helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
Ausflugstipps erkunder Wien

Zentralfriedhof Tour – so wird dein Besuch zum lebendigen Erlebnis

Zentralfriedhof Tour – so wird dein Besuch zum lebendigen Erlebnis

Der Wiener Zentralfriedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer und des Gedenkens. Er ist auch sehr lebendig und ja, durchaus ein attraktiver Ausflugstipp – vor allem im Herbst ist er einer unserer herbstlichen Lieblingsorte in Wien, wenn sich seine über 100 Jahre alten Alleen in ein buntes Blättermeer verwandeln. Neben Promi-Gräbern, Gedenkstätten und der riesigen Jugendstil-Kirche, triffst du bei einer Zentralfriedhof Führung auch auf Hamster & Co. Wir haben uns von einem Kenner Tipps geben lassen und zeigen dir die großen und versteckten Highlights. So wird dein Besuch – egal ob mit Guide oder auf eigene Faust – zum Erlebnis.

von Miriam Usenik und Christoph König

“Der Zentralfriedhof ist der beste Arbeitsplatz, den man sich vorstellen kann!” Josef Kirchberger strahlt, als er Miriam und Christoph von den Helden der Freizeit und unseren Blogger-Kolleginnen von Wiener Menscha vor der Karte bei Tor 2 einen exklusiven Einblick in seine Welt gibt. Der 56-Jährige arbeitet seit knapp 30 Jahren hier und verblüfft seit 2013 die Besucher bei seinen Führungen mit den erstaunlichsten Geschichten und Fakten. Seine fröhliche herzerwärmende Art ist ein krasser Gegensatz zu den kühlen Grabsteinreihen. Statt Trauergeschichten erzählt er von lustigen Begegnungen mit Feldhamstern oder den idyllischen Beweggründen für eine Bestattung am Waldfriedhof. Alles immer mit dem für diesen Ort passenden pietätvollen Ernst.

zentralfriedhof, tour, wien
Josef “Pepi” Kirchberger gibt den Helden der Freizeit und den Wiener Menscha einen Insidereinblick.

Wiener Zentralfriedhof – ein Ort voller Leben

Bei unserem Besuch am Wiener Zentralfriedhof ist kaum mehr zu bemerken, dass er bei der Eröffnung von den Bewohner:innen Wiens nicht gern besucht wurde. Karg und trostlos wurde das Areal beschrieben und es gab kaum öffentliche Verbindungen aus der Stadt. Durch die stetige Bepflanzung und Neugestaltung ist er heute eine riesige Parkanlage. Den Friedhof besuchen nicht nur Trauernde. Er lädt auch alle anderen zu einem ruhigen Spaziergang ein, bei dem es nicht nur teils skurrile Grabsteine zu entdecken gibt. Tod und Leben stehen hier ganz nah nebeneinander.

Der Wiener Zentralfriedhof in Wien Simmering bietet auf 2,4 km² Platz für 330.000 Grabstellen. Er ist aber nicht nur für die letzten Ruhestätten von vielen berühmten Persönlichkeiten bekannt, sondern auch für die Flora und Fauna. Über 15.000 Bäume mit 60 verschiedenen Baumarten finden sich hier. Nicht zu vergessen sind die architektonischen Highlights.

“Vermutlich die größte Jugendstil-Friedhofskirche der Welt”

zentralfriedhof fuehrung, friedhofskirche, wien
Die beeindruckende Jugendstil-Kirche steht hier seit 1911.

So schwärmt Josef Kirchberger, oder Pepi, wie ihn alle nennen, von dem Prunkbau mitten am Wiener Zentralfriedhof. Und schon direkt vom Eingang beim Tor 2 können wir sie sehen – die 58,5 Meter hohe Kuppel. Das Innere wurde von namhaften Jugendstil-Künstlern gestaltet und nach drei Jahren Bauzeit 1911 eingeweiht. Von 1995 bis 2000 wurde sie komplett saniert. Bei der Renovierung war der Pepi schon als Helfer in der Tischlerei dabei.

Promis oder Hamster? Das sind die Zentralfriedhof Führungen

feldhamster, zentralfriedhof, wien simmering
Gar nicht scheu. Diesen Feldhamster haben wir bei unserem Besuch getroffen.

Das Areal auf eigene Faust erkunden, empfehlen wir sowieso. Und wahrscheinlich benötigst du mehrere Besuche, um die vielen kleinen Details zu entdecken. Wenn du nicht nur schauen, sondern auch besondere Geschichte hören möchtest, musst du unbedingt eine der angebotenen Zentralfriedhof Führungen machen. Beide dauern circa jeweils 2 Stunden und dabei erfährst du die interessantesten Details des zweitgrößten Friedhof Europas (nach Bestattungen). Die Geschichten von Pepi und seinen Hamsterbegegnungen sind einfach legendär. Ganz zu Schweigen von seinem Wissen über die berühmten Gräber.

deix, rauchende katze, grab
Einer der außergewöhnlichsten Grabsteine – das Deix-Grab mit der rauchenden Katze.

