
Was zuerst nur als Tagebucheiner Kulturjournalistin daherkommt, fordert die Leser mit seinen Metaebenen.
In Rust wird eine Journalistin erschlagen. Der zugereiste Ex-Polizisten Lauda ermittelt, ist er doch selbst verdächtig.
Diesen Monat machen wir einen Ausflug in die Welt der Lyrik mit einem wunderschönen Gedichtband.
In diesem Roman stehen nicht nur ein Leben, sondern auch jede Menge Altlasten zum Verkauf. Eine Rezension.
In Kutzenbergers drittem Roman findet seine autofiktionale Trilogie ihr fulminantes Finale.
Der Meister der großen Gefühle entführt uns in seinem zweiten Roman in eine Welt voll Leidenschaft und Schmerz.
Bewegende und hervorragend konstruierte Autofiktion. Rezension zu einem der besten Bücher 2021.
Der Büchner Preisträger macht sich auf die Suche nach dem Wesen erfundener Sprachen.
Eine erschütternd witzige Satire, politische Heldenverehrung und Identitätsverlust.
Raphaela Edelbauers zweiter Roman dreht sich um die Schöpfung künstlicher Intelligenz mit allen Tücken.
Der Star-Schriftsteller nimmt unsauf eine sieben Leben lange Reise durch die Weltgeschichte mit.
In seinem Debüt jagt Freisitzer seinen Protagonisten durch ein aufregendes Verwirrspiel voll steiler Wendungen.
Die grandios gezeichnete Graphic Novel schickt uns auf eine hoffnungsvolle Reise durch eine hoffnungslose Welt.
Schöpft das neue Abenteuer von Henry endlich sein volles Potential aus? Wir verraten es euch, inklusive Video.
Nach Astro Bot der nächste Sony-Hit für die ganze Familie? Vielleicht nicht ganz …
Das inzwischen dritte Mario Rollenspiel in nur zwölf Monaten – kann es mithalten?
Schafft Bethesda den nächsten Meilenstein nach Skyrim und Fallout? Wir nehmen das Scifi-Epos unter die Lupe.
Schafft Blizzard den Online-Brecher der nächsten Jahre? Unser erstes großes Fazit nach der Beta.
Technische Probleme versetzen dem Spielspaß in der Open-World-RPG der Pokemon Company einen Dämpfer.