helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
  • Unser Team
News sportler

Marathon unter 2 Stunden: So läuft Kipchoges Rekordversuch in Wien

Marathon unter 2 Stunden: So läuft Kipchoges Rekordversuch in Wien

INEOS 1:59 Challenge: So will Eliud Kipchoge in Wien den Marathon unter 2 Stunden laufen. Plus: 12 legendäre Sportrekorde, die bereits Geschichte schrieben.

9. Oktober 2019: Geschichte schreiben heißt, das scheinbar Unmögliche schaffen – mit allen Mitteln, wenn es ein muss. Lauf-Superstar Eliud Kipchoge hat genau das in Wien vor. Der 34-Jährige will bei der INEOS 1:59 Challenge als erster Mensch einen Marathon unter 2 Stunden laufen. “Manche glauben, das ist unmöglich. Aber ich will beweisen, dass die Zweifler falsch liegen.”

Wer, wenn nicht der Kenianer könnte das schaffen? Er ist Olympiasieger, er hält mit 2:01:39 den Marathon-Weltrekord und er blieb bei seinem ersten Versuch die 2-Stunden-Marke mit einem Lauf unter Idealbedingungen (zählt daher nicht als Weltrekord) zu knacken, nur 25 Sekunden darüber.

Aktuelles Update! Kipchoge hat es geschafft! Er ist den Marathon in 1:59,40 Stunden gelaufen und hat so Geschichte geschrieben.

Wie das alles möglich war, könnt ihr hier in unserer Vorschau auf das Rennen noch einmal nachlesen:

testlauf, ineos 1:59 challenge, reichsbrücke, start, marathon

Start auf der Reichsbrücke als würdige Kulisse für den historischen Rekordversuch. (c) Michael Gruber/VCM

INEOS 1:59 Challenge – erster Marathon unter 2 Stunden?

Am 12. Oktober (Start: 8:15 Uhr) will Kipchoge die bisher als unüberwindbar geltende Schallmauer von 2 Stunden unterbieten. Und jeder kann als Fan live dabei sein, wenn ein Sportheld in die Analen eingeht. Auf welcher Strecke das passieren soll, warum Wien der ideale Boden dafür ist, was für das Erreichen des Ziels alles in Bewegung gesetzt wird und welche ähnlichen Meilensteine im Sport schon erreicht wurden, lest ihr bei uns.

Übrigens: Ein großes Laufhighlight dieses Wochenende ist auch der Graz-Marathon – lest hier alles dazu.

Die Strecke – wo läuft Eliud Kipchoge?

strecke, ineos, 1.59 challenge, wien, prater, hauptallee, marathon, kurs, runde

Die Strecke im Prater ist flach, gerade und daher perfekt für einen Marathon unter 2 Stunden.

Eigentlich wäre für die INEOS 1:59 Challenge London die erste Wahl gewesen. Doch Wien machte am Ende das Rennen. Wegen dem besseren Klima zu dieser Jahreszeit. Der Start ist auf der Reichsbrücke, dann geht es über den Praterstern auf die Hauptallee. Hier wird Kipchoge seine 9,6-Kilometer-langen Runden ziehen, zum Lusthaus und wieder retour. Das Ziel ist dann auf der Hauptallee Höhe Ernst-Happel-Stadion.

Ideal für den Rekordversuch: Die Strecke ist flach, gerade und durch die Bäume relativ windgeschützt. Die gesunde gute Luft in der grünen Lunge Wiens sollte auch ein Vorteil sein. Vor allem aber die Zuschauer, die den Laufhelden direkt an der Strecke hinter den Absperrungen oder in mehreren Fanzonen im Zielbereich, beim Lusthaus oder bei der Kaiserallee, wo LED-Screens jeden Moment des Laufs zeigen, anfeuern können. Ein großes Plus im Vergleich zu Monza, wo Kipchoge ein Geisterrennen laufen musste.

Wann startet Kipchoge?

Der Startzeitpunkt wurde erst Freitag Nachmittag mit 8:15 Uhr früh festgelegt. Es wurde solange damit zugewartet, um perfekte Wetterbedingungen zu garantieren. Wer das möglicherweise historische Ereignis miterleben will, sollte also auf jeden Fall früh aufstehen.

Das Laufband – wie schnell läuft Kipchoge?

Schneller als 21 Stundenkilometer muss Kipchoge bei seinem Rekordversuch laufen. Wie schnell das ist? Das kann jeder im Prater selber spüren. Denn: Es wird ein Laufband aufgestellt, bei dem jeder versuchen kann, wie lang er dieses Tempo durchhält.

Die Übertragung – wo kann ich das Rennen sehen?

Wer nicht live dabei ist – die INEOS 1:59 Challenge wird von 30 Sendern in die ganze Welt übertragen, darunter auch dem ORF. Außerdem ist sie live auf auf YouTube zu sehen. Hier der Stream:

Die Bedingungen – warum zählt die INEOS Challenge nicht als Weltrekord?

tempomacher, testlauf, marathon, challenge, event, wien, prater, training, ziel, auto, laser

Eine Schar an Spitzenläufern und ein Auto mit Laserlichtern soll Kipchoge zum Meilenstein ziehen (c) Bob Martin

Mehrere Gründe sind dafür verantwortlich, dass dieser Lauf nicht als Weltrekord gilt. Kipchoge stehen beispielsweise knapp 50 Tempomacher zur Verfügung, die sich bei ihrem Job abwechseln werden (erlaubt wären nur 3 vom Start weg). Und auch sonst wird alles dem Ziel, die 2 Stunden Marke zu knacken, untergeordnet. Nur für das Rennen hat INEOS einen Teil der Allee beim Lusthaus wegen ein paar kleinen Unebenheiten neu asphaltiert. Der Startzeitpunkt wird dem Wetter entsprechend angepasst. Dazu wird ein Auto mit einem auf den Boden projezierten Laserstrahl Kipchoge und seine Laufcrew so leiten, dass sie keinen Meter zu viel zurücklegen und unnötige Schlenkerer vermeiden.

Der Meilenstein – wieviel wäre der Rekord wert?

“Das ist kein Rennen unter regulären Bedingungen”, meinen Kritiker. Sie haben recht. Auch nützt der Chemieriese INEOS, einer der größten Kunststoffproduzenten der Welt, die Aktion zweifelsfrei als Imageaufputz. Daher darf man den Event durchaus kritisch sehen.

Doch dass die Zeit nicht als Weltrekord gilt, ist für Kipchoge zweitrangig. Er möchte Geschichte schreiben. Und das würde ihm mit einem Marathon unter 2 Stunden zweifelsfrei gelingen.

12 Sportrekorde, die ebenfalls historisch sind

Eluid Kipchoge würde für einen sporthistorischen Meilenstein sorgen, wie das nur wenige in anderen Sportarten mit vergleichbaren Leistungen geschafft haben – wie Jim Hines, der 1968 als erster Mensch die 100 Meter unter 10 Sekunden lief oder Jonathan Edwards, der als erster Dreispringer die 18-Meter-Marke knackte. Hier 12 besondere, historische Sportrekorde:

  • Roger Bannister, 1954, Oxford – erste Zeit unter 4 Minuten auf der englischen Meile (3:59,4)
  • Jim Hines, 1968, Mexiko – erster 100-Meter Sprint unter 10 Sekunden (9,95)
  • Jonathan Edwards, 1995, Göteborg – erster Dreisprung über 18 Meter (zuerst 18,15, dann 18,29 Meter – bis heute Weltrekord!)
  • Bob Beamon, 1968, Mexiko – Fabel-Weitsprung ist bis heute Olympischer Rekord (8,90)
  • Sergej Bubka, 1985, Paris – erster Stabhochsprung über 6 Meter (6,00)
  • Niki Lauda, 1975, Nürburgring – erste Runde auf der alten Nordschleife unter 7 Minuten (6:58,4)
  • Andreas Goldberger, 1994, Planica – erster Skiflug über 200 Meter (Goldi rodelt, daher zählt der Satz von Toni Nieminen kurz danach auf 203 Meter als erster Weltrekord über 200 Meter)
  • Wilt Chamberlain, 1962, Hershey – 100 Punkte in einem Basketballspiel (New York Knicks – Philadelphia Warriors)
  • Wayne Gretzky, 1985/86 – 215 Scorerpunkte in einer NHL-Saison
  • Steffi Graf, 1988 – Golden Slam: Alle 4 Grand-Slams und Olympiaturnier im Tennis in einem Jahr gewonnen
  • OJ Simpson, 1973 – erster NFL-Spieler mit über 2000 Laufyards in einer Saison (2.003)
  • Babe Ruth, 1929 – erster Baseballspieler mit über 500 Homeruns (714 bis zum Karriereende)

Wir sind gespannt, ob sich Kipchoge in Wien in diese legendäre Riege eintragen kann. Dieses möglicherweise sporthistorischen Ereignis sollte man sich auf alle Fälle live anschauen. (ak)


Dreh selber deine Laufrunden

Selbst Lust auf Laufen bekommen? Wir haben für euch die besten Laufstrecken auf Wien, wo ihre euch austoben könnt:

LAUFEN IN DER NATUR: 5 tolle Laufstrecken in Wien im Grünen
Die schönsten Laufstrecken in Wien: DER SIGHTSEEING-RUN
Die schönsten WIENER LAUFSTRECKEN auf Asphalt

Aufmacherfoto: (c) Tom Lovelock

Geschichte marathon meilensteine Prater rekord sport strecke wien

Gewinnspiel

Banner

Workout mit Wasserflaschen

Banner

Helden der FreizeitSportler

Pelé – die Netflix-Doku: Die Tore und Tränen des Königs

Pelé – die Netflix-Doku: Die Tore und Tränen des Königs

Eislaufen in Tulln im Test: Wie sicher ist es jetzt am Eislaufplatz?

Eislaufen in Tulln im Test: Wie sicher ist es jetzt am Eislaufplatz?

Semmering Skifahren im Test: So schön und sicher geht das!

Semmering Skifahren im Test: So schön und sicher geht das!

Langlaufen in Bärnkopf im Test: Das Mini-Norwegen im Waldviertel

Langlaufen in Bärnkopf im Test: Das Mini-Norwegen im Waldviertel

Eislaufen in NÖ – die 18 schönsten Plätze auf einen Blick

Eislaufen in NÖ – die 18 schönsten Plätze auf einen Blick

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserem Impressum.Okay