helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
erkunder

Ottensteiner Stausee – so schön ist ein Sommertag im Waldidyll

Ottensteiner Stausee – so schön ist ein Sommertag im Waldidyll

Waldviertels Antwort auf Norwegen ist der Ottensteiner Stausee. Ob Camping, Baden, Bootsfahren – was ihr dort alles unternehmen könnt.

von Helden der Freizeit

Erst im Winter haben wir euch vorgeschwärmt, wie ihr bei einer Langlauf-Tour in Bärnkopf in ein kleines Mini-Norwegen eintauchen könnt. Etwa 20 Kilometer Luftlinie davon entfernt, gleich westlich von Zwettl, könnt ihr ein ähnlich nordisches Flair auch im Sommer inhallieren. Denn hier liegt der Ottensteiner Stausee, der umrahmt von fantastischer Waldlandschaft und vielen kleinen fjordartigen Buchten ebenfalls mehr an Skandinavien als ans Waldviertel erinnert. Wir haben uns für euch angeschaut, was ihr dort alles unternehmen könnt.

Helden-Tipp! Hier findest du unsere komplette Übersicht mit den schönsten Badeseen und -teichen in Wien und Niederösterreich. Darunter beispielsweise der ebenfalls sehr schöne Ebersdorfer See nahe St. Pölten. Und hier, wie gemütlich und schön eine Rundwanderung um den Wörthersee ist.

Stausee Ottenstein, Helden der Freizeit, Waldviertel, Niederösterreich
Die Helden der Freizeit genießen ihren Sommertag beim Stausee Ottenstein.

Ottensteiner Stausee – Natur- und Wasserspaß

Bei unserem Lokalaugenschein rücken wir mit Packrafts an. Treue Helden-der-Freizeit-Leser kennen diese praktischen aufblasbaren Rucksackboote schon von unseren Touren damit auf der Salza oder auf der slowenischen Soca. Während uns bei diesen Abenteuern der eiskalte Fluss erfrischend umspülte und das Wildwasser vor sportliche Herausforderungen stellte, steht am Ottensteiner See gemütlich Paddeln und Planschen am Programm. Auch auf Neoprenanzug oder Trockenanzug können wir locker verzichten, ist der See an einem Hochsommertag doch sehr warm. Und so kann hier Held Christoph unter Anleitung der Packraft-gestählteren Helden seine ersten Paddelversuche machen.

Schwimmen im Ottensteiner Stausee
Stille Gewässer sind tief. Das haben wir beim Schwimmen im Ottensteiner Stausee schnell bemerkt.

Baden, wo du willst

Wer nicht zu den Abgehärteten zählt, die lieber ins eiskalte Wasser hüpfen, ist hier goldrichtig. Denn gerade im Hochsommer ist der oberste der Kampseen angenehm warm – Familien mit Kleinkindern aber aufgepasst, der Ottensteiner See wird sehr schnell sehr tief – an der Staumauer beträgt die Tiefe bis zu 69 Metern. Am besten du suchst dir eine schöne Stelle, wo es über Granitfelsen oder kleine Sandstrände ins Wasser geht. Das war bei unserem Besuch im August 2021 recht trüb. Die AGES bestätigte dem Fluss aber zwischen 2015 und 2019 eine ausgezeichnete Wasserqualität. Vielleicht also nur ein kurzfristiges Phänomen aufgrund der Jahreszeit.

Tretboote und Packrafts vor dem Seerestaurant Ottenstein
Beim Seerestaurant Ottenstein könnt ihr Boote leihen und gut essen gehen.

Bootfahren, wo es dich hintreibt

Wenn ihr kein eigenes Boot mitbringt wie wir. Das Seerestaurant Ottenstein bietet einen großen Bootsverleih mit Tretbooten, Elektrobooten, Ruderbooten usw. Der Vorteil, gerade an warmen Wochenenden, wenn hier sehr viel los ist: Du kannst dir mit dem Boot in Ruhe ein ruhiges Platzerl suchen, wo du ein bisschen ungestörter Schwimmen kannst. Und wegen seiner Größe von 4,5 Quadratkilometern hast du am Stausee Ottenstein genug Fläche, um dich mit Kajak, Kanu oder Packraft ordentlich auszutoben. Im Wassersportzentrum Boats2Sail Ottenstein gibt es außerdem SUPs, Kanadier und Surfboards zu leihen.

Camping mit Zelten am Campingplatz Ruine Lichtenfels
Am Campingplatz bei der Ruine Lichtenfels haben wir unsere Zelte aufgeschlagen.

Camping, wo du die Sterne siehst

Direkt neben der Ruine Lichtenfels, die als ehemalige Waldburg auf einer Halbinsel des Ottensteiner Sees liegt und ein herrliches Fotomotiv abgibt, liegt dieser Campingplatz. Ein Pluspunkt hier sind die Grillplätze, die wir gleich ausgenützt haben. Ansonsten konnte uns die Ausstattung nicht ganz überzeugen. Warmwasser gab es hier nur gegen Aufpreis und der Weg zu den Dusch- und WC-Anlagen war von unserer Stelle sehr weit. Positiv ist die Lage mit dem tollen Zugang zum See und in der Nacht lässt sich hier wegen der geringen Beleuchtung großartig der Sternenhimmel genießen. Alternativer Campingplatz: Camping Ottenstein.

Fazit

Ein Sommertag am Ottensteiner Stausee ist für Boot-, Natur- und Schwimmfreunde genau das Richtige. Das Gewässer punktet mit einzigartigem Norwegen-Flair, vielen Wassersportmöglichkeiten und in klaren Nächten mit einer tollen Sicht auf den Sternenhimmel. Noch mehr tolle Fotoeindrücke gibt es hier auf unserer Instagram-Seite. Folge uns dort!

Marmorlöwe von Nina Beier in Ottenstein

Factbox: Ottensteiner Stausee

Lage/Adresse: siehe Karte unten
Preise: Seezugang und Parken gratis
Anreise mit Auto von Wien: A22 Richtung Westen, auf die S5, dann S37 durch Krems bis Rastenfels, nördlich davon führt die S38 direkt zum See. Fahrtzeit: 1:30 Stunden
Anreise mit Öffis von Wien (schwierig): Mit Zug nach Krems, von dort Bus 700 nach Zwettl, Aussteigen bei Rastenfeld Abzw. Lichtenfels, von dort 10 Gehminuten zum Stausee Ottenstein. Fahrtzeit: 3 Stunden.
Bootsverleih-Preise: je nach Bootstyp 9,20 bis 64 Euro die Stunde im Seerestaurant Ottenstein
Öffnungszeiten Seerestaurant: 11:00 – 22:00 Uhr (Juli/August), 11:00 – 20:00 Uhr (September), im Oktober nur Samstag und Sonntag 11 – 18 Uhr. Bei Schlechtwetter geschlossen
Camping Ruine Lichtenfels: 30. 4. – 10. 10., Campingpreis für einen Erwachsene pro Nacht mit Zelt, Parkplatz, Campingentgelt und Nächtigungstaxe knapp 20 Euro.


Noch mehr geniale Ausflüge in Niederösterreich

In unserem Erkunderbereich findest du noch mehr geniale Ausflugsziele in Niederösterreich. Hier ein paar Empfehlungen für dich:

Annaberg im Sommer: 7 Dinge, die du hier erleben musst
Die coolsten Action-Erlebnisse in Ostösterreich
12 tolle Brauereien in Niederösterreich
Kids-Club im JUFA Hotel Erlaufsee
Die schönsten Schlösser und Burgen in Wien und NÖ

Und wenn du noch mehr über den Ottensteiner Stausee lesen willst. Unsere Kollegin Claudia von freets.at hat dazu hier auch einen Bericht verfasst. Und abonniere uns auf YouTube. Da gibt es so manches Abenteuer von uns zu bestaunen:

Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com

ausflugstipp Bootsfahrt Camping Natur Niederösterreich Packrafting schwimmen see waldviertel

Video: Familientag im Schloss Orth

Gewinnspiel

Banner

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Ebersdorfer See – Paradies für Familien, Angler und Hunde

Ebersdorfer See – Paradies für Familien, Angler und Hunde

Enns Flusswandern – 90 km Paddeltour von Mandling nach Admont

Enns Flusswandern – 90 km Paddeltour von Mandling nach Admont

Die ultimative Freibad-Liste für Wien – 23 Orte zur Erfrischung

Die ultimative Freibad-Liste für Wien – 23 Orte zur Erfrischung

Hamburg Geheimtipps: 11 Dinge, die du hier besichtigen musst

Hamburg Geheimtipps: 11 Dinge, die du hier besichtigen musst

Ferienausflug im Sommer: Die coolsten Tipps für Wien und NÖ

Ferienausflug im Sommer: Die coolsten Tipps für Wien und NÖ

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay