Ob Action mit Mountaincarts, Berggenuss mit Spiel und Offroad-Modellautospaß, Kulinarik und Panorama, Erfrischung im Erlaufsee oder Zugausflug ins Wanderparadies. Die Gemeindealpe Mitterbach bietet den perfekten Sommer-Mix für einen Familienurlaub mit Entspannung und Abenteuer. Wir erklären euch, was ihr hier erleben könnt und wo ihr euch am besten einquartiert.
von Christoph König und Christian Wurzer
So ein Familienurlaub ist ja oft kein leichter Spagat. Die Kinder wollen sich austoben, die Eltern entspannen und gemeinsam will man was erleben. Die perfekte Mischung bietet die Gemeindealpe Mitterbach. In Niederösterreich kurz vor der steirischen Grenze nahe Mariazell bietet sie einen coolen Mix aus Action und Erholung, Spaß und Genuss, Erfrischung und Bergluft. Die Helden der Freizeit haben sich mit ihrer Testfamilie Wurzer angeschaut, warum dieser Ort ideal für einen Sommerurlaub ist.
Übrigens – gleich bei der Gemeindealpe ums Eck: Hier haben wir auch 10 Tipps für die Mariazeller Bürgeralpe mit Wald8erBahn, WakeAlps Wasserskilift und WanderWunderWald für dich.
Ausgangspunkt ist die Talstation beim Lift. Hier haben wir uns nicht nur mit den Karten für Liftfahrt und Mountaincartbahn eingedeckt, hier gibts auch nützliche Infos – und wer es je nach Wetter braucht – im Shop auch Sonnenbrillen oder einen der sehr schicken blauen Gemeindealpe-Pullis, sollte es am Berg doch frischer werden. “Der Berg ruft!” Und los geht’s!
Beim Ausstieg aus der Mittelstation nicht zu übersehen: Die größte Mountaincart-Flotte der Welt mit über 190 Boliden. Helm auf, das Gefährt mit passender Größe ausgesucht und schon kanns losgehen. Ähm, was sind Mountaincarts überhaupt? Stellt euch Gokarts mit drei Rädern ohne Motor vor. Mit denen geht es 4,6 Kilometer eine Serpentinen-Strecke hinab (zuerst auf Schotter, dann auf Asphalt) und das sehr flott – wobei je nach Mut und Können jeder selbst entschieden kann, wie schnell er fährt.
“Das ist ja ur cool!” strahlt die 8-jährige Laura. Weil sie zwar das Mindestalter (8) nicht aber die Mindestgröße (140cm) mitbringt, sitzt sie bei Papa Christian am Schoß – was den Spaß aber überhaupt nicht mindert – im Gegenteil! In flachen Passagen ist das Duo sogar durch sein Gewicht schneller als die anderen. “Kann man damit driften?” fragt der zwölfjährige Lukas – und fetzt schon mit einem blockierenden Rad und aufstaubendem Kies durch die Steilkurve. “Wo sind da die Bremsen?” überlegt Mama Dagmar beim Einsteigen, merkt aber schnell, dass sie mit einem Hebel links und rechts jedes Hinterrad sogar seperat abbremsen kann.
Neben der Piste erspähen unsere Testdriver wilde Orchideen und einen atemberaubenden Blick auf den Erlaufsee. Klar, dass die Familie das noch ein zweites Mal genießen muss. So ein Test muss ja auch mit großer Sorgfalt gemacht werden.
Apropos, genießen. Nach der Action ist ein bisschen Bergidyll nicht verkehrt. Deshalb geht es jetzt ganz hinauf mit dem Zweiersessellift. Was bis jetzt bei jedem unserer Gemeindealpe-Besuche besonders aufgefallen ist – das Personal bei den Liften ist immer extrem freundlich und zuvorkommend. Unter unseren Füßen – da wo im Winter die Skifahrer die steilste Naturpiste Niederösterreichs runterjagen – grasen jetzt friedlich die Kühe, während unter ihnen im Tal der Erlaufsee trohnt. Oben angekommen drehen wir eine Runde am Panoramarundweg, wo sich in nur 20 Minuten die ganze Schönheit des Bergpanoramas aufsaugen lässt. Kurzweilig genug für Wandermuffel, wie die kleine Laura. Praktisch, dass es auch nur einen Katzensprung zum Gipfelerlebnis ist. Danach heißt es, zu viert auf der überdimensionalen Holzbankschaukel entspannen.
