Ein fantastisches Abenteuer schadet nie. Aber wirklich gute Fantasy-Serien sind nach wie vor rar gesät. Deswegen zeigen wir dir die 14 besten Fantasy-Serien, die du beim Streaming-Anbieter deines Vertrauens findest.
von Sophie Neu
Lange ist es her, dass uns alle Game of Thrones in den Bann gezogen hat und wir jeder neuen Folge entgegen gefiebert haben. Mit dem Ende der Erfolgsserie aus der Feder von G. R. R. Martin begann aber auch eine Fantasy-Flaute in der Serienwelt. Denn obwohl in den letzten Jahren viele großartige Serien erschienen sind (hier geht’s zu unseren Netflix-Favoriten), waren die meisten Geschichten aus fantastischen Welten maximal Durchschnitt. Doch in diesem Meer der Mittelmäßigkeit verstecken sich auch ein paar echte Perlen.
Wir haben die schönsten und besten aktuellen Fantasy-Serien herausgefischt, die deinen Durst nach Magie, epischen Schlachten und fremden Welten stillen.
Übrigens: Auf STREAMO findest du auch noch dieses Ranking mit 14 Fantasy-Filmen mit Kindern in magischen Märchenwelten.
Natürlich kann DIE Fantasy-Serie des letzten Jahrzehnts in dieser Liste nicht unerwähnt bleiben. Game of Thrones lässt sich noch immer über Sky anschauen. Wer die Welt von Westeros und ihre intrigierenden und kriegführenden Bewohner noch nicht kennt, dem steht ein wahres Fantasy-Fest ins Haus. Wer sie bereits kennt, kann sich aktuell die brandneue Prequel-Serie House of the Dragon reinziehen. Wie gut die ist, liest du hier in unserer House of the Dragon Kritik. Neben Drachen und Armeen aus Eiszombies erwarten dich mehrere fesselnde, ineinander verwobene Handlungsstränge über die verschiedenen Adelsfamilien und Fraktionen des Landes, die alle um den eisernen Thron konkurrieren. Wer damit leben kann, dass die letzte Staffel den Erwartungen nicht ganz gerecht wird, erlebt hier ein von keiner anderen Fantasy-Serie erreichtes Level an Epik. Lies hier 14 Gründe, warum wir die Serie lieben.
Wer sich damals auch nach dem Kinobesuch von Der Goldene Kompass geärgert hat, dass es nie eine Fortsetzung der Verfilmung von Philip Pullmans Bestsellerreihe gab, der darf sich freuen. Denn HBO und somit in Europa Sky hat sich der spannenden Geschichte rund um die junge Lyra und ihr Begleittier Pantalaimon, das seine Form wechselt, angenommen. Herausgekommen ist ein visuell begeisterndes und inhaltlich immer wieder nachdenklich stimmendes Fantasy-Erlebnis. Denn einerseits stellt uns His Dark Materials vor eine faszinierende Welt, andererseits präsentiert es uns auch die selbstverständliche Grausamkeit, mit der Erwachsene manchmal mit Kindern umgehen.
Nachdem CD Projekt mit The Witcher einen Bärenerfolg in der Gamingwelt eingefahren hat und sich zuvor auch schon die Bücher großer Beliebtheit erfreuten, haben sich so einige interessiert an einer filmischen Umsetzung gezeigt. Zwar gab es schon ein kleines europäisches Projekt, aber erst Netflix konnte dem epischen Material von Autor Andrzej Sapkowski gerecht werden. Brutale Kriege, eine zutiefst gespaltene Gesellschaft, grausige Monster und mitten drin Hexer Geralt von Riva (gespielt von Superman Henry Cavill) liefern die perfekte Mischung für eine ordentliche Dosis Action. Warum uns die erste Staffel schon begeistert, erfährst du in unserem Review. Und hier gibt es bereits unsere Kritik zur zweiten Staffel. Schau dir unbedingt auch unser Fazit zum Prequel Blood Origin an, das dir die Vorgeschichte zu The Witcher erzählt.
Unser aktuellster Netflix-Fantasy-Tipp ist die Comic-Adaption Sandman. Ein wilder Genre Mix aus Fantasy, Crime, Thriller und Familiendrama. Warum gehts? Der Sandman wacht über die Träume der Menschen. Nachdem er über 100 Jahre gefangen genommen war, findet er sein Reich in völliger Unordnung und must erst seine Machtwerkzeuge wieder erlangen. Tolle Effekte, ein cooler Cast, abwechlsungsreiche Folgen, bei denen viele eine einzelne kleine Geschichte erzählen, lassen die Serie herausstechen – auch wenn sie gegen Ende ein bisschen schwächelt, ein absoluter Top-Tipp für jeden Fantasyfan. Lies mehr
hier in unserer Review.
