Von märchenhaft bis mittelalterlich: Christkindlmärkte sind in einem Schloss oder einer Burg besonders stimmungsvoll. Das erwartet euch bei den Schönsten in Niederösterreich. Alle Infos mit den Öffnungszeiten 2024.
Kaiserlich-königlich geht es in diesem Advent zu. Die Schlösser und Burgen in Niederösterreich geben mit ihren historischen Gebäuden jedem Christkindl- und Weihnachtsmarkt einen hoheitsvollen Aufputz. Kunsthandwerk, Bäckereien, Christbaumschmuck, wärmende Getränke und Maroni.
Von Aggstein bis Reichenau, von Grafenegg bis Schallaburg. Welche Highlights jeder Adventmarkt zu bieten hat, erfährst du jetzt bei uns – mit den aktuellen Öffnungszeiten 2024 und Adressen. Übrigens haben wir hier noch 8 coole Winter-Ausflugsideen und hier die schönsten Winter-Events in Wien und NÖ für dich. Und hier die schönsten Skigebiete in Niederösterreich.
Zunächst ein Tipp zur Anreise:
Am sichersten und umweltfreundlichsten ist die Anreise zu den Adventmärkten mit dem Zug. Ohne Auto lässt sich der eine oder andere Punsch mehr genießen, dazu sind die Fahrten selbst ein Erlebnis. So bietet die Wachaubahn zwischen 7. und 22. Dezember an jedem Samstag und Sonntag eine tolle Verbindung zwischen dem Kremser Adventzauber (hier im Helden-Test) und dem Wachauer Advent in Dürnstein. Am 14. und 15. 12. holt euch der Sonderzug sogar schon von Wien-Praterstern.
Mit der Schneebergbahn gehts zwischen 6. und 8. 12. Adventfahrten zur Hengsthütte und am 8. 12. sogar einen Sonderzug von Wien-Meidling zum Advent in Puchberg. Ein besonders heißer Tipp ist die Mariazellerbahn! Die bringt euch zwischen 23. 11. und 22. 12. jeden Samstag, Sonntag oder Feiertag mit dem Panoramawagen oder an den Samstagen mit dem Erlebniszug Ötscherbär zum Mariazeller Advent. Der kultige Ötscherbär verwandelt sich am 14. und 21. 12. in einen Christkindlzug oder am 30. 11. und 7. 12. in einen Nikolo und Krampuszug. Und bei der Waldviertelbahn und dem Reblaus Express ist am 24. 12. das Christkind im Zug.
Highlights: Mittelalterlich wird es beim Kunsthandwerks- und Christkindlmarkt auf der Burgruine Aggstein. Zu sehen gibt es: die ritterliche Wacht von den Wölfen zu Dunkelstein, Livemusik von Trollstein, Alpakas zum Streicheln, ein Feuerwerk immer um 18 Uhr u. v. m.
Termine: 1. – 3. 11., 8. – 10. 11., 15. – 17. 11., Fr. 14:00 – 19:00 Uhr Sa & So 10-19 Uhr
Eintritt: Erwachsene 7,50 Euro, Kinder (6-16) 4 Euro
Shuttle-Bus: Aggstein – Burg – Aggstein, 3 Euro pro Person
Adresse: Burgruine Aggstein, 3392 Schönbühel 47
Highlights: Das Städtchen Dürnstein ist immer einen Besuch wert. Besonders stimmungsvoll ist eine Adventführung durch das Stift mit Stiftshof, Stiftskirche mit barockem Kreuzgang sowie Krypta und Donauterasse. Beim Wachauer Advent stehen im Innenhof von Schloss Dürnstein Punsch, Glühwein, Schmankerl, Gebäck und vielfältige Produkte zum Gustieren bereit. Dazu gibts von 13 bis 18 Uhr Kutschenfahrten und Kinderprogramm. Hier übrigens noch 12 weitere zauberhafte Christkindlmärkte in der Wachau.
