helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
News seher

Enola Holmes – Review: Altbekanntes neu verpackt!

Enola Holmes – Review: Altbekanntes neu verpackt!

Sherlock Holmes Fans aufgepasst! Netflix präsentiert uns mit Elona Holmes eine neue Seite der Detektivfamilie. Wie gut das Ganze wirklich funktioniert, erfahrst du in unserer Kritik.

von Paula König

23. September 2020: Wir kennen alle die Geschichte des berühmten Privatdetektivs Sherlock Holmes. Die Story, die die meisten aber noch nicht kennen, ist die seiner jüngeren Schwester Enola (Millie Bobby Brown, vor allem bekannt aus Stranger Things). Diese bringt Netflix jetzt in die Heimkinos. Eigentlich hätte der starbesetzte Streifen ja auf der großen Leinwand landen sollen, aber wegen COVID-19 wanderte er zum Screaming-Anbieter. Und so begleiten wir die 16-Jährige von zuhause aus auf ihre erste Reise in eine Welt voller Gefahren und Sexismus, aber auch voller neuer Möglichkeiten. Ab jetzt auf Netflix. Wie sehenswert das ist, davon durften wir uns vorab für euch schon ein Bild machen.

Enola Holmes, Holmes, Sherlock Holmes, Mycroft, Netflix, Millie Bobby Brown
Geschwister Holmes wie sie im Buche stehen.

Handlung

Enola wacht an ihrem 16. Geburtstag auf, um festzustellen, dass ihre Mutter (Helena Bonham Carter) spurlos verschwunden ist. Wobei, nicht ganz spurlos. Immerhin wird Enola noch ein Geburtstagsgeschenk – eine Sammlung von Blumen und ein Buch mit verschlüsselten Nachrichten – übergeben. So beschließt sie ihre genialen Brüder, Sherlock (Henry Cavill) und Mycroft (Sam Claflin), um Hilfe zu bitten. Da hat sie die Rechnung aber nicht mit Zweiterem gemacht. Denn der will sie, als ihr neuer Vormund, ­in ein Mädcheninternat stecken. Davon hält die 16-Jährige naturgemäß nicht besonders viel. In der selben Nacht fällt sie den Entschluss nach London abzuhauen. Das Ziel: Ihrem Schicksal entkommen und ihre Mutter finden.

Die hat ihr zum Glück einiges beigebracht – zum Beispiel Jiu Jitsu – und so schafft es Enola gleich einmal das Leben des gleichaltrigen, etwas hilflos-wirkenden Lord Tewksbury (Louis Partridge) zu retten. Er ist, genau wie Enola, von zuhause abgehauen, nur dass er von einem Killer verfolgt wird. Obwohl die beiden in London getrennte Wege gehen, kann sich Enola nicht helfen und muss immer wieder an den jungen Lord denken. Spätestens als der Auftragsmörder sie auffindet, ausfragt und foltert, beschließt Enola ihrem neuen Freund zu helfen, bevor sie sich weiter um ihre Mutter sorgen kann. Doch schafft sie es, Tewksbury aufzuspüren, bevor es der Mörder tut? Und das alles bevor Mycroft sie findet und in das Internat steckt?

Enola Holmes – Kritik

Als Kenner der BBC-Serie Sherlock, der Sherlock Holmes Filme und der Young Sherlock Holmes Bücher, legt man die Latte bei dieser Produktion sehr hoch an. Sie basiert auf dem ersten Teil der Enola Holmes Buchreihe – Der Fall des verschwundenen Lords – von Nancy Springer, der in der Ich-Perspektive verfasst wurde. Da stellt sich die Frage, wie man den Film am besten aus Enolas Sicht erzählen kann und die Antwort ist leicht: Das Durchbrechen der vierten Wand. Dass sie mit dem Zuschauer interagiert, macht die Buchverfilmung um einiges kurzweiliger und humorvoller (siehe meine persönliche Lieblingsszene bei Minute 50, Sekunde 37). Weil immer etwas Neues passiert, es aber trotzdem irgendwie immer beim gleichen Thema bleibt, ist der Film zeitweise verwirrend und langatmig – da braucht es diese auflockernden Momente mit Enola.

