helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
erkunder Reisen Video

Neapel: Die 18 günstigsten Tipps für deine Reise

Neapel: Die 18 günstigsten Tipps für deine Reise

Willkommen in Neapel! Hier findest du inmitten von quirligem Treiben die weltbeste Pizza um 5 Euro, Aperol Sprizz für 1 Euro und Kunst kostenlos. Aber wo genau in all dem Trubel? Mit unseren Neapel Tipps behältst du den Überblick – auch über das Budget für deine Reise – und entdeckst Süditalien zum kleinen Preis. Vom Flug bis zum Quartier. Dazu haben wir ein Video für dich mit Impressionen, die so richtig Gusto machen.

von Sabrina Farkas

Qualität hat ihren Preis? Das scheint in der italienischen Region Kampanien mit ihrer Hauptstadt Neapel nicht unbedingt zu gelten. Wandelt man etwas abseits der ausgetretenen Touristenpfade, findet man günstige und authentische Möglichkeiten, die lebendige Stadt und die wunderschöne, umliegende Region zu genießen. Wenn man hingegen in klassische Touristenfallen tappt, ist man schnell 8 Euro für einen Aperol Sprizz los.

Wir empfehlen dir daher die beste Option für die Anreise nach Neapel, zwei Möglichkeiten ins Stadtzentrum zu gelangen (eine davon gratis!), eine preiswerte Hotelempfehlung, einen kostenlosen Blick über die Stadt, zwei günstige und superleckere Pizzerien, zwei Bars mit billigen Getränken, drei kostenfreie Empfehlungen für Kunst und Kultur und drei Shopping- und Ausflugstipps. Kurz gesagt, unsere 18 Top-Tipps für eine günstige Reise nach Neapel!

Du suchst noch mehr Sonne? Hier haben wir für dich 6 Top-Reiseziele im Süden. Hier eine herrliche Interrail-Tour über Nizza, Madrid und Barcelona bis nach Lissabon. Und hier 30 Tipps von Sabrina für Malta.

Video: Reise mit uns nach Neapel

Bevor wir starten, erst einmal einige wunderbare Video-Impressionen von unserer Reise als Gustomacher. In diesem Video nehmen mein Mann und ich dich mit auf unsere Reise nach Neapel, an die Amalfiküste, nach Pompeji und auf die Insel Capri:

Die 15 günstigsten Tipps für deine Reise nach Neapel

Jetzt aber dazu, wie du deine Reise nach Neapel mit kleinem Budget planst. Zu den 15 Tipps für Neapel haben wir noch 3 weitere für Ausflüge in die Region – diese findest du ganz unten im Artikel.

Billigflug nach Neapel

Traumhafter Blick auf Bacoli im Landeanflug auf Neapel
Traumhafter Blick auf Bacoli im Anflug auf Neapel

Zuallererst stellt sich natürlich die Frage, wie komme ich nach Neapel? Da die Stadt weit südlich liegt, fällt der Landweg für die meisten Reisenden aus dem deutschsprachigen Raum als Option weg. Praktischerweise wird der Flughafen Neapel von einigen Billigfluglinien angesteuert. Wer also nur für ein paar Tage anreist und nicht vor hat, groß shoppen zu gehen, kann ab Wien beispielsweise schon um 30 Euro hin und zurück mit einem (kleinen) Handgepäcksstück reisen. Einfach bei einem Vergleichsportal wie checkfelix (am besten mit flexiblen An- und Abreisedaten) Billigflüge suchen und finden! Nach Möglichkeit auf der linken Seite sitzen, dann gibt es beim Landeanflug einen atemberaubenden Blick gratis dazu!

Klimaschonender Italien-Tipp: Falls du umweltbewusst ans Meer fahren willst, empfehlen wir dir eine Radtour nach Grado. Von Villach kannst du die Strecke sogar an einem langen Wochenende bewältigen. Hier unser Guide mit allen Infos.

