helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
sportler

Schweben wie McFly am Hoverboard? Najo!

Schweben wie McFly am Hoverboard? Najo!

Seit Michael J. Fox 1989 mit seinem Hoverboard die Zukunft unsicher machte, will jeder so ein Ding haben. Nun wurde es gebaut. So cool wie Mister McFly im Film schwebt damit aber noch keiner durch die Gegend.

anaking

von Anaking

Besonders stylisch war es ja nicht, das rosafarbene “Hoverboard” das Michael J. Fox alias Marty McFly im SciFi-Klassiker “Zurück in die Zukunft II” einem armen Mädel fladerte. Das Killerboard von Griff hatte da schon mehr. Seit der Zukunftsvision des schwebenden Skateboards fragt man sich, ob und wann diese Technik nun wirklich einmal funktioniert.

Das Hendo Hoverboard

Zwei Kalifornier wollten es genau wissen, trieben über Kickstarter 250.000 Dollar auf und bauten damit ein echtes Hoverboard. Nun ja, was im Film von 1989 so cool funktioniert, hat 25 Jahre später noch seine Kinderkrankheiten. Das Hendo Hoverboard funktioniert mit Magneten, durch Induktion wird auf der Oberfläche das selbe Feld wie unter dem Board erzeugt – die Felder stoßen sich ab, das Ding schwebt.

Der Haken daran: Es klappt nur auf leitenden Oberflächen. Heißt, Mr. McFly würde über Wasser gar nicht so weit kommen wie im Film, sondern einfach in den Teich plumpsen. Ja, er könnte nicht einmal auf einer normalen Aspahltstraße damit fahren. Tony Hawk hat das Ding ausprobiert. Abgesehen vom nervigen schwirrenden Ton, den es von sich gibt, sieht selbst der beste Skateboarder der Welt damit nicht besonders ästhetisch aus. Aber macht euch selbst ein Bild … Version 1

Version 2 nach einem Jahr Entwicklungszeit:

Das Hoverboard von Lexus:

Marketing-Gag als Forschung-Boost

Aber! Ziel des Projekts ist nicht unbedingt, dass die Kids bald mit schwebenden Skateboards ihre Umwelt narrisch machen. Man will bei Erfindern weltweit Interesse für die Technologie erzeugen, um sie anderweitig einsetzen zu können. Zum Beispiel träumen die Forscher davon, Häuser im Falle eines Erdbebens anheben zu können und so vor dem Einsturz zu bewahren. Aufmerksamkeit auf sich ziehen, das zumindest dürfte gelungen sein.

Ein bissl peinlich finde ich aber schon, dass drei Enkerl mit ihrem Opa in der Garage etwas zusammenbauen, das genausogut als Hooverboard funktioniert. Und das auf jedem festen Untergrund. Okay, halt nicht kabellos.

Während diese Geräte noch kaum coole Stunts ermöglichen, lassen wasserbetriebene Hooverboards schon die spektakulärsten Tricks zu.

Nette Alternativen, die nicht schweben

Ebenso einwandfrei funktionieren andere Modelle, sie gerade sehr im Trend sind. Sie tragen den Titel “Hoverboard” allerdings zu unrecht, weil sie mit einem oder zwei Radeln Bodenkontakt halten. Sie sind allerdings bereits am Markt erhältlich. Das zweirädrige Modell ist ein Mini-Segway, der wie sein großer Bruder durch Vor- und Rücklage gesteuert wird und schon ab 300 Dollar zu haben ist. Das einrädrige ist eine Art Einrad-Skateboard der Marke Hoverboard. Die breite Masse wird dieses stylische Sportgerät bei einem stolzen Preis von 3.000 bis 10.000 Dollar (je nach Modell) nicht ansprechen – Hooverboard-Feeling hin oder her! Dann doch gleich eine Replica von Marty McFlys rosa Hoverboard zulegen und die Fantasy bemühen.

Hoverboards

  • Facts
  • Preis
  • Fazit

Hendo-Hoverboard, Arx Pax Lexus Hoverboard
Mini-Segway, diverse Marken
Hoverboard, Skateboard-Einrad

Hover X (Mini-Segway), ab 300 Euro, erhältlich bei Amazon
Lexus Hoverboard, etwa 700 Euro
Hoverboard (Einrad-Skateboard), 3000 – 10.000 Euro, erhältlich auf hoverboard.com
Zurück in die Zukunft-Hoverboard Replica, 200 – 600 Euro, erhältlich bei Amazon

Ein Hoverboard, das so gut funktioniert wie im Film gibt es nicht. Die Hoverboards von Hendo und Lexus sind nur teure Spielereien. Mini-Segways funktionieren, sind erschwinglich, schweben aber nicht.

sport Sportgerät Test Trendsport Zukunft

Helden der FreizeitHörer

Sunrise Avenue: 9 Meilensteine zum Abschiedskonzert in Wien

Sunrise Avenue: 9 Meilensteine zum Abschiedskonzert in Wien

Dua Lipa in Wien: So heizt die Popkönigin der Stadthalle ein

Dua Lipa in Wien: So heizt die Popkönigin der Stadthalle ein

Christian Hummer von Wanda: “Statt 150 kamen plötzlich 15.000!”

Christian Hummer von Wanda: “Statt 150 kamen plötzlich 15.000!”

Musikfestivals in Österreich 2022: Das große Comeback!

Musikfestivals in Österreich 2022: Das große Comeback!

Helden der FreizeitGeniesser

Amsterdam im Frühling: Unser Guide mit 6 Tipps für dich!

Amsterdam im Frühling: Unser Guide mit 6 Tipps für dich!

Die besten Wiener Eissalons im Test: Die Top-10 gerankt!

Die besten Wiener Eissalons im Test: Die Top-10 gerankt!

Zero Waste Shops in Wien: Die besten Unverpackt-Läden

Zero Waste Shops in Wien: Die besten Unverpackt-Läden

Süßigkeiten aus Wien: Die 8 besten Geschäfte für Naschkatzen

Süßigkeiten aus Wien: Die 8 besten Geschäfte für Naschkatzen

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Peters Buchtipp: Das gekaufte Leben von Tobias Sommer

Peters Buchtipp: Das gekaufte Leben von Tobias Sommer

Wiener Buchhandlungen: Die 12 besten Läden der Stadt

Wiener Buchhandlungen: Die 12 besten Läden der Stadt

Peters Buchtipp: Kilometer Null von Stefan Kutzenberger

Peters Buchtipp: Kilometer Null von Stefan Kutzenberger

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!