Tour 1 dreht sich nicht nur um die Grabstätten, sondern auch um die lebenden Bewohner des Friedhof. Wenn du Glück hast entdeckst du den ansässigen Feldhamster oder sogar (so wie wir, dank der Hilfe der sehr Zentralfriedhof-kundigen Wien-Bloggerinnen Wiener Menscha) das eine oder andere Reh! Der Park der Ruhe und Kraft soll namensweisend zur Ruhe und Besinnung dienen und den trauernden Menschen Kraft geben. Uralte Symbole und sechs Kraftplätze tragen dazu bei.

Danach geht es auf eine kleinen Wanderweg durch die Waldfriedhöfe. Vorbei an der Gedenkstätte für Falco und den Lawinenopfern des Sonnblicks, führt euch die Tour in den südlichen Teil. Neben den Dohlen, die sich hier in einer Allee angesiedelt haben, erfährst du, warum Waldbaden heilend ist und zum Abschluss geht’s in den Naturgarten. Hier gibt es auch Bienen, von denen es einen eigenen Friedhofs-Blütenhonig zu kaufen gibt.

Musiker, Schauspieler und Politiker

Bei Tour 2 zeigt euch Josef, wo die bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Kultur ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Neben Strauß Vater und Sohn, Brahms und Beethoven, sind hier Udo Jürgens, Franz West, Hedy Lamarr, Manfred Deix und Willi Resetarits begraben. In der Bundespräsidentengruft, dem größten Ehrengrab des Zentralfriedhofes, sind alle Bundespräsidenten nach dem Zweiten Weltkrieg beigesetzt.

Zentralfriedhof Führung - Infos

Tour 1 – Die Stadt der Toten auf Hamsterpfoten
Tour 2 – Edel, arm oder reich, der Tod macht alle gleich!
Preise: Erwachsene 18 Euro, Kinder unter 14 Jahren 8 Euro
Dauer: je ca. 2 Stunden
nur mit Voranmeldung

Das Besondere am Wiener Zentralfriedhof

herbst, baeume, laub
Im Herbst ist am Zentralfriedhof eine ganz besondere Atmosphäre.

Zeitgemäß und naturbedacht sind die drei Waldfriedhöfe. Zwischen Bäumen und Bodenpflanzen wird die Asche der Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen vergraben. Und seit Kurzem bietet die Bestattung Wien eine Welt-Innovation an: Särge aus Pilzen ermöglichen eine Naturbestattung ohne vorheriger Verbrennung. Das styroporartige Material ist federleicht und löst sich innerhalb weniger Monate samt dem Inhalt auf. So schließt sich der Kreislauf der Natur.

Im Herbst bietet der Zentralfriedhof ein buntes Blätterschauspiel und kurz vor Sonnenuntergang ist der Spaziergang besonders idyllisch. Die Atmosphäre am Zentralfriedhof erlebst du am besten zu Fuß. Wer die Wege schneller erkunden will, der kann sich eines von sechs E-Bikes bei Tor 2 ausborgen (2 Euro – erste Stunde, 1 Euro – jede weitere Stunde). Täglich ab 10 Uhr fährt außerdem ein E-Bus seine Runden und hält bei 19 Stationen. Der Strom dafür kommt vom Solarkraftwerk am Friedhof. Viele nutzen den Wiener Zentralfriedhof als Laufstrecke. Auch mit dem eigenen Rad darfst du jederzeit (außer am 1. 11.) einfahren.

Factbox: Alle Infos zum Wiener Zentralfriedhof
Adresse: Simmeringer Hauptstr. 234, 1110 Wien
Preis: Führungen: 18 Euro Erwachsene, 8 Euro Kinder unter 14 Jahren
Öffnungszeiten: März sowie 1. 10. – 2. 11.: 7 bis 18 Uhr | April bis September: 7 bis 19 Uhr | 3. 11. bis Ende Februar: 8 bis 17 Uhr
Anreise: Tor 2: Straßenbahn 11 oder 71, Bus 272
Link für weitere Infos: Wiener Zentralfriedhof


Noch mehr Ausflugstipps

In unserem Erkunder-Bereich verwöhnen wir dich mit weiteren Ausflugstipps für Wien und NÖ:

22 tolle Ausflugsziele rund um Wien
10 Wien-Spaziergänge zum Flanieren und Entdecken
10 gruselige Orte in Wien mit Gänsehaut-Garantie

Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com

ausflugstipp herbst wien zentralfriedhof

Gewinnspiel

Banner

Neue Prater-Attraktion

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Karikaturmuseum Krems – Miriams Ausflugstipp Nr. 17

Karikaturmuseum Krems – Miriams Ausflugstipp Nr. 17

Burg Mödling: Die besten Tipps für deinen Ausflug

Burg Mödling: Die besten Tipps für deinen Ausflug

22 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Das wartet auf dich in NÖ!

22 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Das wartet auf dich in NÖ!

Katta Begegnung im Haus des Meeres: Ein tierisches Vergnügen

Katta Begegnung im Haus des Meeres: Ein tierisches Vergnügen

Algarve Roadtrip am schönsten Ende von Europa

Algarve Roadtrip am schönsten Ende von Europa

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay