helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
genießer Vegan Video

St. Patricks Day Rezepte: So zauberst du ein irisches Menü vegan

St. Patricks Day Rezepte: So zauberst du ein irisches Menü vegan

Keine grünen Partys 2021 – dafür zauberst du dir mit diesen 3 schnellen Anleitungen irisches Feeling auf den Teller! Mit Suppe, Shepherd’s Pie und Guinness Kuchen kochst du im Handumdrehen ein irisches Essen in 3 Gängen. Unsere St. Patricks Day Rezepte zum Selberkochen – inklusive Video-Anleitung für den Shepherd’s Pie.

von Miriam Usenik

16. März 2021: Der irische Feiertag zum Landespatron am 17. März wird üblicherweise auf der ganzen Welt gefeiert. In den irischen Pubs gibt’s jede Menge grünes Bier und die St. Patricks Day Paraden ziehen durch die Städte. Aber Corona says no! Also warum nicht mal Zuhause feiern und ein irisches Menü kochen?

St. Patricks Day Rezepte zum Nachkochen

Dank dieser drei einfachen, köstlichen und veganen St. Patricks Day Rezepte gelingt dir das im Handumdrehen.

Vorspeise: Haferflocken-Lauch-Suppe

inspiriert von Markgräflerin

Du brauchst:

1 Stange Lauch
1 Zwiebel
5 EL Haferflocken
1/2 l Gemüsesuppe
1/2 l Pflanzenmilch
Salz
Pfeffer
Zum Dekorieren: Vegavita und Petersilie

st. patricks day, haferflocken, lauch, suppe
Die Vorspeise ist super einfach und schnell zubereitet. © heldenderfreizeit.com

Den Lauch waschen, der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Dann schälst du die Zwiebel und schneidest sie in kleine Würfel. Die Butter gibst du in einen passenden Topf und schwitzt darin die Zwiebelwürfel an. Als nächstes kommen die Haferflocken dazu und werden kurz angeröstet. Gib den Lauch, die Gemüsesuppe und die Pflanzenmilch dazu und lass das ganze einmal aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bei geringer Hitze kochst du das die Suppe für 15 bis 20 Minuten. Ab und zu umrühren, damit nichts am Topfboden picken bleibt. Üblicherweise kommen am Schluss noch Brennesselspitzen dazu – Jahreszeit-bedingt gibt’s die aber leider noch nicht. Trotzdem schmeckt die Haferflocken-Lauch-Suppe köstlich und ist genau das Richtige für kalte Tage.

Fun-Fact: Bevor die Kartoffel in Irland bekannt wurde, war Hafer und Haferbrei weit verbreitet. Das Getreide ist sehr sättigend und günstig. Nicht nur wegen dem Porridge-Hype, solltet ihr die Flocken in euren Speiseplan aufnehmen – sie enthalten viele Ballast- und Mineralstoffe und pflanzliches Eisen!

Hauptspeise: Shepherd’s Pie

inspiriert von Simply Vegan

Du brauchst:

Für das Erdäpfelpürree:
1kg Erdäpfeln
2 EL Pflanzenbutter
125ml Soja Cuisine oder ähnliches
Salz und Pfeffer

Für die Füllung:
3 Karotten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Rapsöl
400g Kräuterseitlinge
250g braune Champignons
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
3 Zweige Petersilie
2 EL Tomatenmark
2 EL Mehl
1 EL Sojasauce
750ml Gemüsesuppe
150g rote Linsen
Salz und Pfeffer

sheperds pie, rezept, irland
Die Fülle für den Sheperd’s Pie besteht aus Pilzen, Karotten & Linsen. © heldenderfreizeit.com

Als erstes Erdäpfeln für das Püree kochen. Währenddessen kannst du die Karotten schälen und in feine Würfel schneiden. Das Gleiche machst du auch mit dem Knoblauch und dem Zwiebel. Dann gibst du das Rapsöl in eine Pfanne und bratest die Zwiebeln an. Die Karotten dazu geben und für circa 10 Minuten anbraten. In der Zwischenzeit die Kräuterseitlinge und Champignons klein würfeln und mit dem Knoblauch in die Pfanne geben. Nach weiteren 10 Minuten die Kräuter dazu geben. Mittlerweile sollten die Kartoffeln weich sein und du kannst sie mit der Pflanzenbutter und der Soja Cuisine zu einem Kartoffelpüree weiter verarbeiten.

Video-Anleitung für den veganen Shepherd’s Pie

In die Pfanne gibst du jetzt das Tomatenmark, das Mehl und die Sojasauce und lässt das Ganze kurz anrösten. Wenn du alles gut vermischt hast, löscht du es mit der Gemüsesuppe ab. Die roten Linsen abspülen, dazu geben und für circa 15 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Wenn die Gemüse-Masse fertig ist, gibst du sie in eine Auflaufform und oben auf das Erdäpfelpüree. Ab in den Ofen und für circa 20 Minuten drinnen lassen. Der Shepherd’s Pie ist fertig, wenn das Püree leicht bräunlich wird.

Fun-Fact: Der Shepherd’s Pie war früher nur ein Resteessen. So konnte übrig gebliebenes Fleisch schnell und schmackhaft verwertet werden.

Nachspeise: Guinness-Schoko-Kuchen

inspiriert von So Vegan

Du brauchst:

Für den Kuchen – 18cm Backform:
300g braunen Zucker
300g Mehl
100ml Pflanzenmilch
80g Kakaopulver
1 EL Backpulver
100g Pflanzenbutter
300ml Guinness
1 Vanilleschote
1 Prise Salz

Für die Creme:
550g Staubzucker
6 EL Pflanzenbutter
2 1/2 EL Pflanzenmilch

guinness, kuchen, torte
Zum Dessert ein Guinness in Tortenform! © heldenderfreizeit.com

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Backform vorbereiten. Die Pflanzenmilch mit dem Zucker vermischen. In eine zweite Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz zusammenmischen. Nacheinander die geschmolzene Butter, das Guinness, den Inhalt der Vanilleschote und das Zucker-Milch-Gemisch hinzufügen. Vorsichtig rühren, bis alles gut vermischt ist.

Die Teigmischung füllst du in die Form und gibst sie für circa 50 Minuten in den Ofen. Jetzt kannst du die Creme vorbereiten. Dazu gibst du Staubzucker, Butter und Pflanzenmilch in eine Schüssel und vermengst die Zutaten, bis eine schöne cremige Masse entsteht. Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, lässt du ihn kurz auskühlen. In der Mitte durchschneiden und einen Teil der Creme aufstreichen. Dann wieder zusammensetzen und den Rest der Creme auf den Kuchen auftragen.

Fun-Fact: Deutsche und österreichische Biersorten sind aufgrund des Reinheitsgebotes grundsätzlich immer vegan. Bei ausländischen Biersorten solltest du dich vorher immer informieren, da leider noch oft zB Schwimmblasen von Fischen zum Filtern verwendet werden. Seit 2017 hat Guinness seine Produktion aber komplett auf vegan umgestellt!


Noch mehr Rezepte und Bestelltipps

Hier in unserem Geniesser-Bereich findest du nicht nur weitere tolle Rezepte, sondern auch einen Guide für die besten Take-Away-Lokale, falls du mal keine Zeit oder Lust zum Kochen hast:

Die 11 besten Take Away Lokale in Wien
ADAMAH Bio-Rezeptkistl im Test

Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com

2021 Anleitung Kochen Menü rezepte st. patricks day Video

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Geniesser

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Ostermarkt Schönbrunn: Gewinnt 3×4 Kulinarik-Pakete

Ostermarkt Schönbrunn: Gewinnt 3×4 Kulinarik-Pakete

Vegane Pinze Rezept – hier stiehlt niemand dem Osterhasen die Eier

Vegane Pinze Rezept – hier stiehlt niemand dem Osterhasen die Eier

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!