helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
  • Unser Team
News seher

The Gentlemen – der unterhaltsamste Guy-Ritchie-Film seit langem

The Gentlemen – der unterhaltsamste Guy-Ritchie-Film seit langem

Ein Mann kehrt zu seinen Wurzeln zurück. In The Gentlemen beweist Regisseur Guy Ritchie, dass flotte gewalt- und ironiegeladene Gangsterkomödien noch immer seine größte Stärke und sein kreatives Ass im Ärmel sind. Wie selbstverständlich fügt sich dieses Outing an ominösen Kriminellen in sein vorangegangenes Oeuvre ein. Auch wenn es thematisch hier und da ein Update im Sinne des Zeitgeists vertragen könnte.

von Susanne Gottlieb

26. Februar 2020: Low-Class Kriminelle mit breiten britischen Akzenten. Eine flotte Abfolge von Schnitten, in denen mit Flashbacks und Voice Over eine Handlung rekapituliert oder weitergepusht wird. Eine süffisant durchgestylte Männerrunde, die alle an ihrem eigenen kleinen Ding drehen und das alles unterlegt von hipper Musik. Wenn man einen Guy Ritchie Film sieht, erkennt man ihn auch als solchen.

In seinen Prä-Madonna Jahren waren kleine Ganovenfilme sein Markenzeichen (wie Snatch oder Bube, Dame, König, GrAS). Später versuchte er sich an größeren Blockbustern wie Sherlock Holmes, The Man from U.N.C.L.E, King Arthur oder Aladdin. Nicht immer mit Erfolg. The Gentlemen knüpft nun dort an, wo Ritchie irgendwo Mitte der 2000er abgebrochen hat. Doch gewisse Handlungselemente funktionieren im gesellschaftlichen Klima rund 15 Jahre später einfach nicht mehr und lassen den Film teilweise etwas altbacken wirken.

Ob er dennoch den Kinobesuch lohnt, lest ihr in unserer Filmkritik.

Handlung – darum geht’s

hugh grant, charlie hunnam, the gentlemen, katz und maus, gangster
In dem Ganoven-Kleinkrieg versucht Privatdetektiv Fletcher sich einen Anteil zu erpressen.

Raymond (Charlie Hunnam), ein Scherge des amerikanischen Drogenbosses Mickey Pearson (Matthew McConaughey), wird eines Nachts von dem Privatdetektiv Fletcher (Hugh Grant) heimgesucht. Dieser wurde vom Boulevard-Chefredakteur Big Dave (Eddie Marsan) auf Pearson angesetzt, da dieser ihm den Handschlag auf einem High-Society-Event verweigert hatte. In Folge seiner Investigationen stellte er fest, dass Mickey sich im mittleren Lebensalter nun mit seiner Frau Rosalind (Michelle Dockery) zur Ruhe setzen und sein Cannabisimperium verkaufen will.

Pearson hatte bereits mit dem reichen Matthew Berger (Jeremy Strong) Verhandlungen aufgenommen, als eine seiner geheimen Plantagen plötzlich von einer Gruppe Amateurboxern gestürmt wird. Außerdem versucht sich Dry Eye (Henry Golding), ein Schützling Lord Georges (Tom Wu), mit Drohungen als Kunde für die Firma zu positionieren. Es ist bald klar, hier versucht eindeutig jemand Mickey zu sabotieren. Der lässt sich auch nicht zweimal bitten und beginnt selber in der Szene aufzuräumen.

The Gentlemen – Kritik

The Gentlemen ist typische britische Scharfzüngigkeit, ausgehend von der populär zu portraitierenden Arbeiterklasse des Landes, im Einklang mit der versnobten Aristokratie. Ritchie beweist, dass die flotte Bildmontage gepaart mit kantigen Sprüchen noch immer sein Steckenpferd ist. Seine durchgestylten Gewaltorgien, verbunden mit breiten und slang-gespickten Dialogen und der Haken schlagenden Handlung ergeben abermals eine unterhaltsame Symbiose an trashigen Elementen und gutem Popcornkino.

Gut aufgelegte Stars

colin farrell, the gentlemen, boxer, guy ritchie, drogen
Coach und seine Amateurboxer Schützlinge werden in den Showdown mit hineingezogen.

Getragen wird der Film von seinen Darstellern. Da wäre zum einen der süffisante, fast unerkennbar in Cockney daher säuselnde Hugh Grant, der sich eindeutig von seiner 90er und 2000er Rolle als Herzensbrecher verabschiedet hat. “Je skurriler desto besser“ scheint seine neue Devise zu sein. Ähnliches gilt für Colin Farrell, der sich hier mutig und ausgefallen im Tweet-Jumpsuit gibt, oder Henry Golding, der auch mit einem Meta-Zwinkern als der chinesische James Bond bezeichnet wird (und wirklich, wer wird denn nun Daniel Craig nachfolgen?). Matthew McConaughey spielt sich quasi selbst, ein texanischer, von Charme triefender Schönling. Und Michele Dockery darf endlich mal den 20er Jahre Cocktail-Kleidchen in Downtown Abbey entkommen.

Taub dem Zeitgeist

Wo Ritchie hingegen mit seinem Film schwächelt, ist seinen Puls auf die gegenwärtige Gesellschaft zu legen. Der ordinären Gewalt zuzusehen, wie sich männliche Männer mit Riesen-Maschinengewehren oder flinken Messern umlegen, ist so überzeichnet, dass es schon wieder unterhält. Was hingegen überhaupt nicht geht ist eine unmotivierte, versuchte Vergewaltigung von Dockerys Figur, die auf die gleiche Stufe gestellt wird wie diese kitschigen Orgien. Ohne wirklich einem anderen Zweck zu dienen als Mickey weiter anzustacheln und ohne dass den Emotionen von Dockerys Rosalind Platz eingeräumt wird, wirkt die ganze Szene sehr geschmacklos.

charlie hunnam, matthew mcconaughey, the gentlemen, guy ritchie, ganoven, low class, kartelle, komödie
Bei Bedarf schalten Mickey und Raymond schon mal ihre Gegner aus.

Ebenso tangiert Ritchie immer wieder das heiße Thema Rassismus. Im modernen Zeitgeist muss er an die Wortwahl und die Inszenierung seiner Figuren vorsichtiger herangehen, was er teilweise auch geschickt löst. So nimmt Farrell einem seiner schwarzen Schützlinge den Wind aus den Segeln („Isn’t that racist.“ „Well, you are black. And you are a cunt.”). Dennoch arbeitet er betont stark mit alt hergebrachten Stereotypen (jüdische, chinesische und schwule Gegner, die sich einer weißen Männertruppe gegenüberstehen), und die oft auch noch durch Verunglimpfungen verschärft werden. Dies hinterlässt dann doch ein Gefühl der Überholtheit.

Fazit

The Gentlemen ist der unterhaltsamste Guy Ritchie Film seit langem. Wer altmodische kleine Gangsterfilme mag, der ist hier gut aufgehoben.


Die spannendsten Kino- und Netflixhits

… findest du bei uns. Schau einfach in unserer Seher-Rubrik vorbei. Dort gibt es aktuelle Kritiken zu den Blockbustern der Kino- und Streamingwelt.

Star Trek: Picard – Kritik: Vielversprechende Rückkehr des Captain
Bad Boys For Life Kritik: Unterhal
tsamer Neuaufguss mit Selbstironie

Fotos: © Constantin Film

gangster handlung komödie Kritik review

Helden der FreizeitHörer

Neue Musik aus Österreich: Die 23 besten Releases im Winter

Neue Musik aus Österreich: Die 23 besten Releases im Winter

Die 21 besten Wien-Konzerte 2021 – geiles Jahr nach Absagenflut?

Die 21 besten Wien-Konzerte 2021 – geiles Jahr nach Absagenflut?

Wendja: “Neben dem Musikmachen ist Sport mein Leben!”

Wendja: “Neben dem Musikmachen ist Sport mein Leben!”

Die besten Apps für den Lockdown: 10 tolle Tipps für die Zeit daheim

Die besten Apps für den Lockdown: 10 tolle Tipps für die Zeit daheim

Helden der FreizeitGeniesser

4 tolle Popcorn-Ideen fürs Heimkino: Von süß bis würzig!

4 tolle Popcorn-Ideen fürs Heimkino: Von süß bis würzig!

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Essen bestellen und abholen: 10 geniale Tipps für Wien

Essen bestellen und abholen: 10 geniale Tipps für Wien

Die besten Apps für den Lockdown: 10 tolle Tipps für die Zeit daheim

Die besten Apps für den Lockdown: 10 tolle Tipps für die Zeit daheim

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Guten Morgen, Leben! Ein Buch für deinen perfekten Start in den Tag

Guten Morgen, Leben! Ein Buch für deinen perfekten Start in den Tag

Peters Buchtipp: Herkunft – verlorene Vergangenheit

Peters Buchtipp: Herkunft – verlorene Vergangenheit

6 Buchvorlagen von Netflix-Hits, die du als eBook lesen kannst

6 Buchvorlagen von Netflix-Hits, die du als eBook lesen kannst

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserem Impressum.Okay