Vom Flughafen Neapel in die Stadt

Der Flughafen liegt in Neapel vergleichsweise zentral. Eine günstige Möglichkeit, um in die Stadt zu gelangen, ist der häufig verkehrende Alibus. Ein Ticket dafür kostet 5 Euro pro Strecke. Die Fahrt vom Flughafen zum Bahnhof im Stadtzentrum (Napoli Centrale) dauert damit etwa 30 Minuten. Wer sich aber lieber ein wenig die Beine vertreten möchte und ohnehin schon gespannt darauf ist, Neapel kennenzulernen, kann auch einmal etwas Neues ausprobieren und zu Fuß ins Zentrum spazieren! Zugegeben, ein wenig verrückt ist das schon, aber es kostet keinen Cent und mit leichtem Gepäck ist die Strecke durchaus zu bewältigen: Rund 45 Minuten dauert der Marsch zum Zentralbahnhof.

Günstig übernachten in Neapel

Hotelbett in grau und weiß mit pinkem Polster, an der Wand dahinter ein italienischer Liedtext
Jedes Zimmer im Hotel Nunù ist einem anderen Lied gewidmet.

Wer in Neapel zentral wohnt, wohnt günstig – denn wenn alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar sind, spart man Zeit und Geld. Viele Hotels sind von außen kaum zu erkennen, weil sie sich in einer oder mehreren Etagen von Wohnhäusern im Zentrum eingerichtet haben. Diese Unterkünfte sind oft nicht nur günstiger, sondern auch authentischer als die internationalen Hotelburgen. Top-Tipp: Wenn du ein Hotel mit gutem und reichlichem Frühstücksbuffet buchst, sparst du nicht nur die Suche und die Kosten für dein Frühstück unterwegs ein, sondern brauchst oft auch mittags nur einen leichten Snack. Zentral, pink und zum fairen Preis schläft und frühstückt man im Hotel Nunù in der ersten und zweiten Etage eines Altbaus am Corso Umberto.
Adresse: Corso Umberto I, 58, 80138 Napoli

Gratis Ausblick über Neapel

Ausblick über Neapel bis zum Vesuv von Castel Sant'Elmo
Blick über Neapel von Castel Sant’Elmo

Im Gassengewirr und dem darin zirkulierenden Verkehr kann Neapel für frisch Angereiste auf den ersten Blick chaotisch wirken. Wer sich erst einmal einen Überblick verschaffen und sich bei all dem Gewusel ein wenig orientieren möchte, steuert am besten das Belvedere San Martino an. Von hier aus bietet sich völlig kostenlos ein grandioser Blick über die gesamte Stadt bis hin zum Vesuv. Um Zeit und Energie zu sparen, empfiehlt es sich, die 1,10 Euro in eine Fahrt mit der kultigen Stadtseilbahn (Funicolare) ab Montesanto zu investieren. Wer noch höher hinaus und den Blick noch weiter schweifen lassen will, dem sei die Festung Castel Sant’Elmo ans Herz gelegt. Für günstige 2,50 Euro erhält man einen tollen Rundumblick auf die Stadt und die Bucht von Neapel von den mächtigen Burgmauern aus.

Adresse: Montesanto, Piazza Montesanto, 80135 Napoli
Adresse: Belvedere San Martino, Largo S. Martino, 1, 80129 Napoli
Adresse: Castel Sant’Elmo, Via Tito Angelini, 20/A, 80129 Napoli

Weltberühmte Pizza zum kleinen Preis

Sabrina sitzt in der L'Antica Pizzeria da Michele mit einer Pizza Margherita vor sich
Sabrina genießt eine Pizza Margherita um 5 Euro in der L’Antica Pizzeria da Michele

Neapels Pizza ist weltberühmt. Zurecht: Es ist auch tatsächlich eine der besten. An allen Ecken werden eifrig die Pizzaöfen eingeheizt. Bei so vielen Optionen kann die Auswahl schwer fallen. Hier darf man ruhig einmal den Empfehlungen der Reiseführer trauen: Die darin häufig zitierte und sogar schon als Filmkulisse verwendete L’Antica Pizza da Michele bietet tatsächlich ausgezeichnete Pizza um gerade einmal 5 Euro. Es gibt nur vier Sorten zur Auswahl und die Bestellung kommt schneller als in jeder Kantine. Auch die Getränke sind günstig und an der Kassa sind keine bösen Überraschungen zu erwarten – nicht einmal das sonst so gut wie überall aufgeschlagene Service oder Gedeck kommt zum Rechnungsbetrag hinzu. Bonus: Mit etwas Glück bekommt man den Julia Roberts Table, an dem die Schauspielerin im Film “Eat, Pray, Love” gegessen ist, oder den Tavolo di Diego Maradona, den Tisch des in der Stadt als Gott verehrten Fußballspielers, zugewiesen.

