helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
News seher

Sommerkinos 2019 in Wien: Film schauen im Freien – dein Guide!

Sommerkinos 2019 in Wien: Film schauen im Freien – dein Guide!

Mitten in Wien, unter freiem Himmel, mit einem Gläschen in der Hand gemütlich einen Film schauen. Das könnt ihr in diesen 9 Open-Air Sommerkinos 2019! Wir haben den ultimativen Guide mit allen Freiluftkinos und ihren Programm-Highlights heuer.

23. Juni 2019: In Wien hat man die Qual der Wahl, wo man seinen Lieblingsfilm in einer warmen Sommernacht ansehen will. Ob am Dach, mitten im Schlosspark oder jeden Tag in einem anderen Bezirk mit dem Wanderkino – die Filmfans werden heuer wieder verwöhnt. Und dabei bleibt wirklich kein Genre außen vor.

Sommerkinos 2019 in Wien: Dein ultimativer Guide

kaleidoskop, cinecollective, open air, karlsplatz

Die Vier von Cinecollective veranstalten zum ersten Mal Kaleidoskop. © Ina Aydogan

Kino unter Sternen ist jetzt Kaleidoskop

Unter dem Motto Film und Freiluft lädt das Cinecollective zum ersten Mal am Karlsplatz ein. Die Intros zu den Filmen sind von lokalen Künstlern gestaltet. Bei Schlechtwetter finden die Vorführungen im Stadtkino Wien statt. Eintritt kostet das Ganze keinen.

Wo: Karlsplatz, 1010 Wien
Wann: 28. Juni bis 19. Juli 2019, täglich um 21 Uhr
Preis: gratis
Programm-Tipp: Jeden Freitag ist barriereFREItag. Das Intro wird in Gebärdensprache übersetzt und die Filme gibt’s für gehörlose und schwerhörige Menschen mit deutschen Untertiteln. Hier geht’s zur Programm-Übersicht.

Arena Sommerkino – punkiges Filmerlebnis

Das Arena Sommerkino findet wie jedes Jahr bei Wind und Wetter statt. Die fast 50 Jahre alten Projektoren kommen leider heuer nicht mehr zum Einsatz. Das ändert aber nichts an dem gemütlichen Open-Air-Kinoerlebnis!
Wo: Arena, Baumgasse 80, 1030 Wien
Wann: 15., 16., 17., 19. & 21. bis 28. August 2019, Einlass ab 20 Uhr, Filmbeginn ab ca. 21 Uhr
Preis: 6 Euro an der Abendkassa
Programm-Tipp:Am 24. August spielt es den absoluten Klassiker The Rocky Horror Picture Show. Hier geht’s zur Programm-Übersicht.

rathausplatz, sommerkino, freiluftkino, wien, filmfestival

Mit Blick aufs Rathaus gibt’s jede Menge Musik-Filme und Konzert-Mitschnitte. © Stadt Wien Marketing

Filmfestival am Rathausplatz – hier spielt die Musik!

Schwerpunkt des Programms ist dem 150-Jahr-Jubiläum des Opernhauses am Ring gewidmet. Deshalb gibt’s zum Auftakt eine zeitversetzte Liveübertragung der Oper Aida (29. Juni) und Otello (30. Juni). Aber auch diverse Live-Mitschnitte von Musikern der aktuellen Epoche gibt’s zu sehen z.B. George Ezra plays Baloise Session (4. Juli) oder Norah Jones – Live at Ronnie Scotts’s (11. Juli).
Wo: Rathausplatz, 1010 Wien
Wann: 29. Juni bis 1. September 2019, täglich bei Einbruch der Dunkelheit
Preis: gratis
Programm-Tipp: Jeden Freitag findet das Kinderopern Festival im Rathauspark statt. Beginn ist bereits um 17 Uhr. Hier geht es zur Programm-Übersicht.

