helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
gestalter News

Todestag von Zeichner Manfred Deix: Provokation als Kunst

Todestag von Zeichner Manfred Deix: Provokation als Kunst

Der Zeichner Manfred Deix ließ mit seinen Karikaturen tief in die österreichische Seele blicken. Eine Ausstellung im Karikaturmuseum Krems zeigt seine Kunst.

Zeichner Manfred Deix, Zeichner, Manfred Deix, Immer wieder Deix, Karikaturmuseum Krems, Karikatur, Donald, Krems, Karikaturmuseum, Ausstellung

Nicht einmal Donald Duck war vor dem Karikaturisten Manfred Deix sicher. © Manfred Deix, Landessammlungen Niederösterreich

25.Juni 2017: Heute vor einem Jahr ist Manfred Deix gestorben. Der österreichische Künstler und Zeichner wurde 67 Jahre alt. Anecken und Leute grantig machen – so hat Deix sich selbst und sein künstlerisches Lebensgefühl erklärt. „Polarisieren macht Spaß“, wie Manfred Deix in einem Interview zugibt.

Das merkt man auch an den Texten in seinen Karikaturen, bei denen sich Deix kein Blatt vor den Mund nimmt: Zumpferl, Gack und Lulu. Die Wortwahl kommt nicht bei jedem gut an.

Karikaturist gegen Jörg Haider und die Kirche

Vom Durchschnittsbürger bis zum internationalen Politiker: keiner war vor den Karikaturen des Zeichners sicher. Deix, der sich nach eigenen Aussagen manchmal mehr Mut in Österreich gewünscht hätte, machte sich damit nicht nur Freunde.

Mit seinen ironischen Zeichnungen und Aussagen handelte er sich so manche Klage ein, beispielsweise von Jörg Haider. Auch seine vielen kirchenkritischen Werke waren nicht jedermanns Sache. 1994 musste sich der Karikaturist wegen einer satirische Zeichnung über Jesus vor Gericht verantworten.

Der Zeichner Manfred Deix: Von der Kirchenzeitung zur Titanic

Umso mehr verwundert es, dass der Zeichner Manfred Deix 1960 seine erste wöchentlichen Cartoons in der Niederösterreichischen Kirchenzeitung veröffentlichte. Damals erkennt sein Religionslehrer das Talent des jungen Deix und gibt ihm die Möglichkeit, seine Fähigkeiten auszuleben. Nachdem Deix von der Graphischen in Wien geworfen wird, schreibt er sich 1968 an der Akademie der Bildenden Künste in Wien ein. Bereits ab 1972 arbeitet er an Karikaturen für Magazine wie News, Profil oder auch das Satiremagazin Titanic. 1980 erscheint sein erstes Buch.

Zeichner Manfred Deix, Zeichner, Manfred Deix, Immer wieder Deix, Karikaturmuseum Krems, Karikatur, Bundesadler, Krems, Karikaturmuseum, Ausstellung

Manfred Deix: Der österreichische Bundesadler am Boden zerstört. © Manfred Deix, Landessammlungen Niederösterreich

Geliebt, gehasst, geehrt. Zeit seines Lebens wird Deix mit den Goldenen Ehrenzeichen des Landes Wien und Niederösterreich ausgezeichnet. 18 Bände erscheinen mit seinen Zeichnungen, darunter Das neue Deixbuch, Der dicke Deix und zuletzt Tierwelt. Katzen & Co. Auch privat war Deix ein Tierfreund: In einem Interview mit der Kronen Zeitung gibt Deix 2015 an, 39 Katzen zu halten.

Freund und Wegbegleiter Gustav Peichl kritisiert die simple Darstellung des Katzenfreundes und ordinären Malers, die von so vielen Journalisten gezeichnet wird. „Er ist nicht einzuordnen“, so Peichl. Bereits 1988 erleidet er einen Lungeninfarkt und hat in den nächsten Jahren immer wieder mit den Folgen von Zigaretten und Alkohol zu kämpfen. Schließlich muss sich der Niederösterreicher nach schwerer Krankheit beugen.

