helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
News seher

40 Jahre Alien: Der Mythos & auf was sich Fans freuen dürfen

40 Jahre Alien: Der Mythos & auf was sich Fans freuen dürfen

Heute vor 40 Jahren kam der erste Alien-Film ins Kino. Was die Faszination ausmacht, warum ein Spiel besser war als die letzten Ableger und was jetzt kommt.

25. Mai 2019: Hello, My Baby! In der Parodie Spaceballs legt das furchtbare Chestburster-Alien ein lustiges Tänzchen hin, nachdem es ein zweites Mal die Bauchdecke des armen John Hurt durchstoßen hat. Heute darf es aus einer Torte springen und sich selbst ein Geburtstagsständchen singen. Denn genau vor 40 Jahren (am 25. Mai 1979) erschien in den USA der legendäre erste Alien-Film, der bei uns den vielsagenden aber etwas langatmigen Untertitel Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt trägt. Mit ihm geboren, war auch die berühmte Chestburster-Szene, bei der sich der Alien-Wurm durch die Bauchdecke seines Wirten stößt. Und bei dem die Schauspieler sich besonders realistisch erschrecken, wurden sie doch vorab nicht informiert, dass sie mit Kunstblut bespritzt werden.

Die Helden der Freizeit feiern 40 Jahre Alien. Was macht die Faszination um diesen Kultfilm aus? Warum ist die beste Fortsetzung der jüngeren Zeit kein Film? Und was gibt es Neues aus der Welt unseres liebsten Science-Fiction-Ungeheuers?

sigourney weaver, ellen ripley, raumanzug

Mit dem Mythos Alien untrennbar verbunden: Sigourney Weaver. © 2019 Twentieth Century Fox Home Entertainment

Geburt eines Klassikers: 40 Jahre Alien

Mit Alien schufen Regisseur Ridley Scott (Der Marsianer, Gladiator) und Drehbuch-Autor Dan O’Bannon (†2009) einen zeitlosen Klassiker, der einen auch heute noch sofort in den Bann zieht. Dabei fängt das Raumschiff Nostromo im Jahr 2122 ein Funksignal vom Planetoiden LV 426 auf. Als sich der vermeintliche Hilferuf als Warnung entpuppt, ist es schon zu spät und der Horror nimmt seinen Lauf. Erstmal an Bord bringt das Alien in seinen verschiedenen Entwicklungsstufen ein Besatzungsmitglied nach dem anderen zur Strecke, ehe es von “Last-Woman-Standing” Ellen Ripley (Sigourney Weaver) zurück ins All befördert wird.

Was den Mythos ausmacht

Der Film (O’Bannons Drehbuch hieß ursprünglich Star Beast) wurde aus vielen Gründen zum Meilenstein. Die klaustrophobische Stimmung, die das Alien an Bord erzeugt, ist einzigartig. Die meiste Zeit versteckt und nicht zu sehen, weiß es seine Opfer äußerst hinterlistig zu überraschen. Dazu spielen der Bordcomputer Mutter und der Androide Ash ihr eigenes Spielchen und heben die Handlung auf eine weitere Ebene. Das Raumschiff ist keine glattpolierte Zukunftsfantasie mit strahlenden Helden, sondern ein dreckiger, düsterer Arbeitsplatz – in Betrieb gehalten von einer Gruppe “Normalos” mit ihren gewöhnlichen zwischenmenschlichen Problemchen. Auch der Trailer ist bis heute legendär – In Space No One Can Hear You Scream:

Darüber hinaus etablierte Scott mit Sigourney Weaver eine weibliche Heldin im männerdominierten Action-Genre. Sie gab der Franchise auch mit gelungenen Auftritten in den drei Fortsetzungen ein Gesicht. Nicht weniger Anteil am Kult hat der 2014 verstorbene Schweizer Künstler HR Giger – der mit dem Alien ein schauerhaft abstraktes Wesen erschuf. Der Italiener Carlo Rambaldi, später auch verantwortlich für die Puppe für E.T., erweckte das All-Monster mit seiner komplizierten Kopfkonstruktion (Kiefer im Kiefer) zum Leben. Dafür gab es 1979 den Oscar für die besten visuellen Effekte. Und der sehr klassisch gehaltene Soundtrack von Jerry Goldsmith spielt gelungen auf der Klaviatur unserer Nerven und ist uns noch heute im Ohr.

40 jahre alien, ultra hd, blu ray, cover, packshot, 40th anniversary

Zum 40er gibt’s Alien jetzt in der Ultra 4K Jubiläumsedition. © 2019 Twentieth Century Fox Home Entertainment

Helden-Tipp! Seit Donnerstag (23. Mai) ist der Klassiker in einer edlen 40th Anniversary Version auf 4K Ultra HD und Blu Ray erhältlich.

