helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
News seher

Netflix-Review: Spuk in Bly Manor – Gruselmär mit Anspruch

Netflix-Review: Spuk in Bly Manor – Gruselmär mit Anspruch

Zwei Jahre nach dem Horror-Überraschungshit Spuk in Hill House bringt Netflix das nächste Geisterhaus an den Start. Ob sich mit Spuk in Bly Manor der gelungene Grusel der ersten Serie wiederholen lässt? Unsere Kritik zur Netflix Neuerscheinung.

von Peter Huemer

11. Oktober 2020: Spuk in Hill House (englisch: The Haunting of Hill House) zählte für uns zu den allerbesten Netflix-Serien (siehe unser Alltime-Ranking hier). Spuk in Bly Manor ist zwar nicht wirklich eine direkte Fortsetzung von Hill House, weil diese Serie ja in sich abgeschlossen war, aber als geistiger Nachfolger ein weiterer Part der Haunting Anthology Serie. Das Format ähnelt dem der Serie American Horror Story. Viele der gleichen Schauspieler übernehmen erneut tragende Rollen und auch dient wieder eine literarische Quelle als Vorlage. The Turn of the Screw.

Helden-Tipp: Lies in unserem Netflix-Guide Oktober, welche Neuerscheinungen dich noch erwarten.

Spuk in Bly Manor: Der Plot

Netflix, Garten, Serie, Spuk in Bly Manor, Dani, Victoria Pedretti
Die Lehrerin verliert langsam den Verstand.

Im Rahmen einer Hochzeit in Kalifonien sitzt eine Gruppe am Kamin und man erzählt Gruselgeschichten. Die Stimmung im Raum ist gespannt, weil es auch zwischen den Personen einig ungelöste persönliche Konflikte zu geben scheint. Die Hauptgeschichte, die am Kamin erzählt wird, handelt von einer jungen Lehrerin in den 60ern in England, die sich auf einem abgelegenen Anwesen um zwei Waisenkinder kümmern soll. Die Kinder sind von Anfang an merkwürdig, genau wie der Rest der Belegschaft. Aber auch die Lehrerin selbst scheint nicht ohne psychologische Probleme zu sein.

Literatur-Adaption light

Spuk in Bly Manor, The Haunting of Bly Manor, Horror, Netflix, Grusel, Serie, Kritik
Die Kinder sind genauso gruselig wie das Haus.

In Hill House diente der Roman The Haunting of Hill House von Shirley Jackson aus dem Jahr 1959 als Vorlage. Dieser wurde natürlich für die Serie stark angepasst und bis auf die meisten Charaktere nur für einige direkte Zitate und die grundsätzliche Handlungsanordnung verwendet. Bei Spuk in Bly Manor ist die Vorlage nun ungleich berühmter und ihr wird auch zumindest am Anfang der Serie enger gefolgt. Es handelt sich um The Turn of the Screw von Henry James aus dem Jahr 1898.

In diesem Buch geht es um eine Gouvernante, die sich um zwei Waisenkinder kümmern soll. Im Roman ist allerdings bis zum Ende unklar, ob all die merkwürdigen Ereignisse tatsächlich passiert sind oder ob die Protagonistin einfach verrückt ist. In der Serie stellt sich diese Frage kaum – es ist klar eine Geistergeschichte. Angenehm und gleichzeitig verwirrend ist in der Serie auch, wie nah man sich an die Formulierung und den Ton der Buch-Dialoge hält. Die Gespräche der Personen wirken, als würden sie nicht in ihre Zeit passen. Das verleiht dem Ganzen einen coolen unwirklichen Anschein.

Bewährte Besetzung in anderer Rolle

Spuk in Bly Manor, Horror, Netflix, Serie, Adaption
Die neuen Rollen passen gut zu den Schauspielern.

Zwar kehren nicht alle Schauspieler aus Hill House auch in Bly Manor auf den Bildschirm zurück, aber viele. Interessant ist vor allem dabei, wie sehr sich ihre Rollen unterscheiden. Wir dürfen sie also mit vollkommen anderen Charaktereigenschaften und Persönlichkeiten erleben. Die Schauspieler zeigen ihre Flexibilität und schaffen es, diese neuen Rollen genauso glaubwürdig darzustellen. Aber auch die Art, wie die Rollen geschrieben und ausgelegt sind, ist sehr anders. Das liegt mit Sicherheit an der Vorlage und der sprachlichen Anpassung daran. Oft liegt die Darbietung näher an einem Theaterstück als an einer TV-Serie. Das ist gewöhnungsbedürftig, aber auch sehr interessant.

Geradliniger erzählt

Spuk in Bly Manor ist, obwohl es sich um eine Story handelt, die aus einer Rahmenhandlung heraus erzählt wird, viel geradliniger erzählt als noch Spuk in Hill House, das voller Vor- und Rückblenden war und von Charakter zu Charakter sprang, um Schritt für Schritt ein Mosaik zu kreieren. Bly Manor ist meist sehr traditionell aus der Sicht der Protagonistin erzählt. Wir folgen der Lehrerin durch das gruselige Gemäuer. Das ist für die Story sehr passend, weil die Vorkommnise eng mit ihrem persönlichen Geisteszustand verknüpft sind. Ein anderer Ansatz, aber ein guter. Das nimmt zwar etwas Spannung raus, ist aber bei dieser Art von Story passend.

Fazit

Spuk in Bly Manor ist ein würdiger Nachfolger, der zwar weder im Gruselfaktor noch in der Stimmung ganz an Hill House heranreicht, aber durchaus sehenswert ist. Der neue Ansatz und der inszenatorische Mut, der bei Bly Manor bewiesen wird, ist lobenswert, auch wenn das nicht zu ungeahnten Höhenflügen führt. Eine sehr gute Serie, aber kein zeitloses Meisterwerk.


Noch mehr Lust auf Netflix?

In unserem Seher-Bereich findest du Reviews zu den neuesten Serien, Rankings und Vorschauen auf kommende Produktionen.

Gott, du kannst ein Arsch sein: der Dramedy fehlt das Feingefühl
Die besten Matt Damon Filme: unsere Top-10 zum 50er des Stars

Alle Fotos: (c) Netflix

horror Kritik Netflix review Serie

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Seher

Diener des Volkes – Kritik: So sehenswert ist die Selenskyj-Serie

Diener des Volkes – Kritik: So sehenswert ist die Selenskyj-Serie

Doctor Strange 2 – Kritik: Gute Unterhaltung für Sam Raimi Fans

Doctor Strange 2 – Kritik: Gute Unterhaltung für Sam Raimi Fans

Netflix Mai 2022 – Stranger Things, Stunts und Saras Mörder

Netflix Mai 2022 – Stranger Things, Stunts und Saras Mörder

Kinostarts im Mai: Alice Schwarzer, Doctor Strange und Maverick

Kinostarts im Mai: Alice Schwarzer, Doctor Strange und Maverick

Better Call Saul Finale – ein Ende mit Schrecken?

Better Call Saul Finale – ein Ende mit Schrecken?

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!