Keine Fantasy-Liste ist komplett, ohne eine Artussage. Und Netflix enttäuscht nicht, denn mit Cursed – Die Auserwählte liefert der Streamingdienst eine packende Neuinterpretation der Legende um Arthur. Nur gehört das magische Schwert diesmal nicht in seine Hände, sondern in die der jungen Nimue. Als Hexe von der Kirche verfolgt, muss sie das Schwert ihres Clans zum Magier Merlin bringen. Unterwegs begegnet sie Arthur, mit dem sie sich gemeinsam durch eine brutale Welt schlägt. Wie gut uns die Umdichtung des Fantasy-Epos gefällt erfährst du in unserem Review.
Mit Shadow and Bone hat Netflix 2021 ein neues Zeitalter für Young-Adult-Fantasy eingeläutet. Waren ihre Produktionen in dem Bereich bisher eher mäßig (siehe Winx, das in unserer Kritik so einige Federn lassen musste). So haben sie das Ruder mit Shadow and Bone komplett herumgerissen. Eine spannende Saga über düstere Mächte, die sich um die Herrschaft einer Welt streiten, die entfernt an Russland im 19. Jahrhundert erinnert. Statt klirrenden Schwertkämpfen knallen hier die Pistolen. Und mittendrin versucht die junge Alina ihren Platz als ganz besondere Magierin zu finden. Eine spannend umgesetzte Fantasy-Serie auf Netflix, die auch in unserem Review gut wegkommt. Seit März 2023 ist auch bereits Staffel 2 online.
Diese Animationsserie ist für uns mit Abstand die beste Fantasy-Serie von allen genannten – 7 Gründe dafür, könnt ihr hier im Detail nachlesen. Der Hype um Arcane, das im Universum des so beliebten Multiplayer-Videospiels League of Legends spielt, nimmt einen auf einen fantastischen, bunten, brutalen und aufregenden Trip mit. Bildgewaltig, mit epischem Soundtrack, einer spannenden, schnell erzählten Story und komplexen vielschichtigen Charakteren. Ein Role-Model für perfekte Streaming-Unterhaltung – mit dem perfekten Introsong:
Wer glaubt, Fantasy geht nur in ernst, hat sich getäuscht. Den Simpsons-Macher Matt Groening hat mit Disenchantment auf Netflix mal wieder eine süffisant bissige Persiflage des Genres geschaffen, die allerlei Klischees aus dem Reich der Drachen, Magier und Prinzessinnen aufs Korn nimmt. Herausgekommen ist dabei die unterhaltsame Story einer rebellischen Prinzessin, die herzlich wenig Lust aufs Prinzessinnendasein hat und lieber Abenteuer in der Welt erleben will. Begleitet wird sie von Elfo, dem naiven Elfen und Luci, einem böszungigen, aber gutherzigen Mini-Dämon. Wer eine Fantasy-Serie mit einer Extra-Portion Matt-Groening-Humor sucht, ist bei Netflix bestens bedient.
Familienfreundlicher kommt da Der Prinz der Drachen daher. Die Animationsserie nimmt uns mit auf eine Reise durch eine wunderschöne Welt, die vom Krieg gezeichnet ist. Die jungen Prinzen Callum und Ezra sollen eigentlich das Menschenreich regieren. Als sie jedoch von einer kriegsstiftenden Intrige erfahren, entschließen sie sich gemeinsam mit der Elfe Rayla das letzte verbleibende Drachenei zu retten. Netflix spinnt in dieser Fantasy-Serie für alle Altesgruppen eine spannende wie bewegende Geschichte um Familie, Freundschaften und das Erwachsenwerden, die geschickt in eine faszinierende Welt eingebettet wird. Gerade für Fans von Avatar – Der Herr der Elemente eine perfekte Netflix-Show.
Ganz und gar nicht für Kinder geeignet ist hingegen die Netflix-Fantasyserie Castlevania. Basierend auf dem gleichnamigen Videospiel dreht sich hier alles um Vampire. Entsprechend blutig und brutal geht es im Anime zu. Vampirjäger Trevor Belmont will der Vampirplage, die von Graf Vlad Dracula Tepes ausgelöst wurde nicht länger zuschauen und macht sich gemeinsam mit Magierin Sypha und Draculas Sohn Alucard daran, den Tyrann zu stürzen. Die horrorlastige Serie verwebt die faszinierende Mythologie um Dracula mit einer fesselnden, aber überaus brutalen Geschichte über Liebe, Familie und Rache und setzt sie in einer ganz eigenen, aber wunderschönen Anime-Ästhetik um.
Mit Carnival Row schickt Amazon gleich eine ganze Bande bekannter Stars in eine Steampunk-Fantasy-Welt. Neben Orlando Bloom, der als Inspector Philo dunkle Vorgänge in Burghe untersucht, treibt sich auch Cara Delevigne als Fae und ehemalige Freundin Vinny dort herum. Wie zu erwarten, werden die beiden in die düsteren Machenschaften in der Stadt verwickelt und müssen gleichzeitig ihre früheren Gefühle füreinander sortieren. Neben Jack-The-Ripper-ähnlichen Mordfällen erwarten dich eine Welt im Umbruch, in der es zwischen den Menschen und den Fabelwesen schwelt, die plötzlich im Menschenreich vorm Krieg Zuflucht suchen. Und auch wenn die Story stellenweise konfus wird, zeigt Amazon in Carnival Row eine fantastisch kreative Welt, von der wir in der zweiten Staffel gerne mehr sehen würden.
Mit American Gods hat sich Amazon der Literaturvorlage eines weiteren Bestsellerautors angenommen. Neil Gaimans Roman gilt schon lange als Kult für Fantasy-Fans. Mit der bildgewaltigen Amazon-Serie hat er jetzt den Mainstream definitiv erreicht. In ihr vereinen sich alte Mythologie und Americana zu einer faszinierenden Fantasy-Untergrundwelt der USA. In ihr wird der frisch aus dem Gefängnis entlassene Shadow zum Bodyguard für den mysteriösen Mr. Wednesday, der sich bald als der nordische Gott Odin zu erkennen gibt. Shadow wird bald schon in einen Kampf zwischen alten und neuen Göttern verwickelt, in dem eine unerwartete Wendung die nächste jagt.
Was von Fantasy-Meisterautor Terry Pratchett stammt kann eigentlich nur gut sein. Und wirklich, die Amazon-Umsetzung des Kultbuchs Good Omens, das er gemeinsam mit Neil Gaiman geschrieben hat, liefert alles, was sich das Fanherz wünscht. Hier tun sich ein Engel (der fantastische Michael Sheen) und ein Dämon (der großartige David Tennant) zusammen, die Welt zu retten. Denn sie haben sich mittlerweile so an den Komfort der Menschheit gewöhnt, dass sie ihn nicht mehr hergeben wollen. Bei ihrer Suche nach dem Antichrist, der dummerweise bei der Geburt vertauscht wurde, liefern sie lustige Wortgefechte, Gags und vor allem eine riesige Ladung Ehrerbietung an Fantasymeister Pratchett.
Yes! Auch Herr der Ringe hat nun seine eigene Serie. Die Ringe der Macht ist dabei nicht nur ein Abklatsch der Filme, sondern sucht sich seinen eigenen Weg durch Mittelerde -und das auch gerne etwas abseits der gewohnten Tolkien Pfade. Das mag so manchem Puristen nicht so gut schmecken, uns gefällt es aber sehr gut. Warum? Das kannst du hier in unserer ausführlichen Review nachzulesen.
Extra-Tipp! Mit Das Rad der Zeit gibt es jetzt auch eine Prime Serie zu einer weiteren Fantasy-Kultreihe. Warum sie es aber nicht in unsere Bestenliste geschafft hat, kannst du hier in unserer Review nachlesen.
War nicht das Richtige für dich dabei? Dann haben wir hier noch mehr Empfehlungen:
Neu auf Netflix im Juni: Alle neuen Serien und Filme
20 Disney+ Serien, für die sich dein Abo lohnt
The Witcher: Blood Origin – Review zum Prequel
House of the Dragon – Kritik zur Game of Thrones Serie
Die besten Amazon Originals
Die 10 schönsten Netflix-Liebeskomödien
Euphoria: 5 Gründe, warum die Serie bereits Kult ist
Aufmacher: Netflix, Katalin Vermes, Amazon.com Inc.