helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
News seher

Jessica Jones – Letzte Staffel: Wieder mehr Schwung im Finale!

Jessica Jones – Letzte Staffel: Wieder mehr Schwung im Finale!

Ab 14. Juni läuft auf Netflix die 3. und letzte Staffel Jessica Jones. Ob sich die Marvel-Serie nach der schwächelnden vorigen Staffel überhaupt noch lohnt? Das verraten wir euch in unserem Review. Dazu gibt’s eine kleine Auffrischung, was bis zu diesem Punkt alles passiert ist.

13. Juni 2019: Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken die Marvel-Fans auf Morgen. Denn am 14. Juni startet die letzte Staffel mit unserer Lieblings-Badass-Heldin Jessica Jones. Ob die Fortsetzung der Netflix-Serie wieder so lahm voran geht, wie in der 2. Staffel, durften wir anhand der ersten acht von 13 Folgen testen. Unser Fazit dazu gibt’s jetzt.

Übrigens: Bereits vor Veröffentlichung durften wir auch die neue Staffel von Dark sichten – hier unser Serienkritik.

Staffel 1 + 2 Rückblick – Bomben-Start vs. fade Vergangenheit

rachael taylor, krysten ritter, dreamteam, marvel, superhelden

Jessica und Trish können einfach nicht ohne einander. © Netflix

Wer nochmal eine kleine Jessica-Jones-Auffrischung braucht, kann in unsere Review von Staffel 2 schauen oder hier weiterlesen:

In der 1. Staffel lernen wir die coole Anti-Heldin und ihre Hintergrund-Story kennen: missglückte Superheldin versucht sich als Privat-Detektivin und erkämpft sich ihren Vorteil durch ihre schroffe und harte Art. Es gelingt ihr, ihren Horror-Ex-Freund Kilgrave mit Hilfe ihrer Adoptivschwester Trish, dem Nachbarn Malcolm und Luke Cage niederzuringen. In Staffel 2 wird genau das zum Problem – Jessica Jones hat keinen Gegenpol mehr und deshalb ist das Hauptthema ihre Vergangenheit und wie sie zu der wurde, die sie heute ist. Nachdem das letzte offene Kapitel – ihre Mutter – durch Trish beendet wird, bleiben viele Fragen offen.

Staffel 3 Review – Jessica Jones macht den Abgang

David Giesbrecht/Netflix

Die Kräfte des Neuen sind speziell – er hat sozusagen ein Bösewicht-Radar. © David Giesbrecht/Netflix

Jessica (Krysten Ritter) ist von ihrem Verhalten ganz die Alte. Sie nuckelt nach wie vor an der Flasche und nutzt ihre Kräfte für ihre Arbeit als Privatdetektivin. Neuerdings mit Sekretärin, da Malcolm (Eka Darville) für Hogarth (Carrie-Ann Moss) arbeitet. Am Anfang steht der Clinch zwischen Jessica und Trish (Rachael Taylor) im Mittelpunkt. Das wird nochmal verdeutlicht, indem die erste Episode aus Jessicas Sicht und die zweite aus Trish Perspektive erzählt wird. Denn trotz ihres Riesen-Streits können die zwei nicht ohne einander und ihre Wege kreuzen sich bei einem ungewöhnlichen neuen Fall.

Zum Dreamteam stößt ein neuer Superheld – Eric (Benjamin Walker). Seine besondere Fähigkeit ist nur teilweise von Vorteil – er bekommt nämlich Kopfschmerzen, sobald sich ein böser Mensch in seiner Nähe aufhält. Blöd, dass der neue Bösewicht Gregory Salinger, ein Serienkiller, es jetzt auf Jessica abgesehen hat. Der will sie zu Fall bringen – denn in seinen Augen ist sie eine Hochstaplerin, Säuferin und unkontrollierte Soziopathin.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Psycho-Spielchen des neuen Gegners:

Kritik, Fazit und Ausblick

Jeremy Bobb, bösewicht, jessica jones, staffel 3

Der neue Bösewicht ist ein Psychopath der ganz schlimmen Sorte. © David Giesbrecht/Netflix

Erfreulich: Die letzte Marvel-Serie auf Netflix bringt mit der neuen Staffel wieder ein bisschen Schwung mit. Die Storys der einzelnen Episoden sind knackig erzählt und verleiten zum Binge-Watching. Wahrscheinlich ist es der neue Bösewicht, der das Ganze wieder etwas interessanter und neugierig darauf macht, wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Auch wenn das das stereotype Schema einer Superhelden-Saga ist.

Ein großes Thema ist auch die Verletzlichkeit der Protagonisten. Auch wenn die Superhelden Kräfte haben, sind sie keinesfalls unsterblich. Das müssen in dieser Staffel alle spüren. Außerdem geht’s verstärkt um Ethik und Moral. So meint der Bösewicht wohl eigentlich nur das Richtige zu tun – nämlich Betrüger und Lügner aufzudecken und aus dem Weg zu räumen. Und auch alle anderen Darsteller müssen sich immer wieder die Frage stellen, ob sie ihre Taten mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Wie verzwickt die Situation für Jessica und Trish noch wird, ist in den ersten acht Folgen, die wir sehen durften nur zu erahnen. Der Psycho-Serienkiller hat den Untergang der Jessica Jones auf jeden Fall sehr penibel geplant.

Mit dem neuen Streaming-Dienst Disney+ müssen sich einige Inhalte von Netflix verabschieden. Deshalb gibt’s erstmal keine Fortsetzungen der Marvel-Serien. Ob Disney+ hier anschließen wird, steht in den Sternen. Auf jeden Fall dürfen sie in den ersten zwei Jahren weder Fortsetzungen herausbringen, noch mit den Dreharbeiten beginnen. Bis sich das alles geklärt hat, ist also viel Geduld gefragt. (mir)


Auf der Suche nach guten Netflix-Serien?

Ihr wollt wissen, welche Netflix-Serien sich lohnen? Hier unsere Reviews auf einen Blick:

After Life (Staffel 1)
Better Call Saul (Erste 33 Folgen)
Black Mirror (Staffel 5)
Black Summer (Staffel 1)
BoJack Horseman (Staffel 5)
Dark (Staffel 2)
Der Pate von Bombay (Staffel 1)
Disenchantment (Staffel 1)
Dogs of Berlin (Staffel 1)
Élite (Staffel 1)
Glow (Staffel 2)
Happy! (Staffel 1)
Jessica Jones (Staffel 2)
Maniac (Staffel 1)
Orange is the new Black (Staffel 6)
Sex Education (Staffel 1)
Stranger Things (Staffel 1 und Vorschau Staffel 2)
The Innocents (Staffel 1)
The Kominsky Method (Staffel 1)
Turn up Charlie (Staffel 1)
Umbrella Academy (Staffel 1)

Aufmacherfoto: © David Giesbrecht/Netflix

fazit jessica jones Kritik marvel Netflix review Serie Superhelden

Disney+ Empfehlungen

Gewinnspiel

Banner

Unsere Freizeittipps auf TikTok

Banner

Seher

Tarantino-Filme im Ranking: Seine legendärsten Werke

Tarantino-Filme im Ranking: Seine legendärsten Werke

Netflix April 2023: Fabelwesen, Kindheitshelden und 7 Könige

Netflix April 2023: Fabelwesen, Kindheitshelden und 7 Könige

20 Disney+ Serien, für die sich dein Abo wirklich lohnt

20 Disney+ Serien, für die sich dein Abo wirklich lohnt

John Wick 4 Kritik – Würdige Fortsetzung der Actionsaga?

John Wick 4 Kritik – Würdige Fortsetzung der Actionsaga?

nonstop Kinoabo – alles, was du über die Aktion wissen musst

nonstop Kinoabo – alles, was du über die Aktion wissen musst

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!