Von Nova Rock bis Frequency, von Clam Rock bis Electric Love. Das bieten die besten Musikfestivals in Österreich 2019. Plus: Übersicht mit allen Terminen.
2. Juni 2019: Es tönen die Lieder, die Festival-Saison kommt wieder! Wir haben uns für euch die besten rausgepickt und erzählen euch, warum sie einen Besuch wert sind. Plus am Ende: Eine kompakte Übersicht mit den größten Festivals und weiteren absoluten Bringern! Bühne frei für die Open-Air-Höhepunkte 2019.
Bereits zum 15. Mal machen sich die Pannonia Fields heuer bereit, zehntausende Festivalgeher zu beheimaten. Slayer mit ihrer letzten Österreich-Show vor dem Karriereende (14.6.; 23:25-1:10, Red Stage) und Slipknot (13.6.; 21:30-23:00 Blue Stage) stehen stellvertretend für die starke Metal-Fraktion am Line-Up. Das Nova Rock ist aber bei weitem nicht nur für Liebhaber dieser Musik. Die Hip Hop Chart-Sprenger RAF Camora und Bonez Mc (15.6.; 21:15-22:30, Blue Stage) und The Cure (14.6.; 23:10-1:25, Blue Stage) sind da schon ziemliche Kontraste.
Das absolute Highlight ist allerdings ein anderes: Die Deutsch-Punkrock Urväter die Ärzte (16.6. 21:00-23:15, Blue Stage) und die Toten Hosen (15.6. 23:10-1:10 Uhr, Blue Stage) sind in ihrer gesamten Karriere das allererste Mal gemeinsam auf einem Festival! Man kann von diesem Genre-Mix am Nova Rock halten was man möchte, das staubigste oder gatschigste der Musikfestivals (je nach Wetter) wird es ziemlich sicher. Lest hier unsere große Nova Rock Vorschau mit großem Zeitplan mit allen 82 Bands und Bühnen.
Das kostenlose Festival entlang der Wiener Donauinsel hat jedes Jahr eine ordentliche Ladung Spektakel für Jung und Alt bereit. Unter anderem spielen Wolfgang Ambros (19:40-20:40, Wien Energie/Radio Wien Bühne/Hitradio Ö3-Festbühne) Seiler & Speer (22.6. 22:10-23:40, Wien Energie/Radio Wien Bühne/Hitradio Ö3-Festbühne), Yung Hurn (22.6. 22:40-23:59, Radio FM4/Planet.tt) und Tocotronic (23.6. 22:40-23:50, Radio FM4/Planet.tt Bühne). Lest hier in unserem Vorbericht, was das Donauinselfest sonst noch an coolen Acts bereit hält.
Aber auch sonst gibt es bei dem diesjährigen Donauinselfest feine Dinge zu erleben. Ein besonderes Setting bietet die sogenannte Frauenbühne. Mit dieser Installation wollen die Veranstalter ein Zeichen für die Gleichberechtigung schaffen. Selbstverständlich ist aber jedes andere Geschlecht dort willkommen. Das Programm erstreckt sich von Graffiti-Workshops, über Beratungsstationen bis zu Sportaktivitäten. Musikalisch untermalt wird die Location von ausschließlich weiblichen Musiker.
Ende Juni steigen gleich zwei großartige Ein-Tagesfestivals. Als erstes möchten wir auf das Groove Quake in Eisenstadt hinweisen. Wer den Namen noch nicht kennt: Dieses Open-Air Event ist die Nachfolge-Veranstaltung der Nova Jazz and Blues Night. Die Auswahl der Genre ist aber gleich geblieben: Funk, Soul und Blues sind hier die Zauberworte. Besonders freuen wir uns auf das John Butler Trio!
Ebenfalls am 28. Juni steigt mit dem Clam Rock ein weiterer Fixpunkt der Musikfestivals 2019. Die Location der Burg Clam zählt mit zu den außergewöhnlichsten, die Österreich aktuell zu bieten hat. Doch die Musik kommt auch hier nicht zu kurz. Vor allem die Legenden Jethro Tull und Toto haben es in sich. Diese Acts mit diesem Ambiente, das wird sicher einmalig. Wer aber an diesem Tag nicht Zeit hat, aber die Bands am Herzen liegen, kann am 29.6. dieselben Headliner beim Lovely Days Festival in Eisenstadt bewundern. Lest hier unsere große Vorschau auf die Burg Clam Highlights.
Sucht ihr elektronische Musik auf höchstem Niveau? Dann seid ihr seit 2013 beim Electric Love Festival am Salzburg Ring richtig. Von Electro, Hardstyle, Bass Music bis hin zu Techno ist alles dabei, was das E-Herz begehrt. Dieses Highlight der Musikfestivals verwöhnt das Publikum auf acht Bühnen und 160 Acts auf drei Tagen verteilt. Lest hier unsere große Vorschau mit allen Bühnen und Acts!
Besonders hervorstechen da Afrojack und Timmy Trumpet, die sicher für allerbeste Stimmung sorgen werden. Außerdem haben wir eine gute Nachricht für alle, die letztes Jahr Marshmello verpasst haben. Er kommt heuer wieder. Und wer ihn schon gesehen hat, wird auch nicht traurig sein. So einen Star-DJ kann man sich mindestens zweimal geben. Rund 45.000 Fans werden wieder pro Tag beim bunten Spektakel am Ring erwartet. So hat das letztes Jahr ausgesehen:
Helden Tipp: Fans elektronischer Musik kommen auch beim kleinen, jüngeren Bruder des Electric Love, dem Shutdown Festival, auf ihre Kosten. Das steigt am 10. August zum dritten Mal. Einzigartige Location: Das Gelände des nie in Betrieb gegangenen Atomkraftwerks in Zwentendorf (NÖ). Und wir schicken euch Gratis hin. Gewinnt bei uns hier 4×2 Festivalpässe!
Alles Gute zum 30er, liebes Szene Open Air! Das Vorarlberger Aushängeschild wächst jährlich und lockt als größtes Festival Westösterreichs immer größere Bands nach Lustenau. Dieses Jahr kommen internationale Kracher wie AnnenMayKantereit oder Capital Bra auf das 3-Tagesfestival. Während andere Green Camping Bereiche errichten, ist hier der grüne Gedanke schon viel weiter. Die Umweltverträglichkeit inklusive eigens entwickeltem Müllvermeidungsprogramm wird groß geschrieben. Da macht das Feiern gleich noch mehr Spaß.
Macklemore, 21 Pilots, Prophets of Rage, The Offspring und viele mehr. St. Pölten wird auch heuer beben! Für dieses Frequency sind schon seit April alle Pässe ausverkauft.
Weil das Festival letztes Jahr einen neuen Besucherrekord verzeichnen konnte, wird heuer an vielen Schrauben gedreht. Vor allem in Sachen Sicherheit für Besucher und Anrainer der Stadt wird einiges getan. Das Vorhaben wird durch die Vergrößerung des Areals möglich gemacht. Dazu werden die Vidiwalls bei der Spacestage auf 800 Quadratmeter vergrößert. Für die Early-Camper gibt es am Anreisetag mit einer Silent Disco einen coolen Start ins Party-Vergnügen. Hier findet ihr unseren Frequency-Guide mit allen Gigs, Zeitplan und Details zu den Highlights.
Ein herber Verlust für die Festivalszene ist, dass heuer erstmals seit 13 Jahren das Acoustic Lakeside ausfallen wird. Dass in der Szene so beliebte Festival am Sonnegger See in Kärnten legt ein Jahr Pause ein, um wichtige Fragen zum Areal mit den Grundstückseigentümern (Gemeinde Sittersdorf, Kirche) zu klären. Will aber frisch aufgestellt 2020 neu durchstarten.
13. bis 16.6.: Nova Rock in Nickelsdorf
21.-23.6.: Donauinselfest in Wien – hier unsere Vorschau
28.6.: Clam Rock, Burg Clam – hier unsere Vorschau
28.6.: Quake Festival in Eisenstadt
4.-6.7.: Electric Love am Salzburgring – hier unsere Vorschau
1.-3.8.: Szene Open Air in Lustenau
15.-17.8.: FM4 Frequency in St. Pölten – hier unsere Vorschau
29.6.: Lovely Days, Eisenstadt
19.-23.6.: Spring Festival, Graz
24.6.-10.7: Jazz Fest, Wien
5.7.-11.8.: Poolbar Festival, Feldkirch – hier unsere Vorschau
11.-13.7.: World Bodypainting Festival
11.-13.7.: Area 53 Festival, Leoben
13.7.: Electric Nation Graz
13./14.7.: Rock ‘n’ Help, Kirchenplatz/Enkplatz Simmering
25.-28.7.: Popfest, Wien – hier unsere Vorschau
2.-3.8. 2019: One Love, Wiesen
9.-10.8.: Picture on, Bildein
10.8.: Shutdown Festival, Zwentendorf – hier könnt ihr Tickets gewinnen!
16.-17.8.: Metal on the Hill, Graz
16.-17.8.: Hafen Open-Air, Wien
22.-24.8.: Kaltenbach Open Air, Spittal am Semmering
(lv)
Aktuelle Konzert-Tipps und coole Helden-Interviews findest du in unserer Hörer-Rubrik.
Wien-Konzerte im Juni: Von Take That über Clapton bis Knopfler
Cordula-Grün-Held Josh. im Interview: “Gig im Burgtheater wäre geil!”
Alle Bilder: © Heimo Spindler