Millie Bobby Brown, Enola Holmes, Lord Tewksbury, Louis Partridge, Liebe
Ob die Chemie zwischen Enola und dem jungen Lord wohl stimmt?

Hollywood will immer etwas mehr

Was weniger gut umgesetzt wurde, ist die Beziehung zwischen Enola und Lord Tewksbury. Was im Buch als eine rein platonische Freundschaft endet, musste im Film natürlich zu einer kleinen Liebesgeschichte aufgeblasen werden. Bei der Allgemeinheit kommt das wahrscheinlich gut an, aber es hätte diese fliegenden Funken nicht gebraucht.

Übrigens, da wir gerade bei Emotionen sind: Die Erben des berühmten Sherlock Holmes Autors Arthur Conan Doyle drohten Netflix, Produktionsfirma Legendary Pictures, Autorin Nancy Springer und Verlag Penguin Random House schon im Juni mit Klage. Warum? Sherlock zeige in den Büchern und dem Film zu viele Emotionen und respektiere Frauen. Eine Wandlung, die aus den noch Copyright-geschützten Storys von Conan Doyle von 1923 bis 1927 stamme – somit wäre Holmes so darzustellen eine Copyright-Verletzung. Hier die öffentlich vorliegende Klageschrift. Man darf gespannt sein, wie sich der Fall nun nach Veröffentlichung des Films entwickelt.

Holmes Familie top besetzt!

Die Schauspieler in den Hauptrollen haben ihr Talent ja bereits in anderen Produktionen bewiesen – und liefern auch diesmal eine starke Performance ab. Allen voran Stranger Things-Star Millie Bobby Brown. Sie bringt so viel Charm, Witz und Sympathie in ihre Rolle der Enola Holmes, wie es wohl nur sie hinbekommt. Aber die 16-Jährige kann auch anders: In ernsteren Szenen mit Henry Cavill (Sherlock) und Sam Claflin (Mycroft) zeigt sie sich zwar familiär, aber trotzdem sehr distanziert. Weitaus vertrauter geht sie wiederum mit Helena Bonham Carter (Mrs. Holmes) um.

enola holmes, sherlock holmes, millie bobby brown, henry cavill
Die beiden würden eigentlich ein ganz gutes Team abgeben!

Fazit

Obwohl man als Zuschauer manchmal den Überblick verliert, bleibt Enola Holmes eine gelungene Buchverfilmung. Für einen Familienabend auf der Couch kann man Enola Holmes absolut empfehlen. Aber auch Fans von Young-Adult-Mysteries und der Sherlock-Holme-Geschichten kommen auf ihre Kosten.


Ihr wollt noch mehr Filme und Serien mit bad-ass Hauptdarstellerinnen?

Mehr Filme und Serien mit weiblichen Protagonistinnen findet ihr in unserem Seher-Bereich. Dort gibt es auch weitere Vorschauen, Kritiken und Rankings!

Mulan Kritik: Schöne Disney-Action zum unschönen Preis
Cursed – ein Fantasy-Mix als Netflix-Hit?
Die 10 besten Filme mit Uma Thurman
Bombshell – Überstopftes Drama mit tollen Darstellern
Little Women – Kritik: Wunderbares Update

Alle Fotos: (c) Netflix

Buchverfilmung Film Kritik Netflix Neuerscheinung review

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Seher

Stranger Things – 5 Gründe, warum die Serie zum Kult wurde

Stranger Things – 5 Gründe, warum die Serie zum Kult wurde

Top Gun Maverick – Review zum neuen Tom Cruise Spektakel

Top Gun Maverick – Review zum neuen Tom Cruise Spektakel

Diener des Volkes – Kritik: So sehenswert ist die Selenskyj-Serie

Diener des Volkes – Kritik: So sehenswert ist die Selenskyj-Serie

Doctor Strange 2 – Kritik: Gute Unterhaltung für Sam Raimi Fans

Doctor Strange 2 – Kritik: Gute Unterhaltung für Sam Raimi Fans

Netflix Mai 2022 – Stranger Things, Stunts und Saras Mörder

Netflix Mai 2022 – Stranger Things, Stunts und Saras Mörder

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!