Wer ist die Nummer 1? Die 10 besten Wiener Eissalons im Ranking. Von Tichy bis Veganista, von Tuchlauben bis La Romana. Geschmack, Flair, Auswahl, Kreativität – der große Test.
von Christoph König
Dieser Job ist kein Zuckerschlecken … oder etwa doch? Samstag 10 Uhr am Schwedenplatz. Während andere noch im Bett ihren Kater kurieren, sind wir voller Tatendrang. Unsere Mission: Den besten Wiener Eissalon ausfindig machen. Irgendwer muss es ja tun.
Helden-Tipp! Wenn du auch Lust auf Schoki und Co verspürst, hier die 8 besten Süßigkeiten-Geschäfte der Stadt. Und wenn du vor dem italienischen Eis noch Gusto auf die beste italienische Pizza hast – das sind die 18 besten Pizzerien in Wien.
Zehn besondere Wiener Eissalons wurden von uns nach Recherche diverser Bestenlisten und Votings vorab ausgewählt. Aber welcher ist die Nummer 1? Um diese Frage zu klären und sie in einer Top-10-Liste zu ranken, gilt es zuerst einmal ganz viel Eis zu essen. Und weil da selbst das größte Schleckermaul nach mehreren Stunden einen Zuckerschock erleidet, schicken wir gleich zwei Dreierteams los, um je 5 Salons auf ihre Stanitzel zu fühlen. Team A knöpft sich die besonders hippen Läden bei denen auf Bio und vegan geachtet wird vor, Team B sticht seine Probierlöffelchen vor allem in die Eiscoups der traditionellen Italo-Wiener Eisgeschäfte.
Zuerst ertüfteln wir ein taugliches Wertungssystem. Geschmack zählt als wichtigste Eigenschaft für die Gesamtpunkte doppelt. Aber natürlich isst auch das Auge mit. Optik der Eisspeise, Flair und die Ausstattung der Location sind ebenfalls wichtig. Kreativität der Kreationen und Auswahl runden das Gesamtbild ab.
Va bene! Das sind sie also: Die 10 besten Wiener Eissalons gerankt. Am Ende des Artikels findest du sie übrigens praktisch auf einer Karte. Helden-Tipp! Zu gutem Eis am besten noch einen hervorragenden Kaffee genießen. Hier in unserem Guide findest du die gemütlichsten Kaffeehäuser in Wien.
Manchmal muss man auf die inneren Werte schauen. Weder die unschöne Lage an der lauten Laxenburger Straße, noch das alte Interior locken einen in diesen Eissalon in Wien. ABER! Die Familie Gavaz (zuerst in Döbling und seit den 60er Jahren hier Eisladenbesitzer) macht einfach fantastisches Eis. Der Enkel so, wie es schon der Großvater gelehrt hat. Das Heidelbeereis ist ebenso ein Gedicht wie Nocciolone. Deshalb holt man sich bei einem kurzen Einkehrschwung beim Gavaz am Liebsten eine Literbox.
Geschmack: 9,0
Optik: 7,3
Auswahl: 4,3
Kreativität der Kreationen: 2,7
Locationausstattung/Flair: 1,3
Gesamt: 5,6/10 Punkten
Adresse: Laxenburger Straße 39, 1100 Wien.
Gleich fünf Filialen betreibt der Eis Greissler in Wien. Wir testen die in der Mariahilfer Straße. Der Hype um den hippen, stylischen Betrieb, der auch rein vegane Sorten anbietet und sich kreativ mit Kreationen wie Ziegenkäse “ausspinnt” ist groß – für unseren Geschmack sind manche Sorten wie Zotter-Schokolade ein wenig wässrig. Intensiver und besser schmeckt da schon “Kürbiskernöl” und “Hafer-Kaffee”. Wegen dem Flair und der Kreativität der Kreationen aber zurecht in unseren Wiener-Eis-Top-10.
Geschmack: 5,7
Optik: 6,7
Auswahl: 5,3
Kreativität der Kreationen: 8,0
Locationausstattung/Flair: 7,7
Gesamt: 6,5/10 Punkten
Adresse: Mariahilfer Straße 33, 1060 Wien.