Alien erfindet sich neu – nicht immer gelungen

Mit dem zweiten Teil Aliens – Die Rückkehr (1986) gelang abermals ein Hit – diesmal unter der Regie von James Cameron (Terminator, Avatar, Alita: Battle Angel). Er wurde sowohl von Kritikern als auch Fans gefeiert und schaffte es trotz gestiegenem Action-Anteil, wieder eine bedrückende Stimmung der Angst zu erzeugen. Alien 3 (1992) von David Fincher (Fight Club, Sieben) konnte trotz einer ebenfalls starken Sigourney Weaver nicht mehr derart überzeugen. Alien – Die Wiedergeburt gilt für viele als schwächster Teil der Serie – und bei den zwei Alien Vs. Predator Filmen scheiden sich überhaupt die Geister.

Ebenso gespalten sind die Meinungen bei Ridley Scotts neuer Alien-Filmreihe Prometheus und Alien: Covenant. Unsere Kritik zu Letzterem fiel noch vergleichsweise positiv aus.

alien: isolation, game, spiel, videospiel, sega

Das Spiel Alien: Isolation ist besser als fast alle Filmfortsetzungen. © sega

Zweifellos das Beste, das in den letzten Jahren aus dem Alien-Franchise geschlüpft ist, ist das Videogame Alien: Isolation. Warum? Weil es sich (im Gegensatz zu vorigen Videospiel-Umsetzungen) ganz auf das Katz und Maus Spiel zwischen Mensch und Alien auf einem Raumschiff konzentriert und ebenso die beklemmende Stimmung der Angst einfängt, ohne das Alien oft zu zeigen. Lest hier in unserem Review, warum dieses Game jedem Alien- und Videospiel-Freund nur wärmstens zu empfehlen ist.

Neues zum Jubiläum – Kurzfilme, ein Rollenspiel und?

Ohne Zweifel ist die Faszination um das unheimliche Wesen trotz mancher durchwachsenen Filmfortsetzung ungebrochen. Zur Feier von 40 Jahre Alien ließ 20th Century Fox die Fans selbst ihre Ideen umsetzen und wählte von über 500 Einreichungen sechs Kurzfilme aus, die inzwischen bereits alle zur kostenlosen Ansicht auf YouTube veröffentlicht wurden. Auch wenn sie sich sehr klassisch in der Alien-Welt bewegen, können sie sich durchaus sehen lassen.

Alien, rpg, rollenspiel, tabletop, artwork

Noch heuer erscheint das Alien Tabletop-Spiel. Das RPG hat einen großen Sandbox-Modus. © Martin Grip

Zudem dürfen sich Fans auf ein brandneues Table-Top-Spiel freuen, das noch 2019 das Alien-Universum um einen weiteren Aspekt erweitert. Alien The Roleplaying Game wird ein komplexes RPG der Schwedischen Entwickler von Fria Ligan/Free League – bekannt durch ihren Bestseller Tales from the Loop. Das Spiel setzt nach den Ereignissen von Aliens an und wird einerseits im Cinematic Modus das Nachspielen von typischen Alien-Szenarios ermöglichen, andererseits die Spieler in einer langen Kampagne in eine Open World entführen.

Was hat Disney vor: Neuer Film oder doch eine Serie?

Stellt sich zuletzt die spannende Frage, was Neues auf uns zukommt? Eine Serie oder doch vielleicht wieder ein neuer Film? James Cameron zeigte sich zuletzt immer wieder interessiert. Dazu stellt sich die Frage, was Disney nach der Übernahme von 20th Century Fox mit dem Franchise vor hat. Immerhin wurde schon grundsätzlich bestätigt, dass man vor hat, neuen Stoff zu liefern. (ck)


Film- und Serienfans hier entlang!

In unserem Seherbereich findet ihr Reviews zu brandneuen Filmen und Serien. Egal, ob Kino, Netflix oder Amazon.

FLEBAG – Kritik zur Amazon-Serie: Tiefschwarzer Humor ohne Tabus
ALADDIN – KRITIK: Ein Märchen ohne richtige Filmmagie

alien Film horror horrorfilm Jubiläum Klassiker kurzfilm ridley scott rollenspiel RPG

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Seher

Top Gun Maverick – Review zum neuen Tom Cruise Spektakel

Top Gun Maverick – Review zum neuen Tom Cruise Spektakel

Diener des Volkes – Kritik: So sehenswert ist die Selenskyj-Serie

Diener des Volkes – Kritik: So sehenswert ist die Selenskyj-Serie

Doctor Strange 2 – Kritik: Gute Unterhaltung für Sam Raimi Fans

Doctor Strange 2 – Kritik: Gute Unterhaltung für Sam Raimi Fans

Netflix Mai 2022 – Stranger Things, Stunts und Saras Mörder

Netflix Mai 2022 – Stranger Things, Stunts und Saras Mörder

Kinostarts im Mai: Alice Schwarzer, Doctor Strange und Maverick

Kinostarts im Mai: Alice Schwarzer, Doctor Strange und Maverick

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay