Heute würde David Bowie seinen 75. Geburtstag feiern. Zu diesem Jubiläum und seinen Ehren präsentieren wir dir die besten David Bowie Songs in einem Top-10 Ranking. Von The Man Who Sold The World bis Heroes. Inklusive Daten, Fakten und Backroundstorys zu den Liedern.
von Patrick Meerwald
8. Jänner 2022: Abgespaced trifft bei kaum einem Musiker besser zu, als bei unserem heutigen Jubilar. Der großartige David Bowie würde heute seinen 75. Geburtstag feiern. Zu Lebzeiten zählte er zu einer der einflussreichsten Gestalten in der Pop- und Rockmusik. Nicht selten war er seiner Zeit weit voraus. Leider verstarb Bowie kurz nach seinem 70er vor fünf Jahren am 10. Jänner 2016 an den Folgen seiner Bauchspeicheldrüsenkrebs-Erkrankung.
Doch genug der traurigen Worte. Heute lassen wir diese Legende der modernen Musikgeschichte ordentlich hochleben. Und zwar mit einer Story über die besten David Bowie Songs. Darin präsentieren wir euch seine Top-10, geschmückt mit allen möglichen Facts zum jeweiligen Hit. Zum Abschluss warten noch die Plätze 11 bis 20.
Eine echte Granate, die bei uns “nur” auf Platz zehn landet. Wie das? Under Pressure ist streng genommen kein Lied von David Bowie. Es wird nämlich Queen und ihrem Mastermind Freddie Mercury zugerechnet. Doch besonders Bowie gibt mit seinem Zutun der ohnehin großen Nummer erst den verdienten Legendenstatus. Über die Entstehung dieses Welthits ranken sich bis heute viele Mythen. So sollen alle Beteiligten bei einer wilden durchzechten Nacht im Studio kreativ geworden sein. John Deacon fiel dabei jenes berühmte Riff ein, das später auch Vanilla Ice bei seinem Welthit Ice Ice Baby coverte.
Album: Hot Space (Queen) Erschienen: 1982.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPosthume Releases von Künstlern sind ein heikles Thema und haben nicht selten einen fahlen Beigeschmack. Doch You’ve Got A Habit Of Leaving von der erst am 7. Jänner (2022) erschienenen Platte Toy verdient sich definitiv einen Platz in unserem Ranking. Genauso wie das gesamte Album ist es weniger ein Song, der bestimmte Schaffensphasen von Bowie recycled, sondern sein Gesamtwerk erweitert. Inhaltlich geht es um eine Frau, die immer wieder aufs Neue David Bowie verlässt. Stimmungsmäßig ist der Titel eher melancholisch bis weinerlich. Trotzdem bleibt er wirklich gut im Ohr.
Album: Toy Erschienen: 2022
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHier zeigt David Bowie in eindrucksvoller Manier, warum er den Beinamen Rock-Chamäleon völlig zurecht bekommen hat. Be My Wife geht einerseits sehr in die Elektromusik, wie auch das gesamte Album Low, auf dem der Titel erschienen ist. Dazu mischer sich aber andererseits noch interessante Rock und Swing-Elemente. Bowie vereint hier mehrere musikalische Genres und lässt etwas nie davor da Gewesenes entstehen. Das Ergebnis: großes Hörkino!
Album: Low Erschienen: 1977
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDavid Bowie sagte, mit dieser Nummer wollte er versuchen, seine Gefühlswelt, die er als Teenager durchlebte, in einen Song zu verpacken. Er widmet sich der Frage, wer man selbst ist oder sein will und der Suche nach dem eigenen Platz auf dieser Welt. Gepaart mit dem Anspruch auch Antworten zu finden. Ein Lied, das nicht zuletzt durch Nirvanas Unplugged Coverversion 1993 erst das Rampenlicht bekam, das ihm zusteht.
Album: The Man Who Sold the World Erschienen: 1970
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenChanges ist einmal mehr der Beweis, dass bei David Bowie das Wort Wandelbarkeit groß geschrieben wird. Im Vorgänger-Album dominierten im Song-Arrangement viel mehr die Gitarrenklänge, die nun Klaviersounds wichen. Auch im Vergleich zu anderen Musikern der damaligen Zeit wählte Bowie eher ungewöhnliche Kompositionen. Changes steht exemplarisch dafür, wie oft Bowie in seiner Laufbahn einfach seiner Zeit voraus.
Album: Hunky Dory Erschienen: 1971
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEine echte Disco-Shaking Nummer liefert uns unser Geburtstagskind mit Let’s Dance. Das Musivideo dazu thematisiert auf eine sehr direkte, aber mit Leichtigkeit versehene Art das Thema Rassismus. Gerade in Amerika konnte der Song so richtig durchstarten. Schließlich war er einer von nur insgesamt zwei Titeln seiner Karriere, die die Spitze der Billboard Charts erreichen konnten. Auch in Großbrittannien peakte Let’s Dance auf Platz eins. In den Hitparaden in Deutschland und Österreich landete der Titel auf dem starken zweiten Platz.