Termine: 7./8. 12., 14./15. 12. & 21./22. 12., jeweils von 12-19 Uhr
Eintritt: zum Christkindlmarkt frei, Eintritt Stift: 8,50 Euro, Kinder (6 bis 15) 5 Euro
Adresse: Schloss Dürnstein, 3601 Dürnstein
Highlights: Im barocken Jagdschloss der Habsburger gibt es Führungen durch die kaiserlichen Privaträume. Interessierte können mehr über die Geschichte von Kaiser Karl und seiner Familie in Österreich vor deren Abreise ins Exil erfahren. Dazu gibts Musik, Alpakas, Kasperltheater, das Autheater und mehr.
Adventmarkt im Schloss: 30. 11.: 12:00 – 21:00 Uhr, 1. 12.: 12 bis 19 Uhr
Eintritt: frei, Schlossführungen 12,50 Euro pro Person
Adresse: Schloss Eckartsau, 2305 Eckartsau
Royalen Adventcharme versprühen nicht nur Burgen und Schlösser, sondern auch der wunderschöne Kurpark Baden. Unter dem Motto Baden FAIRzaubert findet der Adventmarkt heuer von 20. November bis 22. Dezember statt. Geöffnet ist er jeweils von Mittwoch bis Sonntag (Wochentags von 15 bis 21 Uhr, Sa., So. und Feiertags schon von 11 Uhr bis 21 Uhr). Advent im Park wurde als bester Green Event 2022/23 ausgezeichnet und bietet ein nachhaltiges Erlebnis für die ganze Familie. Mit einer Vielzahl an wöchentlich wechselnden Ausstellern, regionaler Gastronomie und umfangreichem Rahmenprogramm ist es ein Erlebnismarkt der ganz besonderen Art. Zu den Highlights zählen der Strohspielplatz, Marshmallow-Grillen an der Feuerstelle, Kinder-Mitmach-Show, die Christkindl-Werkstatt, dieses Jahr erstmalig eine nachhaltige Eisstockbahn und vieles mehr. Schau dir hier auf Instagram oder hier auf TikTok ein Video von unserem Besuch an. Weitere Infos unter www.adventimpark.at
Highlights: Der Grafenegger Advent ist einer der traditionellsten Weihnachtsmärkte in Niederösterreich. Er steht im Zeichen von Musik & Kultur, Kunsthandwerk & Kulinarik. Für Familien stehen eine Holzwerkstatt, ein Nikolo-Umzug, eine Lama- und Pferde-Wiese, Tonerlebnisse, eine Still-Ecke, eine Glasbläserei und eine Christkindl-Backstube bereit.
Termine: 5.- 8. 12., jeweils 10–19 Uhr
Eintritt: Erwachsene 10 Euro, Jugendliche von 13 bis 18 Jahren 5 Euro, für Kinder bis 12 Jahren ist der Eintritt frei. Online kosten die Karten einen Euro weniger
Adresse: Schloss Grafenegg, 3485 Grafenegg 10
Highlights: Beim Weihnachtsmarkt vor barocker Kulisse sorgen Bläserensembles im Arkadenhof für stimmungsvolle Atmosphäre. In den Prunkräumen des Schlosses eine Puppenstuben-Ausstellung. Außerdem wird täglich ein Rundgang durch die Prunkräume angeboten. Kasperl- und Zauberveranstaltungen mit Onlineticket hier vorab buchen.
Termine: 16. 11. – 22. 12. jeweils Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 bis 19 Uhr
Eintritt: Erwachsene 9,50 Euro, Kinder von 6–18 Jahre 4,50 Euro. Viele Kinderprogramm-Aktivitäten gegen Aufpreis.
Adresse: Schloss Hof, 2294 Schloßhof 1
Highlights: Im idyllischen Schlosspark gibts Allerlei Kunsthandwerk und Weihnachtsdeko. Dazu könnt ihr das Heimatmuseum besuchen. Auch für das leibliche Wohl wird natürlich an diversen Standerln gesorgt. Hier liegt der Fokus auf regionalen Spezialitäten.
Termine: 6. 12.: 14 – 19 Uhr, 7./8. 12.: 10 – 19 Uhr
Eintritt: frei
Adresse: Schloss Marchegg, Im Schloß 1, 2293 Marchegg
Highlights: Gemütliches Beisammensein bei den Feuerkörben, Glühwein und andere Köstlichkeiten wärmen nach einem Winterspaziergang. Weihnachtliche Klänge sorgen für die passende stimmungsvolle Unterhaltung. Neu ist diesmal mehr Kinderprogramm mit einer Privat-Audienz beim Nikolo. Am 1. 12. gibts dazu ein Kinder Weihnachtskino (14 Uhr) und eine Perchtenshow (18 Uhr).