Ofen der Pizzeria Piscopo dal 1959
Günstige und leckere Pizza kommt aus dem Ofen der Pizzeria Piscopo dal 1959.

Am besten nicht ganz ausgehungert kommen: Wenn eine Schlange vor dem Lokal steht, heißt es Nummer ziehen und andernorts bei einem Aperitif die Pizza-Vorfreude zelebrieren. Oder man zieht ein paar Gassen weiter zur ebenfalls traditionellen Pizzeria Piscopo dal 1959. Das Preisniveau ist ähnlich, die Auswahl größer und der Geschmack ebenso grandios!
Adresse: L’Antica Pizzeria da Michele, Via Cesare Sersale, 1, 80139 Napoli
Adresse: Pizzeria Piscopo dal 1959, Via Vicaria Vecchia, 9, 80138 Napoli

Billige Bars in Neapel

Apropos Aperitif: Aperol Sprizz ist in Italien nach wie vor DAS Getränk – nicht nur vor dem Abendessen. In den typischen Touristenlokalen in und um Neapel werden für ein Glas bis zu 8 Euro verrechnet. Doch es gibt auch weit günstigere Gelegenheiten, seinen Flüssigkeitshaushalt zu bedienen.

Daniel und Sabrina trinken Lemon Sprizz aus Plastikbechern
Lemon Sprizz um € 1 – die Alternative für Aperol Verweigerer

Von beiden Pizzerien muss man lediglich sanft herausrollen, um in La Forcella hineinzukullern. Einfach der Musik folgen – die ist laut und dem Geschmack des Besitzers entsprechend Anfang der 00er Jahre, zwischen Eminem und Manu Chao, angesiedelt. Neue Bekanntschaften sind garantiert: Für den Barkeeper, der nur Italienisch spricht, sind alle dem Englischen halbwegs Mächtigen grundsätzlich kompatibel. So deutet er auf andere Gäste, sagt “English” und fordert damit dazu auf, sich zu unterhalten. Aperol Sprizz um 1 Euro verbindet!

Wer kein großer Fan des Bitters ist, dem sei der Lemon Sprizz zum selben Preis empfohlen. Für welches Getränk man sich auch entscheidet: Neapel wie es leibt und lebt gibt es kostenlos dazu – die Sitzgelegenheiten befinden sich auf der Straße und man kann aus nächster Nähe das Schlängeln der Mopeds, die Millimeterarbeit der Autos und die bunt dazwischen strömenden Fußgänger beobachten. Achtung: Nur Barzahlung!
Adresse: Forcella spritz, Via Vicaria Vecchia, 80138 Napoli

Stühle, Tische und Schirme stehen vor einem Lokal auf der Gasse. Ein oranges Moped steht neben einem Schild, das Getränke ab € 1 anpreist.
Ein ruhiges Plätzchen für einen günstigen Drink: Das Ph Café

Ein wenig ruhiger, aber genauso günstig geht es im Ph Cafe zu. Für ein Glas Aperol Sprizz berappt man auch hier nur einen einzigen Euro. Die Tische befinden sich in einer Fußgängerzone sowie in einer Hausnische. Somit hat man im Gastgarten dieser Bar ein wenig Abstand zum Verkehr auf der daran vorbeiführenden Hauptverkehrsader. Und: Zum billigen Getränk werden sogar noch gesalzene Erdnüsse und regionale Taralli – salzige Snacks mit Nüssen – gereicht.
Adresse: Ph Cafe, Via Aurelio Fierro, 80134 Napoli

Kunst und Kultur zum Nulltarif

Kunst und Kultur sind in Neapel allzeit präsent und, wenn man weiß, wo und wann, auch für alle frei zugänglich. Denn: Am ersten Sonntag im Monat bietet die Stadt Gratiseintritt in ihre Museen! Ansonsten kann sich beim Besuch mehrerer Museen die artecard für Neapel rentieren. Sie ist für drei Tage gültig und inkludiert neben drei freien Eintritten in Museen Rabatte auf weitere Besichtigungen sowie die öffentlichen Verkehrsmittel von Unicocampania.

