helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
sportler Video

Motorikpark Wien 22 im Test – so genial ist das Mega-Areal

Motorikpark Wien 22 im Test – so genial ist das Mega-Areal

Der Motorikpark Wien 22 ist einzigartig. Er bietet auf 21.000 Quadratmetern 24 Stationen und über 100 Geräte. Egal, wie fit du bist – vom Gelegenheits- bis zum Profisportler. Hier findest du unzählige Möglichkeiten an diversen Skills zu arbeiten. Unser großer Test mit Video. Plus alle Infos mit Öffnungszeiten usw.

von Christoph König und Christian Malik

Als Wiener hat man es gut. In der Stadt gibt es gleich zwei Motorikparks, die man gratis benützen kann. Einen im Helmut-Zilk-Park. Was dieser Motorikpark in Wien 10 bietet, könnt ihr hier in unserem Bericht nachlesen. Unsere klare Empfehlung ist daher der Motorikpark Wien 22. Weil er etwas abgelegener liegt und viel größer ist, lässt es sich hier deutlich ungestörter trainieren. Und er bietet noch mehr Stationen.

Großer Stahlbogen, Motorikpark
Der große Stahlbogen ist einer der mächtigsten Stationen im Motorikpark.

Wir haben ihn mit unserem Sportwissenschaftler und Trainer MMag. Christian Malik und unserer fitten Ina Augendoppler genauer unter die Lupe genommen und zeigen euch in unserem Test mit Video, was dieses riesige Sportareal alles für euch im Köcher hat. Unten findet ihr außerdem alle Infos mit Öffnungszeiten, Adresse usw. Helden-Tipp! Falls du eine besonders spaßige Hindernisparcours-Herausforderung suchst: In Parndorf gibt es seit kurzem den ersten Wipeout Park Österreichs – schau dir unbedingt hier an, wie spektakulär der ist.

Helden-Tipp! Hier findest du die besten Skateparks der Stadt auf einen Blick.

Motorikpark Wien 22 – unser Test mit Video

Bei der Ankunft in Wien Donaustadt ist man erst einmal von der Größe und der Anzahl der Geräte überwältigt. Gleich beim Eingang findet sich aber ein praktischer Übersichtsplan auf dem alle 24 Stationen eingezeichnet sind. Zusätzlich sorgt ein Farbsystem für Ordnung.

Laufen durch das Spinnennetz
Der Lauf durch das Spinnennetz schult Geschlicklichkeit, Schnellkraft und Koordination.

Blaue Stationen schulen Koordination und Gleichgewicht, grüne die Orientierung und Geschicklichkeit, gelbe die Koordination und Gewandtheit und die roten verbessern Kraft und Dehnung. Vorab wichtig zu wissen: Die Benützung erfolgt auf eigene Gefahr, Kinder unter 140 cm dürfen hier nur unter Aufsicht von Erwachsenen turnen und bei Schlechtwetter, Schnee, Eis und Gewitter die Geräte nicht genützt werden.

Das bieten die 24 Stationen

Ansonsten kann man hier ganz ohne Vorwissen trainieren, denn: Bei jeder Station gibt es eine große Tafel bei der beschrieben wird, wie man Übungen korrekt ausführt, mit schwierigeren Varianten für bessere Sportler und einer Beschreibung des Trainingseffekts. Wenn du unsicher bist, kannst du dir hier sogar einen eigenen Trainer buchen, der dich anleitet.

Alle 24 Stationen auf einen Blick

1. Different Walking
2. Wackelstern
3. Märchenfigurenweg
4. Stehseilschaukel lang
5. Trampolinstrecke
6. Parallelslalom
7. Balancierwerkstatt
8. Wasserskizylinder
9. Wasserskiwand
10. Netzkletterparadies
11. Kraftpavillon
12. Turnareal
13. Präzisionshandlauf
14. Stehseilschaukel
15. Großer Stahlbogen
16. Kitesurfsimulator
17. Balancierparcours
18. Dehn-Weidenpavillon
19. Bewegtes Sitzen
20. ABC-Orientierungswald
21. Hürdenstrecke
22. Klettertour
23. Spinnennetz
24. Laufparcours

Auf der Klimmzugstange im Kraftpavillon im Motorikpark Donaustadt
Der überdachte Kraftpavillon ist ein absolutes Highlight.