Apropos, Mittagspause. Gleich neben dem Lift liegt auf 1.622 Metern Seehöhe das Terzerhaus mit einem tollen Blick von der Terasse oder dem Panoramarestaurant ins Tal bis nach Mariazell. Aussicht und Lage sind einmalig, das Essen sehr flott da. Direkt vor dem Ausgang ist ein riesiger Spielplatz mit vielen Gelegenheiten zum Klettern und Rutschen. Da kann man die Rollen auch gern mal vertauschen und den Papa über die Seile balancieren lassen, während die Kids in den Hängeliegen relaxen.
Viel Spaß für groß und klein bietet bei der Mittelstation der brandneue Modell-Crawler-Parcours. Da dürft ihr mit ferngesteuerten kleinen Offroad-Autos diverse Hindernisse meistern, wie Wippen, Steine oder schmale Stege. Das Ganze kostet 10 Euro für 20 Minuten. Am Eröffnungswochenende 17. und 18. 6. gibt es sogar 50 Prozent Ermäßigung. Mitgebrachte Modellautos sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Daneben könnt ihr bei Rastplatzerln in hübschen Liegen ausruhen und sogar im Freien am Berg Tischfußball spielen – das gibts wohl nur hier. Danach am besten auf Kaffee und Kuchen ins Balzplatzerl einkehren. Die urige Hütte bietet besonders gute Mehlspeisen und einen romantischen Ausblick auf den Erlaufsee. Wenn es schneller gehen muss, gibt es bei der Mittelstation auch einen Snackautomaten.
Apropos, Erlaufsee. Nach so viel Sonne und Berg muss an so einem heißen Sommertag auch eine Erfrischung her. Nur einen Katzensprung entfernt ist es von der Talstation zum Erlaufsee – halb in Niederösterreich, halb in der Steiermark gelegen. Bei 20 Grad Wassertemperatur im Sommer perfekt zum Erfrischen – oder man leiht sich ein Boot und cruist damit eine Runde. Ein cooler Quartiertipp für Familien ist das JUFA Hotel Erlaufsee*** in der Nähe – hier gibt es große Kletter- und Spielbereiche, einen Boulder- und Fitnessraum und sogar eine eigene Tennishalle. Lest hier in unserem Erlebnisbericht, was es noch alles bietet.
Apropos, JUFA – da können wir euch das JUFA Hotel Mariazell*** ganz besonders empfehlen. Das ist nicht nur wunderschön gelegen, modern und günstig und ihr seid von dort auch schnell in Mariazell, auf der Gemeindealpe oder am Erlaufsee – hier gibt es sogar ein Hallenbad direkt im Hotel, womit auch bei Schlechtwetter jederzeit für Abwechslung gesorgt ist. Und dieses ist für alle Hotelgäste kostenlos benützbar. Ebenso übrigens wie die Kegelbahn, die Tischtennis- und Billardtische und die Spielplätze. Zudem verfügt das Quartier über Freies WLAN, sowie einen Fuß- und Volleyballplatz. Umgeben von dichten Wäldern und den Bergen ist der Erholungsfaktor groß, ob bei einem Kaffee auf der schönen Terasse oder im Wellnessbereich. Hunde sind hier übrigens ebenso herzlich willkommen wie auch im JUFA Hotel Erlaufsee. Mehr Fotos und Details zu den zwei Quartieren gibt es hier.
