helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
leser News

Peters Buchtipp: Requiem – der Tod ist erst der Anfang

Peters Buchtipp: Requiem – der Tod ist erst der Anfang

Literatur beschränkt sich nicht streng aufs rein geschriebene Wort. Literatur steckt auf die eine oder andere Weise in jeder Form erzählender Kunst. Obwohl Graphic Novels heutzutage bereits so gut etabliert sind, dass sie eine eigenständige Kunstrichtung sind, fallen sie doch ins expansive Reich der Literatur. Literarisches steckt in Albert Mitringers toller Graphic Novels Requiem auf jeden Fall genug.

Eine Rezension von Peter Marius Huemer. Der freie Schriftsteller stellt euch in “Peters Buchtipp” jeden Monat ein außergewöhnliches Werk vor.

5. Juli 2021: Der Tod steht für gewöhnlich am Ende einer Erzählung, vor allem wenn es sich um den Tod des Protagonisten handelt. In Requiem aus der Feder des jungen Graphic Novel Shooting-Stars Albert Mitringer aus Wien fängt da die Geschichte aber erst richtig an.

Rezension: Requiem von Albert Mitringer

Reise durch die tote Welt

Requiem, Zwerchfell Verlag, Albert Mitringer, Buchtipp, Cover
Die Aufmachung des Buches sucht ihresgleichen.

Unser Protagonist ist ein bereits vor längerem in der Schlacht gefallener Ritter, der inmitten seiner toten Kampfgefährten als Skelett aufwacht. Leider kann er sich nicht mehr an sein Leben erinnern und macht sich geführt von einer Krähe auf den Weg in seine ehemalige Heimat, um sich selbst wiederzufinden. Auf der Welt gibt es bloß noch wenige Menschen, stattdessen bevölkern Dämonen, riesenhafte Monster und Vampire das Land. Dementsprechend stellt sich die Reise als nicht ganz einfach heraus.

Ein Regenbogen in Schwarzweiß

Requiem, Zwerchfell Verlag, Albert Mitringer, Buchtipp, Architektur
Die Architektur der Welt ist schaurig schön.

Der Großteil der Zeichnungen in Requiem sind hochstilisiert in schwarzweiß gehalten und schaffen somit genau die scharfen Kontraste, die Figuren und Landschaften benötigen, um die Stimmung des Buches zu transportieren. Der Kontrast zwischen Tragik, Trostlosigkeit und spürbarem Lebenswillen und ironischer Heiterkeit. So traurig die Welt auch ist, durch die sich die Figuren bewegen, überwiegt doch nie die Düsternis, sondern immer ein gutes Stück Hoffnung. Die Architektur und die Kreaturen des Buches erscheinen wie eine Mischung aus Dark Souls und Walter Moers Zamonien-Romanen. In jeder Figur – im Aussehen genau wie im Handeln – findet sich erfrischende Naivität.

Wann immer im Protagonisten eine Erinnerung aus seinem Leben erwacht, kommt Farbe in die Erzählung. Die Welt der Erinnerung ist bunt und hell und ein kleines Stück auch nostalgisch verklärt. Die scharfen Kanten verschwinden aus dem Stil und werden durch weiche Linien ersetzt. Warme Farben füllen das leere Weiß. Das Buch als solches ist wunderschön aufgemacht. Das große Format und das mit Gold verzierte Cover runden das Gesamtbild ab.

Das Wort in Licht und Schatten

Albert Mitringer, Requiem, Autor, Zeichner, Graphic Novel
Albert Mitringer hat mit Requiem seine zweite starke Graphic Novel geschaffen.

Mitringers ebenfalls wunderschön gezeichnetes Erstlingswerk Lila kam ja ganz ohne Text aus. Anders ist es nun bei Requiem. Nur schade, dass gerade das Geschriebene etwas schwächelt. Klar stehen in einer Graphic Novel oft die Bilder und das visuelle Erzählen im Mittelpunkt. Leider schwächen manch ungelenk formulierten Dialoge oder unnötigen inneren Monologe die Erzählung. Hin und wieder wünscht man sich das Buch würde bis aufs Nötigste darauf verzichten. Die Gedichte zwischen den Kapiteln sind hingegen sehr stimmungsvoll und verleihen der Geschichte eine angenehme thematische Kohäsion. 

Die Handlung selbst ist inspirierend und der eine oder andere Moment wärmt einem das Herz. Dabei sind es die Nebenfiguren, die scheinen. Ein einsamer Dämon, eine hungrige greisenhafte Vampirin und ein verlassenes Kind stehlen dem Untoten Ritter fast die Schau, weil ihre Emotionen implizit bleiben und wir kontextuell mit ihnen mitfühlen. Die dem Buch zugrunde liegende Botschaft ist zwar nichts ganz Neues, wird aber so liebevoll in Szene gesetzt, dass das nicht weiter ins Gewicht fällt.

Fazit

Requiem ist ein großartig gezeichnetes, stilistisch interessantes und wunderschön aufgemachtes Buch, das lediglich im Text Schwächen aufweist. Eine herzerwärmende Geschichte über Leben und Tod.

Requiem (Zwerchfell Verlag) von Albert Mitringer ist um 25 Euro seit Mai 2021 in jeder gut sortieren Buchhandlung (hier eine Übersicht der 12 schönsten in Wien) sowie im Online-Handel erhältlich.


Gute Bücher überall!

In unserem Leser-Bereich findest du Buchtipps, Rezensionen und alles aus der Welt des geschriebenen Wortes.

Die 12 besten Wiener Buchläden der Stadt
KILOMETER NULL von Stefan Kutzenberger
DAS GIFTIGE GLÜCK von Gudrun Lerchbaum
NASTJAS TRÄNEN von Natascha Wodin
DIE BIENEN UND DAS UNSICHTBARE von Clemens Setz
SALONFÄHIG von Elias Hirschl
MATOU von Michael Köhlmeier
DAVE von Raphaela Edelbauer
DER FALLMEISTER von Christoph Ransmayr
WEANA GSCHICHT von Ludwig Fleischer
HERKUNFT von Saša Stanišić
INTERNAT von Serhij Zhadan
PORTRAIT von Jürgen Bauer
JOKERMAN von Stefan Kutzenberger

Alle Fotos (c) Zwerchfell Verlag, heldenderfreizeit.com

Buch Buchtipp Graphic Novel Kritik kultur Literatur Österreich Rezension wien

Helden der FreizeitHörer

Sunrise Avenue: 9 Meilensteine zum Abschiedskonzert in Wien

Sunrise Avenue: 9 Meilensteine zum Abschiedskonzert in Wien

Dua Lipa in Wien: So heizt die Popkönigin der Stadthalle ein

Dua Lipa in Wien: So heizt die Popkönigin der Stadthalle ein

Christian Hummer von Wanda: “Statt 150 kamen plötzlich 15.000!”

Christian Hummer von Wanda: “Statt 150 kamen plötzlich 15.000!”

Musikfestivals in Österreich 2022: Das große Comeback!

Musikfestivals in Österreich 2022: Das große Comeback!

Helden der FreizeitGeniesser

Amsterdam im Frühling: Unser Guide mit 6 Tipps für dich!

Amsterdam im Frühling: Unser Guide mit 6 Tipps für dich!

Die besten Wiener Eissalons im Test: Die Top-10 gerankt!

Die besten Wiener Eissalons im Test: Die Top-10 gerankt!

Zero Waste Shops in Wien: Die besten Unverpackt-Läden

Zero Waste Shops in Wien: Die besten Unverpackt-Läden

Süßigkeiten aus Wien: Die 8 besten Geschäfte für Naschkatzen

Süßigkeiten aus Wien: Die 8 besten Geschäfte für Naschkatzen

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Peters Buchtipp: Das gekaufte Leben von Tobias Sommer

Peters Buchtipp: Das gekaufte Leben von Tobias Sommer

Wiener Buchhandlungen: Die 12 besten Läden der Stadt

Wiener Buchhandlungen: Die 12 besten Läden der Stadt

Peters Buchtipp: Kilometer Null von Stefan Kutzenberger

Peters Buchtipp: Kilometer Null von Stefan Kutzenberger

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!