helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
  • Unser Team
events sportler

Wiener Silvesterlauf 2019 – alles was man wissen muss

Wiener Silvesterlauf 2019 – alles was man wissen muss

Auch heuer darf man das alte Jahr wieder sportlich beenden. Beim Silvesterlauf am 31.12. geht es heuer bereits zum 43. Mal um den Ring. Strecke, Anmeldung, Bewerbe. Alles was man über den Event wissen muss.

26. Dezember 2019: Alle Jahre wieder der gleiche Neujahrsvorsatz: „Dieses Jahr mache ich endlich mehr Sport!“ Aber warum erst am 01.01 beginnen? Am 31. 12. findet der 43. Internationale Wiener Silvesterlauf statt. Auf 5,4 Kilometer kann man ganz entspannt ohne Leistungsdruck die Ringstraße entlang joggen. Da verdient man sich auch gleich das abendliche Raclette, Fondue und andere Silvester Ausschweifungen.

Startschuss zum vom LCC (Lauf- und ConditionsClub Wien) organisierten Lauf ist um 11 Uhr (Höhe Uni).

Die Strecke

Die Location des Silvesterlaufes macht einen ganz besonderen Reiz aus. Denn für die Laufveranstaltung muss der gesamte Ring abgesperrt werden. Ohne Autos die Wiener Prachtstraße entlanglaufen und die beeindruckende Architektur bestaunen – ein einzigartiges Erlebnis. Startpunkt ist die Universität Wien. Von dort aus geht es im Uhrzeigersinn am Sigmund-Freud Park vorbei, bis zum Franz-Josef Kai. Ein Kilometer verläuft die Strecke am Wasser entlang, bis die Läufer beim Julius-Raab Platz, wieder Richtung Innenstadt einbiegen. Weiter vorbei am Stadtpark, Oper, Burggarten und Volksgarten bis die sportliche Sightseeing Tour wieder bei der Universität endet.

Die Bewerbe

Silvesterlauf, Kostüm, kostümiert, Sport

Kostümiert macht der Lauf gleich doppelt Spaß! ©foto-peter.com

Jeder Teilnehmer muss sich bei den zuständigen Stellen eine Startnummer holen – sonst ist die Teilnahme nicht erlaubt. Für die Laufzeit gibt es drei verschiedene Wertungen, um sich mit anderen Läufern zu messen. Die normale Wertung, die Heavy Runners Wertung und eine extra Wertung für Nordic Walker. Um bei der Heavy Runners Wertung mitzumachen, muss man als Mann mindestens 90 Kilo und als Frau mindestens 80 Kilo wiegen. Die einzelnen Wertungen werden bei der Siegerehrung um 13:00 in der Uni-Wien gesondert prämiert.

Außerdem gibt es noch eine letzte Spaß-Rubrik. Da viele Läufer die Runde traditionell mit Kostümierung bestreiten, wurde dafür eine eigene Wertung kreiert. Eine Jury wählt die originellsten Verkleidungen aus. Diese werden dann eigens prämiert und auf der Website veröffentlicht.

Anmeldung und Startgeld

Silvesterlauf, alt und jung, Spaß

Sportlich ins neue Jahr laufen – der Silvesterlauf motiviert einfach!

Anmelden kann man sich sowohl online als auch persönlich. Von 27. – 29.12 kann man sich im Wemove Running Store im Einkaufszentrum TheMall im 3. Bezirk anmelden. Für Spätentschlossene öffnet die Anmeldung im WeMove Store ein weiteres Mal am 30.12 von 09:00 – 18:00. Außerdem ist am Renntag von 08:00 – 10:00 eine Nachmeldemöglichkeit im Hauptgebäude der Universität Wien eingerichtet. Egal ob online oder nicht – die Startunterlagen müssen in jedem Fall persönlich zu den oben genannten Zeiten abgeholt werden. Möglichkeiten sich umzuziehen, gibt es in den Universitäts- Hörsälen. Weiter oben, werden auch wieder bewachte Garderoben angeboten.

In der aktuellen Preisstufe beträgt das Nenngeld für einen Erwachsenen 22 Euro und für ein Kind 15 Euro. Die Chip-Miete für die Zeitmessanlagen macht 3 Euro aus. (ju)


Die schönsten Laufstrecken zur Vorbereitung

Laufen in der Natur – 5 tolle Laufstrecken in Wien im Grünen
Die schönsten Laufstrecken in Wien: Der Sightseeing-Run
Die schönsten Wiener Laufstrecken auf Asphalt

Alle Fotos ©foto-peter.com

2019 Event laufen laufevent rennen sport sportevent Vorschau wien

Helden der FreizeitHörer

Neue Musik aus Österreich: Die 23 besten Releases im Winter

Neue Musik aus Österreich: Die 23 besten Releases im Winter

Die 21 besten Wien-Konzerte 2021 – geiles Jahr nach Absagenflut?

Die 21 besten Wien-Konzerte 2021 – geiles Jahr nach Absagenflut?

Wendja: “Neben dem Musikmachen ist Sport mein Leben!”

Wendja: “Neben dem Musikmachen ist Sport mein Leben!”

Die besten Apps für den Lockdown: 10 tolle Tipps für die Zeit daheim

Die besten Apps für den Lockdown: 10 tolle Tipps für die Zeit daheim

Helden der FreizeitGeniesser

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Essen bestellen und abholen: 10 geniale Tipps für Wien

Essen bestellen und abholen: 10 geniale Tipps für Wien

Die besten Apps für den Lockdown: 10 tolle Tipps für die Zeit daheim

Die besten Apps für den Lockdown: 10 tolle Tipps für die Zeit daheim

Hochbeet aus Paletten bauen: 7 Schritte zum perfekten Gemüse

Hochbeet aus Paletten bauen: 7 Schritte zum perfekten Gemüse

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Peters Buchtipp: Herkunft – verlorene Vergangenheit

Peters Buchtipp: Herkunft – verlorene Vergangenheit

Guten Morgen, Leben! Ein Buch für deinen perfekten Start in den Tag

Guten Morgen, Leben! Ein Buch für deinen perfekten Start in den Tag

Peters Buchtipp: Internat – Odysee durch den Krieg

Peters Buchtipp: Internat – Odysee durch den Krieg

6 Buchvorlagen von Netflix-Hits, die du als eBook lesen kannst

6 Buchvorlagen von Netflix-Hits, die du als eBook lesen kannst

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserem Impressum.Okay