Im Prater geht’s nicht nur wild zu: Durchatmen in der grünen Lunge Wiens unter majestätischen Bäumen. Beim Hatha Yoga im Prater kann man das.
21. September 2019: Karussell, Freifallturm, Achterbahnen und nicht weit davon entfernt, auf einer Wiese unter uralten Bäumen, ein Ort der Ruhe und Meditation. Hinter dem ehemaligen Restaurant der Praterfee treffen sich regelmäßig Yogabegeisterte, um dem Trubel zu entfliehen. Dieses Mal mit dabei: die Helden der Freizeit.
Wir sind eingeladen, diesen besonderen Yogaort in Wien zu testen. Denn eines ist noch ungewiss: Ist es wirklich möglich, neben all den wilden Fahrgeschäften im Wurstelprater, in Ruhe Yoga zu praktizieren? Was wir im Laufe der Yogaeinheit erleben, lest ihr in unserer Geschichte.
Marianne Kolarik realisierte vor zwei Jahren einen Herzenswunsch. Sie schuf im Prater eine Anlaufstelle für körperliche, geistige und seelische Gesundheit mit Schwerpunkt Yoga. Das ist auf den ersten Blick ziemlich außergewöhnlich. Denn, was viele vielleicht nicht wissen, Marianne Kolarik ist mit Tatkraft, Engagement und Herzlichkeit für die Luftburg verantwortlich. Und das urige Lokal ist wiederum bekannt für Stelze, Bier und viele weitere Gaumenfreuden – seit heuer ist das Essen 100 Prozent Bio.
Auf den zweiten Blick macht der Herzenswunsch Yoga im Prater aber Sinn. Wer sich so viele Gedanken über Nachhaltigkeit, Regionalität und Vitalität macht, schafft auch den Spagat zu einem Yoga-Zentrum. Um wetterunabhängig zu sein, wird das ehemalige Restaurant Praterfee zum Treffpunkt umfunktioniert. Ein riesiger Raum, ausgelegt mit Teppichen, ist die Anlaufstelle für die Yoga-Fans. Zugleich ist er Indoor Ausweichquartier, wenn das Wetter mal mit Regen und Kälte nicht mitspielen sollte.
Denn der eigentliche Yoga-Ort ist Outdoor, nämlich der grüne Prater selbst. Unter freiem Himmel mit Zirpen und Zwitschern hat sich ein sehr buntes und abwechslungsreiches Yoga-Programm angesiedelt.
Für Neugierige bietet Yoga im Prater viele Möglichkeiten, Neues auszuprobieren: Ob sportlich mit Hatha Yoga, ruhiger mit Yin-Yoga, mit Hilfe einer Faszienrolle, um Verklebungen im Gewebe zu lösen, Kinderyoga. Oder wie wäre es sogar mit einer Klangreise? Gut ist, was einem selber guttut. Damit aber nicht genug. Die Angebots-Palette hat noch mehr im Talon: Mantrasingen, das rote Zelt für Mädchen und Frauen, ein spiritueller Abend mit Kakao und Tanz. Und jedes Jahr einen exklusiven Yoga-Urlaub für Frauen beim wunderschönen Weißensee – hier die Details. Wir Helden haben uns zum Test von Yoga im Prater Hatha Yoga ausgesucht.
Helden-Tipp: Einen Überblick über das regelmäßige Yoga-Angebot mit noch mehr Informationen zu Terminen und Preisen gibt es unten in unserer Factbox.
Hatha Yoga ist ein klassischer Yogastil, bei dem das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist gestärkt wird. Diese Yoga-Art verbindet körperbetonte Asanas (Yogapositionen), ruhiges Pranayama (Atemtechniken) und Meditation. Der Körper soll stärker werden, der Geist ruhiger. Die langsamen Abfolgen helfen beim Kräftigen der Muskeln. Zugleich kann sich in den ruhigen Positionen die Atmung an die Übungen angleichen. Hatha Yoga ist für alle Levels und Altersgruppen geeignet. Wie intensiv die Positionen ausgeführt werden, wird individuell in jeder Yogaeinheit und auf jede Gruppe abgestimmt. Unsere Yoga-Lehrerin beim Hatha Yoga im Prater ist Julia.
Julia erwartet uns beim Eingang der Praterfee. Nachdem wir uns flugs Indoor umgezogen haben, schnappen wir uns Matten, Decken, eine Kerze und folgen Julia auf die Wiese hinter dem Feenzelt. Die kleine Lichtung liegt genau zwischen den Fahrgeschäften des Wurstelpraters und der Prater Hauptallee. Als Nächstes breiten wir die Yogamatten unter den Bäumen in einem Kreis auf. Und während wir uns umtriebig einrichten, gesellen sich noch weitere Yoga-Gäste zu uns.
Wie aufs Stichwort beginnen die Kirchenglocken zu läuten. Julia wartet noch einen Augenblick, bevor Sie mit der fast eineinhalbstündigen Klasse beginnt. Vielleicht möchte noch jemand teilnehmen? Die Ruhe des Grünen Prater dringt bereits zu uns durch. Erstaunlich, obwohl es so viele Ablenkungen gibt. Fiaker-Geklapper auf der Straße, die Schreie der Menschen beim Freifallturm, das Brummen der Autos. Darunter mischen sich Naturklänge. Zwitschernde Vögel, zirpende Grashüpfer, summende Insekten. Sanft bewegen sich die Blätter in den hohen Baumkronen. Das alles hüllt uns ein.
Julias Klassen haben immer eine Besonderheit und einen Schwerpunkt. Heute widmet sie sich den Drehungen und Twists. Während wir ruhig von einer Position in die nächste geleitet werden, dämmert es. Fledermäuse jagen Insekten. Wir durchlaufen Krieger, Kobra und Morgengrüße. Die Stunde gleitet erstaunlich schnell dahin.
Sind wir wirklich schon bei der letzten Atemübung und bei der Schlussmeditation? Wir rücken auf unseren Yogamatten noch einmal näher zusammen und wickeln uns in Decken. Mittlerweile hat uns auch die Dunkelheit eingeholt. Wir lauschen den fremden sphärischen Klängen, die Julia zum Abschluss mitgebracht hat. Während wir zuhören, blicken wir in die mittlerweile schwarzen Umrisse der Baumkronen. Erstaunlich wie ruhig es auf einmal ist. Der Ort hat uns vollkommen eingenommen.
Langsam kehren wir zurück zum Boden. Wecken Finger, Zehen, Beine, Arme auf. Verblüffend, wie geerdet wir sind. Zufrieden packen wir zusammen. Noch immer eingenommen von den vielen inneren und äußeren Eindrücken gehen wir zurück zur Praterfee. Langsam werden wir auch wieder gesprächiger und tauschen uns begeistert aus. Hmmm, als Ausklang noch auf ein gemeinsames Getränk in Kolariks Luftburg? Warum eigentlich nicht.
Helden-Tipp! Tolle Impressionen von unserer Hatha-Yoga-Session findet ihr hier auf unserer Instagram-Seite.
Besonderheit: Gleichgewicht zwischen Körper und Geist. Verbindung zwischen Yogapositionen, Atemtechniken und Meditation.
Montag: 18:30 Uhr bis 19.45 Uhr
Preise: 15 Euro eine Einheit, 98 Euro 7er-Block, 10 Euro Schnupperstunde
Besonderheit: Mediation, Stimulation des Bindegewebes, Stärkung der Gelenke und des Immunsystems. Ruhiges und intensives Yoga. Die Stellungen werden 3 bis 7 Minuten gehalten.
Dienstag: 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Preise: 17 Euro eine Einheit, 112 Euro 7er-Block, 15 Euro Schnupperstunde
Besonderheit: Dehnung und Kräftigung mit meditativer Bewegungstherapie und Faszienrolle. Die Yogaklasse besteht aus einer Bewegungsabfolge am Boden, im Stand und der Faszienrollmassage.
Jeden Mittwoch im Juni: 17 Uhr bis 18.30 Uhr
Preise: 21 Euro pro Einheit, 180 Euro 10er-Block, 10 Euro Schnupperstunde
Besonderheit: Es geht nicht um Leistung, sondern das Kind soll sich selbst spüren, den Körper spielerisch wahrnehmen, Spaß haben und sich austoben.
Montag: 23. September 2019, 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Dienstag: 24. September 2019, 16 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag: 26. September 2019, 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr
Kurstage von Oktober bis Februar und von Februar bis Juni werden nach den Schnuppertagen im September entschieden.
Prater 121, direkt an der Hauptallee
1020 Wien
Schönwetter: Die Yogaeinheiten finden auf der Wiese im Freien statt, leicht zu finden hinter dem Feenzelt bei der Praterfee.
Schlechtwetter: Bei Wind, Regen und kühlen Temperaturen sind die Yogaklassen Indoor, im Gebäude der Praterfee.
Website
E-Mail: mail@yogaimprater.at
Besonderheit: Spiritueller Sprechgesang, der Kraft, Mut und Vertrauen schenkt. Freude, Leichtigkeit und Lebensenergie tanken. Freitag, 18. Oktober 2019
Freitag, 22. November 2019
Beginn: 19.30 Uhr Ankommen, 20 Uhr Beginn, Ende ca. 22 Uhr
Preise: 15 Euro, 10 Euro für Studierende, Alleinverdiener, Arbeitssuchende
Besonderheit: Reise ins Innere mit Meditation, Gesang und Tanz. Dabei wird gerösteter Kakao in seiner ursprünglichen Form herumgereicht und getrunken. Die Tänze widmen sich den vier Elementen. Ein Abend voller Spiritualität.
Samstag, 5. Oktober 2019
Beginn: 19 Uhr, Ende 23 Uhr
Preis: 25 Euro, 20 Euro für Studierende
Samstag, 28. September 2019, 19 Uhr: KlangTraumZeit mit WolfGONG
Samstag, 19. Oktober 2019, 19 Uhr: Cacao Ceremony for women only
Donnerstag, 21. November 2019, 18.30 Uhr: YOGA MOVES Kraft & Balance Workshop
Donnerstag, 28. November 2019, 18.30 Uhr: YOGA MOVES Kraft & Balance Workshop
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 18.30 Uhr: Lange Nacht des YIN YOGA
Donnerstag, 12. Dezember 2019, 18.30 Uhr: Lange Nacht des YIN YOGA
Yoga Urlaub am Weissensee von Mittwoch, 2. Oktober, bis Sonntag, 6. Oktober 2019.
Es sind noch wenige Plätze frei
Überblick zur Reise
Hoteladresse
Weissenseerhof Hotels
Neusach 18/Neusach 28
9762 Weissensee
Die Wiener Familie Kolarik hat tatsächlich die Luftburg erfunden. Wie es dazu kam, lest ihr hier in unserem großen Interview mit Luftburg-Erfinderin Elisabeth Kolarik.
Helden-Tipp: Der Renner auf jeder Kindergeburtstagsparty! Die Helden der Freizeit zeigen dir, wie du eine Leih-Hüpfburg in deinem Garten aufstellen kannst. Hier geht’s zur Geschichte.
Alle Fotos: (c) www.heldenderfreizeit.com
Advertorial-Hinweis: Dieser Artikel kam im Zuge einer Kooperation mit Kolariks Luftburg zustande.