helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
Garten gestalter

Kräuter trocknen – 5 Tipps für duftende Aromen das ganze Jahr

Kräuter trocknen – 5 Tipps für duftende Aromen das ganze Jahr

Ernten, aufhängen, abfüllen. Kräuter trocknen für den Winter ist einfach. Unsere Anleitung mit 5 Tipps erklärt dir alles, was du wissen musst.

von Kla Linea

Pfefferminze, Kamille, Thymian, Melisse, Oregano … Ein Garten voll mit frischen Kräutern ist etwas Tolles! Da Heilpflanzen meist sehr anspruchslos und unkompliziert sind, wächst mehr, als man laufend verbrauchen kann.

Anleitung zum Kräuter trocknen – 5 wertvolle Tipps

Einen Vorrat für die kalte Jahreszeit anlegen, um in der Schnupfenzeit Heilkräuter und Tees zu haben, ist eine kluge Sache. Allerdings sollte man diese 5 grundlegenden Tipps beachten, damit die tollen Aromen erhalten bleiben:

Tipp 1: Die richtigen Kräuter auswählen

Nicht alles, was im Garten wächst, eignet sich zum Trocknen. Dazu gehören zum Beispiel Petersilie, Schnittlauch, Dill und Kresse. Sehr gute Kräuter zum Trocknen sind Pfefferminze, Oregano, Thymian, Salbei, Zitronenmelisse, Kamille, Majoran, Lavendel und Rosmarin. Übrigens: Wie du dir als Gartenanfänger easy einen tollen Kräutergarten anlegst, erfährst du hier.

Tipp 2: Die Ernte zum richtigen Zeitpunkt

kräuter, ernten, zeitpunkt, tipp, kräuter ernten

Am späten Vormittag ist der beste Zeitpunkt für die Ernte, da der Gehalt an ätherischen Ölen, die Geschmack gebend sind, am höchsten. © heldenderfreizeit.com

Timing ist alles. Der beste Zeitpunkt Kräuter zu ernten ist, wenn diese drei Bedingungen erfüllt sind:

  • Die Kräuter stehen kurz vor ihrer Blüte. Ausnahme
    Lavendel: Hier schneidet man das blühende Kraut.
  • Die Pflanzen hatten vor der Ernte zwei sonnige Tage und es regnet nicht.
  • Es ist später Vormittag oder kurz vor Mittag. Zu diesem Zeitpunkt ist der Gehalt an ätherischen Ölen, die Geschmack gebend sind, am höchsten.

Mit einer Schere schneidet man einzelne Stängel zwischen 15 und 20 cm ab. Pflanzen noch nicht zu stark verkleinern, damit die Zellstruktur und die Aromen erhalten bleiben.

Tipp 3: Bündeln und aufhängen

kräuter, trocknen, anleitung, tipps, bündel, stängel zusammenbinden, kräuter trocknen

5 bis 7 Stängel werden zum Trocknen zu kleinen Kräuter-Bündeln gebunden. © heldenderfreizeit.com

Gleich nach dem Ernten bindet man immer 5 bis 7 Stängel mit einem Garn zusammen. Den Knoten fest anziehen, da beim Trocknen die Bündel an Volumen verlieren. Falls sich der Faden lockert, einfach während des Trockenprozesses immer wieder ein wenig nachziehen.

Ausnahme Zitronenmelisse und Pfefferminze: Bei diesen beiden Kräutern werden die einzelnen Blätter getrocknet, die man dazu am besten auf einem großen Baumwolltuch oder Geschirrtuch auslegt. Wenn man die Blätter am Stängel lassen würde, würde bei diesen Kräutern beim Trocknen der Geschmack der Blätter in den Stiel wandern und der Tee nach Heu schmecken.

Tipp 4: Kräuter-Bündel gut trocken lassen

Danach werden die Bündel an einem luftigen, nicht zu kalten bzw. warmen Ort zum Trocknen aufgehängt. Direkte Sonneneinstrahlung sollte ebenfalls vermieden werden. Optimal zum Kräuter trocknen sind überdachte Balkone, Gartenhäuschen oder ein Dachboden. Bündel nicht zu dicht aufhängen, damit es nicht schimmelt. In der Regel sind die Pflanzen 5 bis 7 Tage nach dem Aufhängen trocken.

Tipp 5: Abrebeln und gut verschließen

kräuter, trocknen, oregano, thymian, tipp, kräuter trocknen, abrebeln, luftdicht verschließen, anleitung, glas

Getrocknete Kräuter nach dem Abrebeln gut verschließen © heldenderfreizeit.com

Bereit für den letzten Schritt. Die Kräuter sind trocken, wenn man die Pflanze zwischen zwei Fingern drückt und es knistert. Danach einen großen, tiefen Teller nehmen und die Kräuter darüber abrebeln. Hier darf man ruhig ein wenig robust vorgehen und die getrockneten Blätter zwischen den Fingern und Handflächen reiben. Anschließend Ernte in ein Glas oder Papiersackerl abfüllen, gut verschließen und beschriften. Schon hat man sich seinen eigenen Vorrat für den Winter angelegt. Gibt’s etwas Besseres?

Fotos: heldenderfreizeit.com


Praktische Garten-Tipps von den Helden

Brauchst du tolle Anfänger-Tipps für’s Garteln? Wir zeigen dir in unserer Gardening-Serie Schritt für Schritt, wie du dir einen neuen Rasen anlegst, Samen am besten zum Keimen bringst oder einen hübschen Kräutergarten anlegst.

Auch für fortgeschrittene Gärtner gibt’s tolle Tipps von den Helden der Freizeit:

Vertical Garden bauen – so pflanzt du Erdbeeren in der Dachrinne!

Brunnen gefällig? Selbst gräbt der Mann

abrebeln Anleitung aufhängen bündeln ernten kräuter kräuter trocknen Tipp Tipps trocknen zeitpunkt

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Geniesser

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Ostermarkt Schönbrunn: Gewinnt 3×4 Kulinarik-Pakete

Ostermarkt Schönbrunn: Gewinnt 3×4 Kulinarik-Pakete

Vegane Pinze Rezept – hier stiehlt niemand dem Osterhasen die Eier

Vegane Pinze Rezept – hier stiehlt niemand dem Osterhasen die Eier

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay