejuice-Fortsetzung kurzweilige, gelungene Unterhaltung vor.
Brady Corbet schafft mit Der Brutalist ein “Es war einmal in Amerika” für das 21. Jahrhundert.
Was ist wirklich auf einer mysteriösen Partyinsel los? Zoë Kravitz verhandelt geschickt Fragen von #metoo und #strangerdanger
Dieser Liebesbrief an die Reihe geht gekonnt zu den Anfängen zurück und zitiert quer durch das Franchise.
Deadpool wird zum Mainstream-Helden, der er eigentlich nie sein wollte. Zu wenige Lacher, zu viel Tam Tam.
Warum Twisters zwar sinnbefreit, aber doch unterhaltsam ist und warum es genau geht, liest du in unserer Kritik.
Gru, seine Familie und die Minons müssen untertauchen. Das hat trotz amüsanter Momente wenig Biss.
Die Gefühle in Rileys Kopf kreieren noch immer unterhaltsames Chaos, auch wenn einiges bekannt vorkommt.
Das Mad Max-Prequel Furiosa ist zwar kein Fury Road, begeistert aber mit tollen Darstellern und brillanter Action.
Der 4. Film des rebooteten Franchise kann wieder mit grandioser Action und tollen Charakteren begeistern.
Der neue Ghostbusters mag zurück an die Wurzeln gehen. Wirklich Spaß macht er aber nur selten.
Dune Part Two ist der Beweis, dass großes Popcornkino auch tiefsinnig und anspruchsvoll sein kann.
Dakota Johnson macht Spaß, aber der Film ist zu zusammengesponnen, um begeistern zu können.
Emma Stone brilliert als Frau, die die Welt für sich entdeckt, Lanthimos wieder mit einem provokativ, satirischen Stück.
Voodoo Jürgens spielt in Adrian Goigingers jüngstem Film gekonnt eine erfolglosere Version von sich selbst.
Aquaman schwimmt nicht mehr zu den selben Höhen wie einst, aber immerhin noch passabel ins Ziel.
Paul King beweist abermals, dass er wohlige Unterhaltung produzieren kann, wenn auch etwas oberflächlich.
Ridley Scott bietet wie gewohnt ein episches Schlacht- und Actiondrama, das aber manchmal schon zu viel des Guten ist.