helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
Garten gestalter

Mein erster eigener Kräutergarten – 6 Tipps für Gartenanfänger

Mein erster eigener Kräutergarten – 6 Tipps für Gartenanfänger

Auswahl der Kräuter, Standort, Anlage, Zeitpunkt, Pflege – 6 wertvolle Tipps, wie du selbst als Gartenanfänger einen tollen Kräutergarten anlegst.

von Kla Linea

Zuletzt haben wir euch in unserer Gardening-Serie gezeigt, wie ihr als Gartenanfänger einen schönen Rasen anlegt und wie ihr Samen am besten zum Keimen bringt. Diesmal ist das Anlegen eines eigenen Kräutergarten dran. Kräuter peppen jede Speise auf. Umso feiner, wenn sie vom eigenen Garten oder Balkon kommen.

6 wertvolle Tipps für deinen eigenen Kräutergarten

Zuerst die gute Nachricht: Auch wenn wenig Platz am Balkon oder im Garten ist, ein kleiner Kräutergarten geht sich immer aus. Selbst mit wenig oder keiner Erfahrung in der Gartenarbeit, kann man bei heimischen Kräutern fast nichts falsch machen.

Die Pflanzen sind nicht sehr anspruchsvoll. Es ist allerdings schon gut, ein paar einfache Tipps und Regeln bei der Planung zu beachten:

Tipp 1: Triff eine gute Auswahl der Kräuter

kraeutergarten, gartenanfaenger, kraeuter, tipps, standort, auswahl, anlage, zeitpunkt, pflege, pflanzen, kraeutergarten anlegen, anlegen

Einen Kräutergarten anlegen – das schaffen selbst Gartenanfänger ganz easy © heldenderfreizeit.com

Bevor man sich in die Vielfalt der Gartenkräuter stürzt, sollte man sich überlegen, welche man am häufigsten zum Würzen und Verfeinern von Speisen und Getränke braucht. Es empfiehlt sich, nur jene Kräuter anzupflanzen, die man für den eigenen Bedarf verwendet. Damit hat man schon eine gute Auswahl getroffen. Hier kannst du dir ein Sortiment Bio-Kräutersamen bestellen*.

Tipp 2: Wähle den besten Standort

Als Nächstes gilt es zu klären, welche Bedingungen die verschiedenen Kräuter zum Wachsen brauchen. Viele Gartenkräuter kommen sehr gut mit unserem Klima klar. Nichtsdestotrotz sollte man die Vorlieben der Pflanzen berücksichtigen.

Denen, die ein sonniges Plätzchen bevorzugen, ein helles Plätzchen geben. Den Kräutern, die es lieber halbschattig haben, einen Ort neben einem Baum oder Strauch suchen.

Tipp 3: Lege den Kräutergarten richtig an

kraeutergarten, gartenanfaenger, kraeuter, tipps, standort, auswahl, anlage

Das Beet für den Kräutergarten zirka 15 Zentimeter tief ausheben. © heldenderfreizeit.com

Ist der Standort gefunden, den Bereich für den eigenen Kräutergarten abteilen. Bei einem Beet den Boden zirka 15 Zentimeter tief ausheben. Für alle Kräuter gilt: Der Boden sollte locker und wasserdurchlässig sein. Um Staunässe vorzubeugen, kann zuerst eine Schicht Sand oder feiner Kies eingefüllt werden. Anschließend das Beet mit frischer Erde füllen.

Kanthölzer, Steine, Rindenmulch trennen den Bereich optisch vom Rasen ab. Steine haben zudem den Vorteil, dass vor allem mediterrane Kräuter von der gespeicherten Wärme profitieren.

Helden-Tipp: Auf Düngemittel sollte man verzichten. Kräuter sind nicht allzu anspruchsvoll und schlussendlich landen es am eigenen Teller.

Tipp 4: Warte den besten Zeitpunkt ab

kraeutergarten, gartenanfaenger, kraeuter, tipps, standort, auswahl, anlage, zeitpunkt, pflege, pflanzen

Diesen Sproß haben wir in der Wohnung gezogen. Im Mai setzen wir ihn draußen ein. © heldenderfreizeit.com

Ab Mitte Mai können Kräuter draußen angepflanzt werden. Dann besteht keine Gefahr mehr, dass es in den Nächten friert oder Bodenfrost die Pflanzen schädigt.

Einjährige Pflanzen, wie etwas Kresse, Koriander, Majoran, Dill, können direkt ausgesät werden. Mehrjährige Kräuter können im September oder im Frühjahr eingepflanzt werden. Wer die Zeit im Frühjahr nutzen will, kann sich in der Wohnung, in einem Gewächshaus schon Setzlinge ziehen. Wie das geht kannst du hier in unserer Story nachlesen.

Tipp 5: Gib Kräutern den richtigen Nachbarn

kraeutergarten, gartenanfaenger, kraeuter, tipps, standort, auswahl, anlage, skizze, plan

Skizze unseres Kräutergartens © heldenderfreizeit.com

Beim Einpflanzen sollte man darauf achten, dass die einzelnen Kräuter genügend Platz zum Wachsen haben. Außerdem hilft ein guter Nachbar. Einjährige und mehrjährige Kräuter zu trennen macht Sinn. Mediterrane Kräuter bilden ein gutes Grüppchen, da sie ähnliche Bedürfnisse bei Bodenbeschaffenheit, Sonne und Wasser haben.

Die Zitronenmelisse ist ein recht unkomplizierter Gartennachbar und fördert bis auf das Basilikum alle anderen. Mit der Minze ist nicht leicht auskommen. Kamille und Salbei fühlen sich neben ihr unwohl.

Helden-Tipp: Bevor man mit dem Setzen beginnt, eine Skizze anfertigen, wo was hinkommen soll.

Tipp 6: Pflege dein Kräuterbeet

Kräuter mögen vor allem in der Früh Wasser. Sie brauchen nicht allzu viel. Immer wieder die Erde rund um die Kräuter auflockern, damit das Wasser gut zu den Wurzeln kommt.

kraeutergarten, gartenanfaenger, kraeuter, tipps, standort, auswahl, anlage, zeitpunkt, pflege, anlegen

  • Facts
  • Preis
  • Fazit

Auch wenn man wenig bis keine Erfahrung in der Gartenarbeit hat, einen eigenen Kräutergarten anlegen, ist gar nicht schwer. Die Pflanzen sind anspruchslos und gedeihen ohne viel Pflege.

Heimische Samen kann man problemlos ab Mitte Mai direkt im Garten aussäen. Ein Briefchen kostet zwischen 1,50 und 3 Euro. Setzlinge bekommt man schon ab 2 Euro.

Spaß macht der Kräutergarten schon beim Anlegen. Richtig Freude kommt auf, wenn man die ersten frischen Kräuter zum Verfeinern von Speisen und Getränken erntet.

Fotos: heldenderfreizeit.com


Weitere tolle Tipps für deinen Garten

In unserem Gestalter-Bereich findest du noch andere tolle Anleitungen, wie du selbst als Gartenanfänger ganz einfach dein eigenes Grün verschönerst. Hier eine kleine, feine Auswahl:

10 tolle Tipps für einen tierfreundlichen Garten
Neuen Rasen anlegen: 7 Tipps für ein dichtes Grün

Hochbeet aus Paletten bauen: 7 Schritte zum Gemüse
Vertical Garden bauen – Erdbeeren aus der Dachrinne!

* Beim Kauf über einen mit Sternchen markierten Link erhalten wir als Amazon-Partner eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

anlage anlegen auswahl eigener kraeutergarten gartenanfänger kräuter kräutergarten pflege standort Tipps zeitpunkt

Gewinnspiel

Banner

Osterbasteln

Gestalter

So lässt du Samen keimen – 5 einfache Tipps für Gartenanfänger

So lässt du Samen keimen – 5 einfache Tipps für Gartenanfänger

Keramik bemalen in Wien: Kreative Auszeit im Made by you

Keramik bemalen in Wien: Kreative Auszeit im Made by you

Street-Artist Rob Perez: “Jeder Charakter ist ein Teil meines Lebens”

Street-Artist Rob Perez: “Jeder Charakter ist ein Teil meines Lebens”

Verstrickt nochmal! Mein erster Selfmade-Schal

Verstrickt nochmal! Mein erster Selfmade-Schal

Flottes Osterorigami! So faltest du Henne, Hase & Eiernest

Flottes Osterorigami! So faltest du Henne, Hase & Eiernest

Folge den Helden auf

Banner
Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!