Album: Let’s Dance Erschienen: 1983
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Text von unserem Platz vier der besten David Bowie Songs zählt auf jeden Fall zu den abstraktesten aus seinem Hit-Fundus. BBC 2 bezeichnete ihn als Kreuzung eines Salvador-Dalí-Gemäldes mit einem Broadway-Musical. Damit beschrieben sie sehr treffend die Verwobenheit und eigentümliche Art der Lyrics. Dabei wollte David Bowie eigentlich Frank Sinatras Version des Lieds My Way parodieren.
Album: Hunky Dory Erschienen: 1971
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Album von Starman ist als solches ein Meisterwerk in der Geschichte der Konzeptalben. Das Lied selbst war auch der Grund, weshalb sich die Plattenfirma entschloss, die Scheibe doch zu produzieren. Diese sahen davor kein radiofähiges Lied darauf und wollten sie deshalb schon ablehnen. Bowie rappelte sich dann doch dazu auf Starman zu nehmen. Anfangs noch mit Widerwillen, da er laut eigener Aussage bis dahin noch nie einen so kommerziell geschriebenen Song veröffentlicht hätte. Wie gut, dass er sich dazu durchringen konnte.
Album: The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars Erschienen: 1972
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin Lied, das eindrucksvoll die Weltraum-Faszination von unserem Jubilar zum Ausdruck bringt. Es erschien zeitgleich zur Mondlandung 1969. Die Erzählung vom Astronauten Major Tom brachte den endgültigen Durchbruch in seiner Heimat Großbritannien. Er markierte auch seinen allerersten Platz eins in den UK Charts. Die Inspiration zum Lied nahm er übrigens nicht von der letztlich erfolgreichen Mondmission, sondern von Stanley Kubricks Blockbuster 2001: A Space Odyssey.
Album: David Bowie Erschienen: 1969
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDieser Titel passt einfach für unser Medium besser als jeder anderer. Ein Held der Helden, der eine Ode an diese zum Besten gibt. Heroes hat enorm viel Message, geht unter die Haut. Auch der Fakt, dass David Bowie dieses Lied gleich in drei Sprachen released hat, unterstreicht den Legendenstatus von Heroes einmal mehr. Gewidmet ist er Bowies ehemaliem Produzenten und Bassisten Tony Visconti und dessen damaliger Freundin. Ein mehr als würdiger erster Platz in unserem Ranking.
Album: Heroes Erschienen: 1977
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDavid Bowie war eine Hitfabrik. Weil sich noch viele mehr einen Platz in unserer Bestenliste verdient hätten, erweitern wir die besten Songs hier noch um die Ränge 11 bis 20:
11. Ashes to Ashes
12. Rebel Rebel
13. Queen Bitch
14. Dancing in the Streets
15. Ziggy Stardust
16. Blackstar
17. China Girl
18. Lazarus
19. Sound and Vision
20. Peace on Earth/Little Drummer Boy’ (mit Bing Crosby)
Auf den Geschmack gekommen? Dann hör’ dich doch durch alle 20 Songs auf unserer Spotify-Playlist.
Sie sehen gerade einen Platzhalter. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenIn unserer Hörer-Rubrik findest du die besten Songs von Superstars und nationalen Größen. Reinklicken lohnt sich. Da könnt ihr euch nicht nur durch eine Vielzahl von Hits hören, sondern bekommt auch spannende Hintergundinfos dazu:
RAMMSTEIN Top-10
BILLIE EILISH TOP-10
JIMI HENDRIX TOP-10
EMINEM TOP-10
ELVIS PRESLEY TOP-10
ROLLING STONES TOP-10
DIE TOTEN HOSEN TOP-10
PET SHOP BOYS TOP-10
BON JOVI TOP-10
NIRVANA TOP-10
WHITNEY HOUSTON TOP-10
RAINHARD FENDRICH TOP-10
STING TOP-10
AMY WINEHOUSE TOP-10
BOB MARLEY TOP-10
PINK FLOYD TOP-10
PHIL COLLINS TOP-10
JOHN LENNON TOP-10
THE BEATLES TOP-10
ABBA TOP-10
ROXETTE TOP-10
BRUCE SPRINGSTEEN TOP-10
HERBERT GRÖNEMEYER TOP-10
ELTON JOHN TOP-10
MADONNA TOP-10
QUEEN TOP-10
FALCO TOP-10
AMBROS TOP-10
FANTA TOP-10
ADRIANO CELENTANO TOP-10
MICHAEL JACKSON TOP-10
ED SHEERAN TOP-10
Fotos: (c) Warner Music
Der Wiener Journalist und Redakteur ist seit 2016 Musik-Ressortleiter bei heldenderfreizeit.com, schreibt für diverse Musikfachmedien wie Stark!Strom berichtet dabei über Konzerte, Neuerscheinungen, führt Interviews und erstellt Besten- und Playlisten zu den Top-Liedern von Musikstars.