Falls ihr direkt in Mitterbach nach einer schönen Unterkunft sucht ist das Dorfresort Mitterbach mit der sympathischen Monika Enne und ihrem Team der beste Ansprechpartner. Von uns schon mehrfach getestet und für sehr gut befunden ist das Konrad Haus. Es hat die perfekte Lage gleich im Ortszentrum nahe zum Bahnhof und der Talstation. Und: Es vereint ein schon über 100 Jahre altes historisches Bauwerk mit moderner Ausstattung. Unsere Familie hat hier viel Platz in einem der geräumigen Appartments, die von WLAN bis zur Küche alles bieten. Alte Fotos, stylisch inszeniert auf Leinwänden, erzählen von der Geschichte der Region – genauso wie der im Erdgeschoss belassene Original-Holzfußboden, dessen Unebenheiten einem nachvollziehen lassen, wo hier jahrzehntelang die Theke der Gemischtwarenhandlung stand, in der sich das Dorf einst mit dem Wichtigsten versorgte. Nicht zu vergessen: Der große Garten durch den die Erlauf fließt und die Kids zum Pritscheln einlädt, während man nicht weit entfernt die Mariazellerbahn vorbeituckern hört.
Apropos, Zugfahrt! Direkt in Mitterbach hält die Mariazellerbahn – eine der schönsten Zugstrecken Österreichs. Mit ihr könnt ihr gleich weiter nach Mariazell tingeln oder in die andere Richtung fahren und die Ötschergräben (Österreichs Grand Canyon) erwandern. Helden-Geheimtipp! Bis Gösing fahren und von dort die Hinteren Tormäuer abgehen. Das ist genauso schön wie die Ötschergräben, dafür ist hier weniger los (siehe hier unser Erlebnisbericht mit Video).
Unsere Familie wählt die klassische Variante: Sie steigt in Wienerbruck aus, wandert neben dem Lassingfall in die Ötschergräben, macht eine Rast beim Ötscherhias und geht bis zum Erlaufstausee, wo sie in Erlaufklause wieder in die Bahn steigt. Tipp! Jeden Samstag (ab 2. Juli auch an Sonn- und Feiertagen) fährt auf der Mariazellerbahn der Ötscherbär. Der Erlebniszug für Familien hat einen Aussichtswagen, bei dem sich die wunderschöne Strecke im Freien – ganz ohne Wände und Decke genießen lässt. Und die ist mit ihren Tunneln, Viadukten und Blicken auf den Ötscher besonders zwischen Gösing und Annaberg-Reith extrem empfehlenswert.
Apropos, Empfehlung! Sowohl im Sommer als auch im Winter sehr praktisch: Das Kombiticket 3 Berge, 1 Preis. Mit dem könnt ihr die Lifte in Mitterbach, auf der Mariazeller Bürgeralpe und in Annaberg benützen. Spart Geld und nützt die Wilde Wunder Card – mit Ermäßigungen und kostenlosen Eintritten (bekommt ihr von eurem Quartier). Für Familien besonders interessant: Das Holzknechtland, die Waldeisenbahn und der Wasserspielplatz auf der Bürgeralpe oder die Mega-Zipline, Nikis Almabenteuer und der Mini-Bikepark in Annaberg (hier die besten Tipps für einen Familientag dort).
Übrigens: Auch für Päarchen ist ein Urlaub in Mitterbach eine schöne Sache. Hier das Video von unserem Gemeindealpe-Trip zu zweit:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn unserem Erkunder-Bereich findest du noch mehr Tipps für einen Familienausflug in Niederösterreich. Ob rund um Wien, mit einer anderen Bahn, ob im Waldviertel, Weinviertel, Mostviertel, der Wachau oder den Wiener Alpen:
Die coolsten Ausflugtipps für die Sommerferien
Schneeberg Sesselbahn – Spiel- und Wanderspaß
Die 5 schönsten Zugstrecken in NÖ
10 geniale Reiseziele im Sommer
Wachaubahn – rein in den Zug, raus ins Weltkulturerbe
25 Familien-Ausflugsziele in Wien und NÖ
7 Dinge, die du in Annaberg erleben musst
Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com
Advertorial Hinweis: Dieser Artikel ist im Zuge einer Kooperation mit den Niederösterreich Bahnen und den JUFA Hotels entstanden.
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.