Volxkino – das Wanderkino wird 30

Das erste und älteste Wiener Open-Air-Wanderkino feiert 2019 sein 30-Jähriges. Gestartet wurde heuer bereits Ende Mai am Karmelitermarkt mit Gegen den Strom. Das Volxkino feiert sein Jubiläum mit 84 Filmen, an 59 Terminen, 50 Orten in 17 Wiener Gemeindebezirken bei freiem Eintritt.

Wo: Wechselnde Orte
Wann: Mai bis September 2019
Preis: gratis
Programm-Tipps: Das Wanderkino gastiert nicht nur in nahezu allen Wiener Gemeindebezirken, sondern zeigt seine Vielfalt auch bei der Programm-Auswahl. Von der lustigen Teenie-Komödie Superbad (7. Juni, Lichtentalerpark), über den österreichischen Stummfilm-Klassiker Die kleine Veronika (23. Juni, Burjanplatz), bis hin zur emotionalen Biographie Das erste Jahrhundert des Walter Arlen (13. Juli, Yppengasse). Hier geht’s zur Programm-Übersicht.

Kino wie noch nie – mitten im Grünen

open-air kino, augarten, programm

Kino wie noch nie im Augarten – heuer mit 2 Mottos. © Filmarchiv Austria / Alexi Pelekanos

Langer Atem: An 60 Abenden bietet der Augarten dem Filmarchiv Austria in Kooperation mit der Viennale Platz für eine Reise durch die Filmgeschichte. Anlässlich des 50. Jahrestags der Mondlandung wird im ersten Schwerpunkt dieser Faszination nachgegangen. Der zweite Fokus liegt auf der Verknüpfung zwischen Tanz und Film.
Wo: Augartenspitz/Obere Augartenstrasse 1e
Wann: 27. Juni bis 25. August 2019, Beginnzeit von Juni bis Juli um 21.30 Uhr, im August um 21 Uhr
Preis: Einzelticket 8,50 Euro, 10er Block 65 Euro, Ermäßigt: 7 bzw. 50 Euro.
Programm-Tipps: Zum Auftakt am 27. Juni gibt’s einen österreichischen Klassiker: Café Elektrik aus dem Jahr 1927 mit Marlene Dietrich und Willi Forst wird in der neu restaurierten Fassung präsentiert. Ein ganz anderer Klassiker, der fast jedes Frauenherz höher schlagen lässt, kommt am 3. Juli: Dirty Dancing. Hier geht’s zur Programm-Übersicht.

Kino im Kammergarten – das Motto Grünblick bringt Filme rund ums Blühen, Wachsen und Gedeihen

Bereits zum dritten Mal bietet das Belvedere seinen Gästen ein Open-Air-Kino im barocken Ambiente. Passenderweise sind die Filme heuer zum Thema Grünblick ausgewählt. Am 1. August wird mit Adams Äpfel gestartet. Das Kinoticket gilt wie immer auch als Eintrittskarte ins Museum, das an den Kinotagen bis 21:00 geöffnet hat.
Wo: Unteres Belvedere, 1030 Wien
Wann: 1. bis 25. August 2019, jeweils ab 21 Uhr, nur bei Schönwetter (Absagen werden auf Facebook bekannt gegeben)
Preis: Eintritt gibt’s mit der Belvedere Jahreskarte oder einem Ticket für’s Untere Belvedere um 14 Euro, ermäßigte Karten ab 11 Euro, keine Reservierung möglich, begrenzte Kapazität von 300 Plätzen
Programm-Tipps: Die Gärtnerin von Versailles (10. August), Der Kontrakt des Zeichners (11. 8.), Hasch mich, ich bin der Mörder (14. 8.) mit Louis de Funès. Hier geht’s zur Programm-Übersicht.

Kino am Dach – Filme hoch oben

sommerkinos, 2019, wien, café elektrik, marlene dietrich, willi forst, schwarz weiß film

Schwarz-Weiß-Klassiker mit Marlene Dietrich und Willi Forst. © Filmarchiv Austria

Ganze 100 Filme aus allen Genres werden für euch über drei Monate hinweg auf eine Leinwand am Dach der Hauptbücherei projiziert. Im höchsten Kino Wiens erwarten euch wie gewohnt Hollywood-Streifen, Independent Filme und österreichische Filmkunst.
Wo: Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Wann: seit 1. Juni bis 9. September 2018, Beginnzeit bis Ende Juli um 21 Uhr, ab August um 20:30
Preis: 8,50 Euro, ermäßigte Karten um 7,50 Euro, Kartenverkauf eine Stunde vor Spielbeginn, keine Reservierung möglich, freie Platzwahl
Programm-Tipps: 40 Jahre Alien – dazu haben nicht nur wir eine extra Jubiläums-Story verfasst. Den ersten Alien-Film aus dem Jahr 1979 spielt es am 28. Juli. Hier geht’s zur Programm-Übersicht.

dotdotdot Kurzfilmfestival – Open Air mit Open Mind

Das Programm zum Motto Open Mind ist ab 1. Juli online. 10 Jahre dotdotdot werden sicher mit großen Filmen gefeiert! Hier geht’s dann zur Programm-Übersicht.
Wo: Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Wann: Jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag bei Dämmerung von 31. Juli bis 30. August
Preis: Zahlen, so viel man kann
Programm-Tipp: Für Menschen ab 4 Jahren findet von 4. Juli bis 25. Juli jeden Dienstag und Donnerstag um 17 Uhr das Kurzfilmfestival und ein Mitmachprogramm im Calasanzsaal (Piaristengasse 45).

dotdotdot, filmfestival, volkskundemusem

Das Filmfestival dotdotdot findet im Volkskundemuseum statt. © dotdotdot / Anne-Laure Guichard

frameout – Kinoerlebnis im MQ

Auch das MQ ist mit dem frame[o]ut filmfestival wieder dabei. Die Location wechselt zwischen Haupthof und Hof 8 ab. Bei freiem Eintritt könnt ihr euch bei Einbruch der Dunkelheit an 16 Spielabenden von den ausgewählten Filmen mitreißen lassen.
Wo: MQ am Freitag im Haupthof und am Samstag im Hof 8 (an den Boulebahnen), Museumsplatz 1, 1070 Wien, bei Schlechtwetter in der MQ Arena 21
Wann: 12. Juli bis 31. August 2019, immer freitags und samstags ab 21:30 Uhr
Preis: gratis
Programm-Tipp: Publikumsgespräche mit den Filmteams finden immer vor den Filmen statt. Da entstehen interessante Diskussionen in einem coolen Ambiente! Hier geht’s zur Programm-Übersicht.


Ihr liebt Open-Air Veranstaltungen?

Mit unserem Events-Bereich behaltet ihr den Überblick :

MUSIKFESTIVALS IN ÖSTERREICH – DIE BESTEN OPEN-AIR-KONZERTE 2019

Aufmacherfoto: © dotdotdot / Tobias Raschbacher

2019 freiluftkinos open air Programm sommerkinos übersicht wien

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Seher

Top Gun Maverick – Review zum neuen Tom Cruise Spektakel

Top Gun Maverick – Review zum neuen Tom Cruise Spektakel

Diener des Volkes – Kritik: So sehenswert ist die Selenskyj-Serie

Diener des Volkes – Kritik: So sehenswert ist die Selenskyj-Serie

Doctor Strange 2 – Kritik: Gute Unterhaltung für Sam Raimi Fans

Doctor Strange 2 – Kritik: Gute Unterhaltung für Sam Raimi Fans

Netflix Mai 2022 – Stranger Things, Stunts und Saras Mörder

Netflix Mai 2022 – Stranger Things, Stunts und Saras Mörder

Kinostarts im Mai: Alice Schwarzer, Doctor Strange und Maverick

Kinostarts im Mai: Alice Schwarzer, Doctor Strange und Maverick

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!