
In seinem zweiten Roman schickt uns der Autor auf eine Reise zwischen Schmerzverarbeitung und Hoffnungsfindung.
Kabarettistin und TikTok-Star Toxische Pommes legt mit ihren Debütroman vor. Eine Geschichte von Fremdheit und Suche.
Einen Film drehen, der Generationen begeistert, ist eine Herkulesaufgabe. Das ist George Lucas turbulente Geschichte.
In diesem Roman ersetzt eine Agentur Verstorbene. Für Anton Krohn trifft es sich gut, dass er einem toten CEO ähnlich sieht.
Hallstatt soll in China kopiert werden. Ein Skandal! Aber was bedeutet es wirklich das Original zu sein?
Wie geht es weiter nach einem Bruch? Der Autor führt uns in die Welt der Oper und auf eine Reise durch Trauer und Selbstfindung.
Irgendwo müssen die ganzen Top- Listen ja herkommen. Warum nicht aus dem Bergwerk? Rezension zum Satire-Roman.
Wie schaut das Leben in den Tiefen der Meere so aus und was hat das mit uns zu tun? Luca Kieser verrät es uns in seinem Roman.
Im Erstling der jungen Badnerin kämpft Emma mit viel zu klaren Zukunftsplänen und einer unnahbaren Mutter.
In feuchtes holz nimmt uns die Autorin auf die komplexe emotionale Reise einer Heimkehr ins Haus der Kindheit mit.
Der Roman verwebt Heimatroman, Popliteratur, Krimi und Farce und schickt uns in ein Dorf, wo die Frauen regieren.
In seinem Roman nimmt uns der Autor auf eine detaillierte, unaufgeregte aber intime Zeitreise ins Wien der 1960er Jahre mit.
Im Buch Giftler, Gammler, Plattensammler schreibt Andi Appel mit viel Empathie die Geschichte eines Besessenen.
Robert Prossers neuer Roman entführt uns in eiskalte Höhen und die dazugehörigen Gefahren und Abgründe.
In David Schalkos neuem Roman versucht der gescheiterte Unternehmer Felix, seine Identität und sein Leben neu zu interpretieren.
Torbergs Thema in einem modernen Coming-of-Age-Gegenwartsroman. Flucht vor Lehrerschikanen in den virtuellen Raum.
Ein Pferdeknecht erlebt erstmals Wien am Vorabend zum ersten Weltkrieg – Rezension zum wunderbar verkopften Roman
In Paul Auers Mauern schreibt Joshua ein Buch über den Teufel und das mit Hilfe des Leibhaftigen selbst.
Mieze Medusas neuer Roman über den täglichen Kampf gegen ein träges gesellschaftliches Wertesystem.