Auf eine Hauswand wurde eine am Ufer von Neapel sitzende Nixe mit Blick auf den Vesuv gemalt.
Kunst bewundern für € 0 – z.B. in der Via Tommaso Campanella in Neapel

Auch Straßenkunst gibt es kostenlos zu bestaunen: Tolle Graffiti und Street Art Werke finden sich entlang der Zugstrecke der Circumvesuviana am Weg von Neapel nach Pompei (siehe auch unsere Ausflugstipps weiter unten), zum Beispiel bei der Station San Giovanni und im Tunnel kurz nach der Station San Giorgio a Cremano.
Die öffentlichen Verkehrsmittel scheinen in Kampanien eine Inspiration für Künstler zu sein: Auch in einigen Metro Stationen der Linie 1 gibt es Kunstwerke zu bestaunen.

Günstig shoppen in Neapel

Das größte und bekannteste Outlet Center in der Nähe von Neapel ist das La Reggia von McArthur Glen. Sieben Tage pro Woche haben die über 100 Shops international bekannter Marken geöffnet und bieten kleine bis größere Rabatte auf den regulären Verkaufspreis. Ca. 20 Kilometer sind es mit dem Auto von Napoli Centrale. Öffentlich erreicht man das Outlet Center von dort am besten mit dem kostenlosen Shuttlebus um 10:40. Schnäppchenjäger tummeln sich am Wochenende am Mercato Caramanico di Poggioreale und stöbern nach neuer und gebrauchter Kleidung, Schuhen und Taschen.

Auf einem Schild aus Holz und Messing ist Dietro le quinte zu lesen. Daneben befindet sich ein Schaufenster, dessen Scheibe spiegelt.
Bei Dietro le quinte shoppen sich Tänzer*innen glücklich.

Spezialtipp für Tänzer: Von Tanz-Shirts um 3 Euro bis hin zu Spitzenschuhen schlägt in der süßen Boutique Dietro le quinte am Fuße des Castel Sant’Elmo das Herz aller höher, die mit Vorliebe durchs Leben tanzen.
Achtung, im Eifer des Shoppingfiebers nicht die Gepäcksbegrenzung für den Heimflug aus Neapel aus den Augen verlieren, sonst verteuern sich die günstigen Einkäufe auf deiner Reise womöglich ungewollt!
Adresse: Designer Outlet La Reggia, S.P. 336 Sannitica, 81025 Marcianise
Adresse: Mercato Caramanico di Poggioreale, Via Marino Di Caramanico, 80143 Napoli
Adresse: Dietro le quinte, Via Annibale Caccavello, 3b, 80129 Napoli

3 Ausflugstipps rund um Neapel

Wenn du mehr als ein, zwei Tage in Neapel bist, nütze die Gelegenheit, einen Ausflug in die Region zu unternehmen. Kampanien hat noch so viel mehr zu bieten als seine Hauptstadt!

Capri

Ein Blick vom Berg aus auf das Meer mit Felsformationen. Links sind Bäume, rechts eine Statue, die ihren Arm hebt.
Ausblick vom Monte Solaro auf Capri

Wenn es dich nach Capri zieht, führe deine Recherche für die Fähre vorab auf einem Vergleichsportal wie Directferries durch. Sobald du dein gewünschtes Schiff im Blick hast, rufe die Website der gewählten Reederei (z.B. SNAV) auf und buche die Überfahrt direkt dort. So sparst du rund 5 Prozent auf dein Fährticket von Neapel nach Capri! Die wunderschöne Felseninsel liegt 5 Kilometer vom Festland entfernt und ist nicht umsonst ein Touristenmagnet.

Amalfiküste

Positanos Häuser schmiegen sich an den Hügel, Blick vom Strand aus
Postkartenmotive, wohin das Auge reicht, gibt es in Positano.

Um die Postkartenmotive der Amalfiküste mit eigenen Augen bewundern zu können, werden online und auch vor Ort in Neapel allerlei Ausflüge in Busgruppen angeboten. Bei näherem Hinsehen sind dabei oft nur 15 bis 30 Minuten an schönen Orten wie Positano eingeplant, während das bildhübsche Dorf Ravello überhaupt nicht angefahren wird.

Wer für weniger Geld mehr von Amalfi & Co sehen will, mietet am besten ein Auto. Über Preisvergleichsseiten wie Billiger-mietwagen.de bekommt man einen Fiat Panda für rund 80 Euro für einen Tag und somit um den Preis, den der organisierte Ausflug für eine einzelne Person gekostet hätte. Statt der gebuchten Klasse gibt es durchaus auch ein kostenloses Upgrade.

Treppen führen zum Dom von der Piazza Duomo in Amalfi
Must See an der Amalfiküste: Der Blick auf den Dom von der Piazza Duomo in Amalfi.

In dem Fall empfiehlt es sich, zu überlegen, ob man wirklich mit dem SUV durch schmale Gassen und in enge Parkplätze navigieren will! Gut zu wissen ist, dass die Mietwägen am zentral gelegenen Hauptbahnhof (Napoli Centrale) in der Etage -1 abzuholen sind – das geht nämlich aus der Bestätigung nicht immer hervor. Die Bahnhofsmitarbeiter im Erdgeschoss können oder wollen nicht helfen und auch Beschilderung existiert keine.

Pompeji & Herculaneum

Eine Ruinenstadt von oben, im Hintergrund das Meer
Den Überblick über den Archäologischen Park Herculaneum gibt es am Weg zum Eingang gratis.

Darf es nach den gepflegten Häusern und steilen Gassen ein wenig bodenständige Kultur am Flachland sein? Nicht nur Geschichte-Freaks interessieren sich für die antiken Städte Pompeji und Herculaneum. Diese überraschend gut erhaltenen und weitläufigen Orte laden alle Arten von Touristen dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen. Die Anreise ist so günstig wie unkompliziert – wenn man weiß, dass man am Hauptbahnhof den Schildern zur Circumvesuviana folgen muss.

Ein mit Graffiti bemalter Zug steht in einer Station, dahinter Bäume.
Die Circumvesuviana bringt nicht nur Touristen, sondern auch optische Reize an die archäologischen Stätten bei Neapel.

Der Zug fährt mehrmals pro Stunde und kostet 1,60 Euro nach Ercolano (Herculaneum) und € 2,80 nach Pompei Scavi. Die Abfahrtszeiten können aus Google Maps abgelesen werden. Der Eintritt in Pompeji kostet 16 Euro, in Herculaneum 13 Euro.

Wer beide besichtigen und mit der Circumvesuviana anreisen möchte, kann mit der artecard für Kampanien ein paar Euro sparen. Sie gilt für drei Tage und inkludiert neben Rabatten auf den Besuch weiterer Museen und Kulturstätten auch die öffentlichen Verkehrsmittel in Neapel.

Die günstigsten Tipps für Neapel im Überblick auf Google Maps


Unsere besten Reisetipps für dich

Hat dich das Fernweh gepackt? Weitere Reiseempfehlungen findest du hier:

11 Top-Reiseziele im HERBST
10 Top-Reiseziele im SOMMER
MANILA – die Must-Sees für deinen Kurztrip
Am ALPE ADRIA RADWEG in 3 Tagen ans Meer.
HAMBURG: 11 Dinge, die du dort sehen musst
AMSTERDAM im Frühling: 6 Tipps für dich!
MARRAKESCH Ausflugstipps – Marokkos Süden
30 SANTORIN Tipps für deinen Traumurlaub
CALGARY Tipps: 7 Must-sees
LONDON billig erkunden: 10 Geheimtipps!
DUBAI: 9 Tipps für die Stadt der Superlative
10 coole Geheimtipps für BARCELONA
MEXIKO: Tempel, Tacos & Totenköpfe
KOPENHAGEN billig erobern
7 Restaurant-Tipps für ISTANBUL
Es regnet. Wir hauen mal nach ATHEN ab
ABU DHABI: Reisetipps für die irre Prunkstadt
LAS VEGAS vs. MACAU: ultimativer Vergleich
Das Beste in MONTREAL: 10 Insider-Tipps

Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com

anreise billig Essen gratis lokaltipps Reise Reisebericht reisetipp Reisetipps Sehenswürdigkeiten städtereise Urlaub

Gewinnspiel

Banner

Eislaufen in Wien

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay