helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
leser

Buchtipps 2022 – meine 5 Top-Empfehlungen

Buchtipps 2022 – meine 5 Top-Empfehlungen

Im Jahr 2022 sind eine ganze Menge großartiger Bücher erschienen. Zehn davon haben es in meine (fast) monatlichen Buchtipps geschafft. Nun fürs Jahresende habe ich aus diesen meine persönliche Top-5 Buchtipps 2022 ausgesucht. Obwohl natürlich die Kunst nicht als Wettbewerb verstanden werden soll, haben mich diese fünf Titel dieses Jahr besonders beeindruckt.

von Peter Huemer

14. Dezember 2022: Oh, wenn man nur schneller lesen könnte oder stattdessen ein Tag 48 Stunden hätte. So viele Bücher, die es verdient hätten, gelesen zu werden, würde ich verschlingen. Da dem aber nunmal nicht so ist, will jedes Buch wohl gewählt sein.

Meine Buchtipps 2022

Als kleine Hilfe für eure Bücherauswahl (ob für Weihnachten als Geschenk für jemand anderen oder euch selbst) habe ich hier meine Top-5 Buchtipps 2022 für euch. Diese Reihung aber bitte nicht als Ranking verstehen. Diese fünf müssen sich voreinander nicht verstecken.

Blinder Spiegel von Salih Jamal

Buchtipp, Cover, Rezension, Kritik, Salih Jamal, Blinder Spiegel
Die schönsten Momente des Lebens.

Blinder Spiegel ist eines jener Bücher, das all-in geht. Der Roman erzählt die Geschichte eines nomadenhaften Fluglotsen, der sich in Paris in eine Fremde verliebt. Der Roman weiß, was er sein will und macht keine halben Sachen. Und zwar ist Blinder Spiegel ein Liebesroman, wenn auch ein tragischer. Kaum ein Buch wagt sich so wahrhaftig in eine Welt überschäumender Gefühle und scheut dabei auch nicht vor gut platziertem aber realistischem Kitsch zurück – jenem Kitsch, wie er sich tatsächlich in Menschen in Momenten emotionaler Aufwühlung entfaltet. Salih Jamal versteht diese Emotionen und diese mit Hilfe seiner einfühlsamen Sprache zu einem dichten liebevollen Ganzen zu formen.
Hier die ganze Rezension. Und hier ist das Buch auf Amazon erhältlich*.

Das Journal der Valerie Vogler von Constantin Schwab

Das Journal der Valerie Vogler, Constantin Schwab, Droschl, Cover, Buchtipp
Das Werk hat immer Recht, sagt AURORA und hat damit eigentlich recht.

Das Journal der Valerie Vogler ist ein faszinierender kurzer Roman über Isolation, Kunst und so vieles mehr, dass ich es gar nicht aufzählen kann, ohne zu spoilern. Und spoilern sollte man diesen Roman auf keinen Fall, obwohl es sich nicht nur um eine Mystery-Geschichte handelt, die mit dem Plot steht und fällt. Aber seinen vollen Effekt entfaltet der Roman von Constantin Schwab nur im Angesicht der Unwissenheit der Lesenden. Die Geschichte der Kultur-Journalistin Valerie Vogler, die im hohen Norden ein merkwürdiges Künstlerkollektiv besucht, um ihren Geheimnissen auf die Spur zu kommen ist eine beispielhafte und ambitionierte High-Concept-Erzählung.
Hier die ganze Rezension.
Hier ist das Buch auf Amazon erhältlich.*

azur ton nähe – flussdiktate von Siljarosa Schletterer

Schletterer, azur ton nähe, flussdiktate, Lyrik, Literatur, Buchtipp, Limbus
Helle seichte und dunkel tiefe Gewässer.

Es wäre eine Schande nicht auch für die Lyrik einen Platz in meiner Liste zu finden. Glücklicherweise gibt es unter den Buchtipps 2022 einen ganz herausragenden Lyrikband, der diesen Platz ausfüllen kann. azur ton nähe – flussdiktate ist ein wunderschöner, geistreicher Gedichtband voll Sprachkunst und Emotion. Die Gedichte drehen sich allesamt um Gewässer und wer dabei denkt, dass das öd sein könnte, irrt sich ganz gewaltig. Nie wurden Flüsse so gefühlvoll und bedeutungsvoll aufgeladen und beschrieben. Illustriert wurde der Band mit Bildern von Franz Wassermann und die Illustrationen fügen sich unaufdringlich ins Gesamtkunstwerk ein. Eine große Empfehlung für alle LyrikliebhaberInnen.
Hier die ganze Rezension.
Und hier ist das Buch auf Amazon erhältlich*.