Von Hindernissen zum Balancieren, Mini-Trampolinen, auf Seilen befestigten Balanceplatten, über Laufparcours mit Slalomstangen, Spinnennetz, diversen Klettergerüsten, Reckstangen, Ringen, Hürden, Orientierungswald und Wasserskiwänden – bis zum riesigen Kitesurf-Simulator und Stahlbogen findet sich hier alles, was das Herz begehrt. Und noch mehr! “Ein eigener überdachter Kraftpavillon, das ist schon einzigartig für einen Motorikpark”, freut sich Christian. Ja sogar nur zum Dehnen gibt es mit dem Weiden-Dehnpavilon einen eigenen großzügigen Bereich.

Fazit

Der Märchenfigurenweg im Motorikpark
Stationen wie der Märchenfigurenweg sorgen für den gewissen Fun-Faktor.

Der Motorikpark Wien 22 ist ein fantastisches Eldorado für jeden Sportbegeisterten. Hier kann man alle sportmotorischen Grundeigenschaften verbessern: Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer und locker einen ganzen Trainingstag verbringen. Noch dazu gratis! Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jung oder alt – hier findet jeder eine Herausforderung. Vor allem sind die 24 Stationen so bunt und abwechslungsreich, dass man verdammt viel Spaß an der Bewegung hat. “Schauen Sie sich das an”, würde Karl Farkas sagen.

Factbox: Motorikpark Wien 22

Adresse: Süßenbrunner Str. 101, 1220 Wien
Öffnungszeiten: täglich ab 8 Uhr
1. 11. – 28. 2.: bis 16.30 Uhr
1. 3. – 31. 3.: bis 18 Uhr
1. 4. – 31. 8.: bis 20 Uhr
1. 9. – 31. 10.: bis 19 Uhr
Anreise öffentlich: U1 Kagraner Platz, dann mit 24A bis Breitenleer Straße/Arnikaweg oder U2 bis Stadlau, dann mit 86A bis Breitenleer Straße/Arnikaweg
Preise/Parken: Benützung des Parks ist kostenlos. Parken kann man direkt beim Gelände gegen Gebühr (2 Euro pro Stunde, 5 Euro für den ganzen Tag – ab 3 Stunden).


Noch mehr Sport- und Trainingstipps findest du in unserem Sportler-Bereich. Hier drei besondere Empfehlungen für dich:

Die coolsten Funsport-Erlebnisse in Ostösterreich
20 Lauf ABC Übungen im Video für dein Training
100 Tipps zum Sporteln in Wien und Umgebung

Alle Fotos und Videos: (c) heldenderfreizeit.com

hindernislauf sport sportanlage Test training wien

Video: Helden bei Jumpin Warrior

Gewinnspiel

Banner

Freizeittipps für dich

Helden der FreizeitSportler

100 geniale Schlechtwetter-Tipps für Wien

100 geniale Schlechtwetter-Tipps für Wien

Eislaufplatz Krems im Test: günstig und familienfreundlich

Eislaufplatz Krems im Test: günstig und familienfreundlich

Skigebiet Annaberg im Check – das bietet es für Familien mit Kids

Skigebiet Annaberg im Check – das bietet es für Familien mit Kids

Jumpin Warrior – der größte Ninja-Erlebnispark Österreichs im Test

Jumpin Warrior – der größte Ninja-Erlebnispark Österreichs im Test

Die ultimative Freibad-Liste für Wien – 23 Orte zur Erfrischung

Die ultimative Freibad-Liste für Wien – 23 Orte zur Erfrischung

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!