Die winzige Schelato Eisdiele in Wien-Josefstadt ist besonders bunt und kreativ, bietet auch vegan und bio – allerdings vor allem jenen zu empfehlen, die Geschmacksexperimenten nicht abgeneigt sind. Das salzige Karamell war gar nicht so unsers, Erdbär Minz schon eher. Rote Rübe gibt es auch. Und man wird hier besonders freundlich bedient. Fazit: Hoher Coolness-Faktor. Am Feintuning der Sorten darf noch ein wenig gebastelt werden.
Geschmack: 7,0
Optik: 7,0
Auswahl: 6,0
Kreativität der Kreationen: 7,7
Locationausstattung/Flair: 6,7
Gesamt: 6,9/10 Punkten
Adresse: Lerchenfelderstraße 34, 1080 Wien.
Die Familie Molin-Pradel, die hier ihren Traditionsbetrieb führt, ist bereits seit 1886 in Wien im Eisgeschäft – und das sieht man dem Eissalon am Schwedenplatz an. Die Auswahl ist sowohl bei den Sorten als auch bei den Kreationen riesengroß. Es gibt veganes, laktosefreies und Diabetiker-freundliches Sortiment und man setzt bei der Zubereitung auf Bioobst und Freilandeier. Dazu ergänzen je nach Tag ganz bestimmte Sorten die Auswahl. Prosecco-Himbeer hat uns bei unserem Besuch besonders gut geschmeckt. Cremig angenehm, aber fast ein wenig konservativ unaufgeregt schmeckt das Eis hier insgesamt. In einem Ranking der besten Eissalons in Wien darf dieses Eisgeschäft aber nicht fehlen.
Geschmack: 7,3
Optik: 5,8
Auswahl: 8,7
Kreativität der Kreationen: 7,3
Locationausstattung/Flair: 5,8
Gesamt: 7/10 Punkten
Adresse: Franz-Josefs-Kai 17, 1010 Wien.
Der extrem stylische Laden (es gibt 3 in Wien) ist nicht nur wunderschön, sondern überzeugt auch durch fruchtig frisches, nicht zu übersüßtes Eis. Ein durch und durch rundes Geschmackserlebnis. Übersichtlich und aufgeräumt präsentiert sich bei Leones Gelato die Auswahl. Von den über 50 Sorten werden täglich nur 12 angeboten – hier aber eine gute Balance aus fruchtigen, nussigen und schokoladigen Sorten.
Geschmack: 8,3
Optik: 8,0
Auswahl: 6,3
Kreativität der Kreationen: 6,3
Locationausstattung/Flair: 8,0
Gesamt: 7,5/10 Punkten
Adresse: Lange Gasse 78, 1080 Wien.
Klassisch, wie eine schöne alte Konditorei, präsentiert sich der Eissalon Tuchlauben in feiner Lage in einer ruhigen Gasse im ersten Bezirk. Stimmig, edel, schön. 1962 von der Familie Perizzolo aus Trient gegründet hat er das Flair von damals und setzt bei der Auswahl auf Traditionelles vom Cassata über Pfirsich Melba und Birne Helene. Bei unserem Eissalon-Test besonders genossen haben wir die Sorten Nougat und Cranberry. Das Gemischte wird allerdings ein wenig lieblos im Glascoup serviert. Und der Aufpreis für Spezial-Eissorten, ist ein bisschen viel. Sonst top!
Geschmack: 8,0
Optik: 6,0
Auswahl: 8,3
Kreativität der Kreationen: 6,7
Locationausstattung/Flair: 9,0
Gesamt: 7,7/10 Punkten
Adresse: Tuchlauben 15, 1010 Wien.
Mit acht Wiener Eissalons ist Veganista eine große Erfolgsgeschichte – hier kommen 100 Prozent vegane und großteils saisonale und biologische Zutaten in die Tüte. Qualität, die man schmeckt. Die Kugeln sind groß, der Geschmack intensiver und weniger wässrig im Vergleich zu anderen veganen Eisanbietern. Unter den 18 täglich angebotenen Sorten finden sich Klassiker wie Schokolade oder Erdbeere ebenso wie kreative Mischungen wie das köstliche Heidelbeer-Lavendel oder Früchte, die man selten in einer Eistheke sieht, wie Yuzu.
Geschmack: 8,7
Optik: 8,7
Auswahl: 6,3
Kreativität der Kreationen: 8,0
Locationausstattung/Flair: 7,3
Gesamt: 8/10 Punkten
Adresse: Neustiftgasse 23, 1070 Wien.
Den ersten Stockerlplatz in unserem Ranking der besten Wiener Eissalons erobert DIE Institution in Wien-10. Ein echter Klassiker: vom Sortiment, aber auch optisch. Das Haselnusseis ist für uns ungeschlagen das Beste der Stadt. Bei den fruchtigen Sorten muss man es süß mögen. Die Auswahl glänzt mit klassischen und kreativen Kreationen mit über 70 Coups. Schokofans empfehlen wir den hervorragenden Coup Praline. Die Eismarillenknödel sowieso. Und das Palais versprüht einen herrlichen Biedermeier-Charme. Beim Tichy sollte man auch Hunger mitnehmen, denn die Portionen sind riesig.
Geschmack: 8,0
Optik: 7,0
Auswahl: 8,7
Kreativität der Kreationen: 9,3
Locationausstattung/Flair: 9,7
Gesamt: 8,5/10 Punkten
Adresse: Reumannplatz 13, 1100 Wien.
Ein durch und durch stimmiges Gesamterlebnis. Bei Ferrari Gelato geht man nicht schnell auf ein Eis, sondern genießt es in vollen Zügen. Die stylisch-moderne Einrichtung verbreitet einen gemütlichen, wunderschönen Charme. Man wählt zwischen fruchtigen Sorbees oder Großteils nussig, schokoladigen Eissorten der feinsten Art, bei denen mitunter auch Mascarpone, Frischkäse oder Ricotta zum Einsatz kommen. Konsistenz und Geschmack ist hervorragend, das Eis besticht durch wenig Süße. Unser Geschmackssieger (!) und daher trotz gleicher Gesamtpunktezahl vor dem Tichy.
Geschmack: 9,7
Optik: 8,7
Auswahl: 6,0
Kreativität der Kreationen: 7,7
Locationausstattung/Flair: 9,0
Gesamt: 8,5/10 Punkten
Adresse: Annagasse 3a, 1010 Wien.
Unser Gesamt-Testsieger hat uns in jeder Hinsicht überzeugt. Die Traditions-Eiskette aus Rimini glänzt mit liebevoller Einrichtung, gutem Preis-Leistungsverhältnis – vor allem aber mit fantastisch schmeckenden Eissorten mit Liebe zum Detail, bei denen Nuancen in den Zutaten den Unterschied ausmachen. Im sehr cremigen Sortiment finden sich auch viele vegane Sorten. Sehr zu empfehlen: Der Klassiker “Crema dal 1947”, aber auch in die Kaffeesorten haben wir uns sofort verliebt. Das beste Eis in Wien.
Geschmack: 9,3
Optik: 9,0
Auswahl: 8,0
Kreativität der Kreationen: 8,7
Locationausstattung/Flair: 9,7
Gesamt: 9/10 Punkten
Adresse: Stiftgasse 15-17, 1070 Wien, Preis – 1 Kugel: 1,50 Euro. Öffnungszeiten: täglich 11 – 23 Uhr.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Empfehlungen: Ein Top-10-Ranking ist immer subjektiv – und natürlich gibt es noch mehr tolle Eisläden in Österreichs Bundeshauptstadt. Auch schwer zu empfehlen sind die Schoko Company-Eisoase am Naschmarkt, der Trento in Kaisermühlen, der Perugini auf der Brünner Straße, Gefrorenes auf der Währinger Straße, der Eissalon Mauß auf der Thaliastraße, der Zanoni am Lugeck, der Bortolotti auf der “Mariahü”, die Gelateria Hoher Markt, die Harrer Eisdiele auf der Lainzer Straße oder das Gelati da Salvo in Wien-Döbling.
Du suchst noch mehr tolle Kulinarik in Wien? Bittesehr:
Die 18 besten Pizzerias in Wien
Die 15 schönsten Wiener Schanigärten
Die 11 besten Bio-Lokale der Stadt
Die 12 besten Irish Pubs in Wien
Die 23 besten Grillplätze in Wien
10 tolle Bierlokale in Wien
Die 13 besten Coffee-to-go in Wien
10 gemütliche Kaffeehäuser in Wien
Oder wie wäre es mit einer köstlichen Bio-Kochbox? Hier unser Test vom Adamah Rezeptkistl.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.