Der bei uns einst schon ausgerottete Seeadler ist zurück. Der Nationalpark Donau-Auen feiert das mit der Ausstellung “Im Aufwind” im Schloss Orth. Wir haben uns das für euch angeschaut, plus Video.
11. Juni 2020: Es ist DAS Comeback in Österreichs Tierwelt. Der Seeadler – im 20. Jahrhundert hierzulande und in weiten Teilen Europas ausgerottet – hat bei uns wieder einen Lebensraum gefunden. Sechs Brutpaare haben sich aktuell in und um den Nationalpark Donau-Auen – und damit direkt vor Wien – niedergelassen. Nur einen Katzensprung von der Stadtgrenze entfernt ist den mächtigen Greifern im Schloss Orth eine Ausstellung gewidmet. Im Aufwind – die Rückkehr der Seeadler heißt sie und bringt uns die Welt dieser majestätischen Vögel näher.
Die Helden der Freizeit haben sich im Schlossturm quasi auf Flughöhe begeben und mit Kids geschaut, was hier geboten wird. Dazu gibt es hier in unserem Video ein paar tolle Impressionen:
Unglaubliche 2,4 Meter beträgt die Flügelspannweite des größten Greifvogels Europas. Einen Eindruck über diese Größenverhältnisse bekommt man durch einen lebensgroßen Seeadlerhorst, den die Schüler der Mittelschule Orth extra für die Ausstellung nachgebaut haben.
Verbreitung, Gefahren, Jahresablauf, Beutetiere usw. – das Nationalpark-Zentrum bietet einen vieldimensionalen (Adler)blick auf die Tiere, die immer noch vom Menschen besonders bedroht sind. Vor allem Giftköder sind ein großes Problem. Große Infotafeln ermöglichen einen tollen Überblick über das faszinierende Leben und Verhalten dieser prächtigen Tiere.
Schön, dass es bei der Ausstellung einiges gibt, dass die Macht dieser Tiere im wahrsten Sinne des Wortes greifbar macht. Hebel, die man zusammendrücken kann (unser Papa-Held Pauli brauchte dafür beide Hände) demonstrieren eindrucksvoll die Griffkraft der Klauen. Im Keller gibt es einen Film, der die Adler in freier Wildbahn in den Donau-Auen zeigt und eine beeindruckende kleine Federsammlung verschiedener Vögel von der erst 8-jährigen Miriam.
Lässig ist auch der Kartenscreen – mit Hilfe von Peilsendern werden hier die Flugwege der Seeadler durch Europa gezeigt und wie sich einzelne besenderte Tiere innerhalb mehrere Monate bewegen. Auch ein Blick in den obersten Stock lohnt. Da bekommen die naturinteressierten Besucher auf Screens einen Liveeinblick ins Storchennest, dass sich direkt am Turm befindet. Auch über Dohlen, Turmfalken und Fledermäuse lernst man hier einiges.
Achtung: Wegen COVID-19 ist aktuell nur 5 Leuten gleichzeitig der Rundgang durch die Ausstellung gestattet. Masken mitnehmen.
Die Ausstellung kann täglich besucht werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertags von 9 – 18 Uhr. Ab 1. Juli öffnet das Schloss Orth wochentags auch schon ab 10 Uhr. Im Eintritt (11 Euro für Erwachsene, 6 für Kinder, Lehrlinge und Studenten) ist auch die gerade neugestaltete Schlossinsel inbegriffen, auf der ihr ganz vielen Tieren direkt begegnen könnt. Hier unser Erfahrungsbericht und hier das Video von unserem Besuch:
Wenn ihr die Tiere in freier Wildbahn erleben wollt, empfehlen wir euch eine Kanu- oder Schlauchboot-Tour durch die Donau-Auen. Außerdem findet ihr in unserem Erkunder-Bereich noch ganz viele weitere tolle Ausflugstipps:
15 tolle Ausflugsziele rund um Wien: Ab ins grüne NÖ!
Schlauchboot-Tour mit Auwald-Wandern von Hainburg
Donau-Auen – eine Kanutour wie eine Universum-Folge
Fotos & Video: (c) heldenderfreizeit.com
Advertorial-Hinweis: Dieser Artikel kam im Zuge einer Kooperation mit dem Nationalpark Donau-Auen zustande.