Immer wieder Deix! – Ausstellung im Karikaturmuseum Krems

manfred deix, statue, krems, karikaturmuseum, karikaturmuseum krems, skulptur, ausstellung, immer wieder deix

Die Helden bestaunen die Deix Figuren vor dem Karikaturmuseum Krems.  © heldenderfreizeit.com

Manfred Deix ist Mitbegründer des Karikaturmuseum Krems. Seit 2001 finden sich dort Ausstellungsstücke seiner Arbeit. Seit dem 14. Mai 2017 ist die neugestaltete Dauer-Ausstellung Immer wieder Deix! für die Öffentlichkeit zugänglich. Präsentiert werden aquarellierte Cartoon-Klassiker aus der Landessammlung Niederösterreich.

Neben einem Sammlungskatalog ist das Buch Dichterglück und Underground Teil der Ausstellung. Es zeigt erstmals alle Cartoons von Manfred Deix aus den 1970er Jahren, die der Künstler für die Neue Freie Presse fertigte. Auch Gedichte und Faxnachrichten sind in der Ausstellung zu finden. Immer wieder Deix! ist nach aktuellem Stand noch bis zum 14. Mai 2019 zu besichtigen.

Derzeit hat das Museum täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Nähere Informationen zum Karikaturmuseum Krems könnt ihr unter karikaturmuseum.at finden. Informationen zur Ausstellung Immer wieder Deix! gibt es auf hier. (ms)


Erobere die Wachau mit den Helden

Ein Besuch der Deix-Ausstellung lässt sich wunderbar mit einem Traumtag in der Wachau verbinden. Wie der aussehen kann, siehst du hier:

Genial erfrischend! 10 Tipps für einen Traumtag in der Wachau

Aufmacherfoto: (c) Manfred Deix, Landessammlungen Niederösterreich

 

ausstellung deix Goldenen Ehrenzeichen Gustav Peichl Immer wieder Deix Jörg Haider Karikaturen Karikaturmuseum Karikaturmuseum Krems Kirche Krems Kunst Manfred Deix Titanic Todestag Zeichner Zeichner Manfred Deix

Helden der FreizeitHörer

Nova Rock 2023: Alle 95 Acts plus unsere Empfehlungen

Nova Rock 2023: Alle 95 Acts plus unsere Empfehlungen

Sommernachts-Konzert 2023 – die Stars beim Gratis-Spektakel

Sommernachts-Konzert 2023 – die Stars beim Gratis-Spektakel

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Wien-Konzerte im Juni 2023: Deichkind, The 1975, Sportis und Co.

Wien-Konzerte im Juni 2023: Deichkind, The 1975, Sportis und Co.

Helden der FreizeitGeniesser

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Die besten Pizzerias in Wien im Test: 18 Top-Adressen für dich!

Die besten Pizzerias in Wien im Test: 18 Top-Adressen für dich!

Die schönsten Wiener Schanigärten: Urban, grün oder am Wasser

Die schönsten Wiener Schanigärten: Urban, grün oder am Wasser

Christkindlmarkt Blumengärten Hirschstetten im Test

Christkindlmarkt Blumengärten Hirschstetten im Test

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Echtzeitalter von Tonio Schachinger: Der Schüler Gerber 2.0

Echtzeitalter von Tonio Schachinger: Der Schüler Gerber 2.0

Ein Buch schreiben – die flüchtig schöne Suche nach dem Echo

Ein Buch schreiben – die flüchtig schöne Suche nach dem Echo

8 romantische Bücher, die deine Frühlingsgefühle wecken

8 romantische Bücher, die deine Frühlingsgefühle wecken

Die Inkommensurablen von Raphaela Edelbauer – Peters Buchtipp

Die Inkommensurablen von Raphaela Edelbauer – Peters Buchtipp

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay