Abschied von Piper, Alex und Co. Wir haben für euch die letzten 13 Folgen des Netflix-Hits gesichtet.
Abschied von Piper, Alex und Co. Wir haben für euch die letzten 13 Folgen des Netflix-Hits gesichtet.
Am 19. Juli kommen die wohl sympathischsten Bankräuber zurück.
Das Remake perfektioniert zwar die fotorealistische Animation, kopiert aber inhaltlich seinen Vorgänger.
Der neue Besson-Film glänzt bei seinen Kampfsequenzen und schwächelt beim Rest.
Der neue Film von Kultregisseur Danny Boyle geht der Frage nach, was wäre, wenn es die Beatles nie gegeben hätte.
Gespickt mit Popkultur-Referenzen bietet die Netflix-Kultserie wieder bestes Entertainment.
Die Netflix-Serie kann ihre komplexe Story wieder packend verkaufen, schummelt sich aber inhaltlich öfter durch.
Der Waldviertler Karl-Martin Pold arbeitete 8 Jahre an “Sie nannten ihn Spencer”.
Das Elton John Biopic zeigt das aufregende Leben des Musikers mit viel Glamour und starken Gesangseinlagen.
Der letzte X-Men-Film kann erneut mit wenig Spannung und Inhalt dienen.
Der neue Godzilla Film bietet zwar Unmengen an Kampfszenen, kann inhaltlich und optisch aber wenig überzeugen.
Der neue Aladdin ist ambitioniert und bunt, kann aber weder eigene Wege beschreiten, noch die Magie des Originals einfangen.
Der scharfzüngige Serienhit geht in die zweite Runde. So gelungen ist sie,
Ein Pokemon-Abenteuer mit jeder Menge Eastereggs für Fans der ersten Stunde.
Zwischen epischen Gänsehautmomenten und schlimmen Logiklücken. Unser Fazit zum Showdown.
Selbst die großartige Isabelle Huppert kann diese holprige Gratwanderung zwischen Satire und Thriller nicht retten.