helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
DIY Garten gestalter Video

Insektenhotel richtig bauen – Tipps mit Video: Und häufigste Fehler

Insektenhotel richtig bauen – Tipps mit Video: Und häufigste Fehler

Ein Insektenhotel richtig bauen geht ganz leicht, wird aber von vielen falsch gemacht. Auch zu kaufen gibt es oft nur fehlerhaftes. Wir zeigen, wie es geht, geben dir eine einfache Anleitung, wie du es mit Kindern basteln kannst und welche Fehler du vermeiden solltest. Außerdem verraten wir dir, wie du Ohrenzwickern als Nützlingen Unterschlupf bietest.

von Miriam Usenik

28. Juni 2020: Im Baumarkt gibt es Insektenhotels schon ab wenigen Euros, doch die sind meistens mangelhaft. Wer will schon in einer Absteige schlafen, wo er sich an den Wänden verletzen kann oder wo Wasser hineinläuft und Schimmel entsteht? Keiner! Auch die Insekten nicht. Deshalb gibt es heute von uns Do’s und Dont’s, damit du den kleinen Tierchen, die so wichtig sind für unsere Umwelt, den besten Platz bieten kannst.

Der erste Schritt ist, dass du dir schon beim Anlegen deines Gartens oder deines Balkones Gedanken über die Pflanzen machst. Auch auf kleinem Raum, kann man Nützliches für die Insekten tun. So unterstützt man sie zum Beispiel mit heimischen Blüten, die möglichst verteilt über die warme Jahreszeit hinweg blühen. Alle Tipps findest du in unserer Story Garten tierfreundlich gestalten – in 10 Schritten zur Naturoase.

Das solltest du auf KEINEN Fall verwenden

Um gleich vorab mit den Insektenhotel-Irrtümern aufzuräumen, zuerst ein paar Dinge, die du vermeiden solltest.

insektenhotel, baumarkt, nutzlos
So nicht! In diesem Insektenhotel vom Baumarkt würden sich die Bewohner verletzen. © heldenderfreizeit.com

Insektenhotels aus Baumärkten sind leider oft nutzlos und gefährden die Tiere sogar! Fichtenzapfen sind zum Beispiel total fehl am Platz, denn hier zieht niemand ein. Stroh ist zwar billig, dient aber nur als Schlafplatz für Ohrenzwicker. Die Käfer sind wiederum Pollendiebe und die brauchen wir nicht in der umittelbaren Nachbarschaft von Wildbienen.

Auf Glas und Metall musst du verzichten. Zwar wäre es sicher interessant, dem Gewusel zuzusehen, aber die beiden Stoffe sind nicht atmungsaktiv und daher kann es leicht vorkommen, dass das Innere zum Schimmeln beginnt. Metall heizt sich im Sommer außerdem zu sehr auf.

Wie du vermeintliche Schädlinge nützen kannst

Zwar sollten Ohrenzwicker nicht in nächster Nähe des Insektenhotels sein, das heißt aber nicht, dass sie nicht wichtig für den Garten sind! Mit einem Tontopf, ein bisschen Stroh, und einem Metallgitter bietest du ihnen schnell Unterschlupf – denn wie ihre süßeren Kollegen die Marienkäfer, bevorzugen die Ohrwürmer oder auch Ohrenkneifer als Leibspeise die Blattlaus. Am besten gleich neben die Pflanzen platzieren, die besonders gerne von Blattläusen befallen werden:

Insektenhotel richtig bauen – so geht’s!

insektenhotel, zubehoer, diy, basteln
Mit etwas Glück findet man das Material bei einem Spaziergang. © heldenderfreizeit.com

Mit kleinem Aufwand, könnt ihr den Insekten große Hilfe leisten. Um ein 5-Sterne-Hotel zu basteln, solltest du hohle Schilf- oder Bambusstängel oder auch Pappröhrchen verwenden. Wenn man sie auseinander schneidet, splittern sie nämlich nicht. Außerdem kannst du dir auch speziell gebrannte Tonziegeln besorgen. Beim Holz gibt es auch ein paar Dinge zu beachten:

  • Hartholz verwenden (abgelagerte Eiche, Esche, Holz von Obstbäumen)
  • Bohrungen ins Holz immer von der Rindenseite her – so können die Löcher nicht reißen und du verhinderst, dass die Flügel verletzt werden oder Wasser eindringt.
  • Bohrungen zwischen 2 und 8mm
  • saubere Kanten – unbedingt alle Bohrlöcher und Schnittstellen abschleifen

Video-Anleitung: Insektenhotel basteln

Zum Schluss und zum Schutz vor Vögeln, wird noch ein engmaschiges Metallgitter angebracht. Das sollte nicht direkt anliegen, damit die Wildbienen noch gut hineinfliegen können. Außerdem können Spechte, die gerne die Röhrchen stehlen, mit ihren Schnäbeln und Zungen sonst immer noch Schaden anrichten.

Wenn du mit dem Basteln fertig bist, musst du noch eine geeignete Stelle suchen. Entweder du hast bereits ein kleines Dach angebracht, oder du hängst das Insektenhotel an einem geschützten Platz auf. Am besten ist eine Ausrichtung nach Südost bis Südwest, mit viel Sonne in der Früh. Achte auch darauf, dass es fest angebracht ist und nicht vom Wind hin und her geweht wird.

Überblick – Das brauchst du zum Basteln:
  • Holz für den Rahmen und die Rückseite
  • Hartholz mit vorgebohrten und gereinigten Löchern
  • Bambusstäbe
  • Gitter zum Schutz vor Vögeln
  • Säge
  • Schrauben

Pflegeleichte Gäste im Insektenhotel

Sobald die Insekten eingezogen sind, kümmern sie sich grundsätzlich selbst um die Reinigung der Gänge. Ab und zu können etwaige Spinnennetze entfernt und heraus gefallene Halme ersetzt werden. Außerdem kannst du beobachten, welche Durchmesser am beliebtesten sind und diese ergänzen. Angebohrtes Holz sollte alle paar Jahre ersetzt werden, damit kein Pilzbefall entsteht.


Bei uns findest du noch mehr Gartentipps:

6 Tipps für deinen KRÄUTERGARTEN
Hochbeet aus Paletten bauen: 7 Schritte zum Gemüse
Brunnen gefällig? Selbst gräbt der Mann

Alle Fotos und Videos: (c) heldenderfreizeit.com

Anleitung basteln diy gärten insektenhotel tierschutz Video

Gewinnspiel

Banner

Osterbasteln

Gestalter

So lässt du Samen keimen – 5 einfache Tipps für Gartenanfänger

So lässt du Samen keimen – 5 einfache Tipps für Gartenanfänger

Keramik bemalen in Wien: Kreative Auszeit im Made by you

Keramik bemalen in Wien: Kreative Auszeit im Made by you

Street-Artist Rob Perez: “Jeder Charakter ist ein Teil meines Lebens”

Street-Artist Rob Perez: “Jeder Charakter ist ein Teil meines Lebens”

Verstrickt nochmal! Mein erster Selfmade-Schal

Verstrickt nochmal! Mein erster Selfmade-Schal

Flottes Osterorigami! So faltest du Henne, Hase & Eiernest

Flottes Osterorigami! So faltest du Henne, Hase & Eiernest

Folge den Helden auf

Banner
Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!