Termine: TBA (voraussichtlich 29. 11. – 1. 12., 6. – 8. 12., jeweils von 11–18 Uhr)
Eintritt: Erwachsene 8,50 Euro inkl. 1,50 Euro Wertgutschein für Punsch oder Glühwein, Kinder 6 – 16 Jahre 6,50 Euro
Adresse: Schloss Ottenstein, Ottenstein 1, 3532 Rastenfeld
Highlights: Im mittelalterlichen Ambiente von Schloss Ottenschlag gibt es zahlreiche lokale Köstlichkeiten auf den Markständen zu bewundern und natürlich auch zu kaufen. Höhepunkt in jedem Jahr sind dieses Jahr eine Kinderbackstube, eine XMas Lasershow und Pferdekutschenfahrten.
Termine: 30. 11., 14 – 21 Uhr, 1. 12., 11 – 17 Uhr
Eintritt: frei
Adresse: Schloss Ottenschlag, Schlossgasse, 3631 Ottenschlag
Highlights: Beim romantischsten Christkindlmarkt in ganz Niederösterreich gibt es Handwerkskunst, weihnachtliche Konzerte, Lesungen vor dem Kamin, eine Feuershow u. v. m.
Termine: 23./24. 11., 30. 11./1. 12., 11 – 18:30 Uhr
Eintritt: 8 Euro pro Person, Kinder 4 Euro.
Adresse: Schloss Rosenburg, Rosenburg 1, 3573 Rosenburg
Highlights: Der größte Kunsthandwerksmarkt Niederösterreichs steigt im Renaissanceschloss Schallaburg. 130 Ausstellende, Adventdorf, Livemusik, Feuershows, Perchtenlauf u. v. m. erwarten die Besucher:innen. Für Kinder gibt es ein Marionettentheater, Kinderschminken und Ponyreiten im Schlossgarten.
Termine: 13. – 15. 12., 11 – 19 Uhr
Eintritt: 9 Euro, Kinder 5 Euro, bis 6 Jahren frei.
Adresse: Schloss Schallaburg, 3382 Schallaburg 1
Highlights: Kerzenziehen, Perchtenschnitzen, Rax-Alpakas, Christbaum-Verkauf, Engerlpostamt, Weihnachtsbasteln für Kinder, Adventexpress, Krippenausstellung und Schauschmieden sind ein paar der gebotenen Highlights. Bläser-Esembles und Chöre sorgen für vorweihnachtliche Stimmung.
Termine: 30. 11. – 22. 12. – jeweils Samstag, Sonntag und am 8. 12. ab 17 Uhr.
Eintritt: je nach Veranstaltung unterschiedlich.
Adresse: Schloss Reichenau, Schlossplatz 9, 2651 Reichenau an der Rax
Spezial-Tipp! Die Kittenberger Erlebnisgärten verwandeln sich auch in ein Weihnachtswunderland – was du da neuerdings neben Eislaufen alles erleben kannst, liest du hier bei uns im Test.
Und auch in Wien gibt es wunderbare Christkindlmärkte vor Schlössern und mit royalem Flair. Alle Infos dazu findest du hier:
Die 10 besten Wiener Christkindlmärkte
Adventmarkt im Palais Liechtenstein
Adventmarkt beim Schloss Schönbrunn
Christkindlmarkt beim Belvedere
Weihnachtsmarkt Schloss Neugebäude
Auf heldenderfreizeit.com findest du die besten Freizeittipps, Geschenkideen und dazu kinderleichte Bastel-Guides für selbstgemachte Geschenke aus Upcycling-Material und köstliche vegane Backrezepte.
Abonniere uns hier auf YouTube, da findest du alle Video-Anleitungen, ganz simpel und flott auf den Punkt gebracht:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAufmacherfoto (c) Grafenegg, Alexander Haiden
Advertorial-Hinweis: Dieser Artikel enthält ein Advertorial der Niederösterreich Bahnen und von HSG-Events
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.