Kilometer null von Stefan Kutzenberger

Kilometer Null, Stefan Kutzenberger, Buchtipp, Kritik, Literatur
Das Finale der autofiktionalen Trilogie!

Der furiose Abschluss der autofiktionalen Kutzenberger-Trilogie ist ein würdiger Abschied von dem Protagonisten, der sich mit dem Autor den Namen und Teile der Biografie teilt. Schritt für Schritt verwandelt sich die Erzählwelt über die drei Romane hinweg von der Realität in die Fiktion. Aber so eine Verwandlung kann es nicht ohne Konflikte geben und eben dieser Konflikt, der Konflikt zwischen Realität und Fiktion ist Thema von Kilometer null. Ein literarischer Streit wächst sich in diesem Buch zu einem Weltkrieg aus, der in wenigen Tagen scheinbar die Zustände der Welt ins Chaos stürzt und spiegelt. Sein eigenes Ende verrät der Roman schon auf Seite eins und trotzdem fesselt einen die geistreiche Reise von der Realität in die Literatur zu jedem Zeitpunkt. Einer der außergewöhnlichsten Romane, der letzten Jahre.
Hier die ganze Rezension.

Das Grab von Ivan Lendl von Paul Ferstl

Das Grab von Ivan Lendl, Roman, Buchtipp, Milena, Paul Ferstl, Kritik, Literatur
Die Straße ist auch ein Charakter des Romans.

Ivan Lendl, der auf den ersten Seiten von Paul Ferstl Roman zur Ruhe gelegt wird, hat nichts mit dem berühmten Tennisspieler zu tun. Diese Erwartung muss ich an dieser Stelle gleich enttäuschen. Aber auch über diesen fiktiven Ivan Lendl gibt es so einiges zu erzählen. Der junge Mann, der Ivans Grab schaufelt ist Protagonist Pich, ein Auslandszivildiener in Rumänien. Eine kleine Gruppe Zivildiener in der rumänischen Provinz, junge Männer, die in der Fremde mit der harten Realität des Erwachsenseins konfrontiert werden – auf die harte Tour. Diese Monate des Zivildienstes sind so vollgepackt mit interessanten Episoden, aufregenden Abenteuern, haarsträubenden Problemen und geistreichen Dialogen, dass man sich in der Geschichte verliert. Sprachlich ist der Roman humorvoll und leicht gestaltet, ohne damit die ernste Thematik zu untergraben. Literarisch anspruchsvoll und durchwegs unterhaltsam!
Hier die ganze Rezension.
Hier auf Amazon erhältlich*.


Literatur für alle!

In unserem Leser-Bereich findest du Buchtipps, Rezensionen und alles aus der Welt des geschriebenen Wortes.

Weihnachtsbücher: 5 Tipps von klassisch bis neu
Die 12 besten Wiener Buchläden
Die besten Bücher 2021: 12 Empfehlungen

Alle Fotos (c) Milena, Droschl, Septime Verlag, Berlin Verlag, Limbus, heldenderfreizeit
* Beim Kauf über einen mit Sternchen markierten Link erhalten wir als Amazon-Partner eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

2022 Buch Buchtipps Kritik Kunst Literatur

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Peters Buchtipp: Was über Frauen geredet wird von Mieze Medusa

Peters Buchtipp: Was über Frauen geredet wird von Mieze Medusa

Buchtipps 2022 – meine 5 Top-Empfehlungen

Buchtipps 2022 – meine 5 Top-Empfehlungen

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

The Umbrella Academy – so könnte es in Staffel 3 weitergehen

The Umbrella Academy – so könnte es in Staffel 3 weitergehen

Buchtipp: Das Journal der Valerie Vogler von Constantin Schwab

Buchtipp: Das Journal der Valerie Vogler von Constantin Schwab

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay