Eine Top-Auswahl aus unseren Buchtipps des Monats 2023 plus vier ganz persönliche Empfehlungen.
Eine Top-Auswahl aus unseren Buchtipps des Monats 2023 plus vier ganz persönliche Empfehlungen.
Lilly Liesers bewegtes Leben in Wien bis zu ihrem Tod als Naziopfer ist kaum bekannt. Die Fact-Fiction gibt ihr ein Gesicht.
Der Kult-Kabarettist erzählt das Jahrhundertleben der jüdischen Emigrantin und Analytikerin der Stars: Erika Freeman
Im Erstling der jungen Badnerin kämpft Emma mit viel zu klaren Zukunftsplänen und einer unnahbaren Mutter.
In feuchtes holz nimmt uns die Autorin auf die komplexe emotionale Reise einer Heimkehr ins Haus der Kindheit mit.
Der Roman verwebt Heimatroman, Popliteratur, Krimi und Farce und schickt uns in ein Dorf, wo die Frauen regieren.
In seinem Roman nimmt uns der Autor auf eine detaillierte, unaufgeregte aber intime Zeitreise ins Wien der 1960er Jahre mit.
Im Buch Giftler, Gammler, Plattensammler schreibt Andi Appel mit viel Empathie die Geschichte eines Besessenen.
Robert Prossers neuer Roman entführt uns in eiskalte Höhen und die dazugehörigen Gefahren und Abgründe.
In David Schalkos neuem Roman versucht der gescheiterte Unternehmer Felix, seine Identität und sein Leben neu zu interpretieren.
Torbergs Thema in einem modernen Coming-of-Age-Gegenwartsroman. Flucht vor Lehrerschikanen in den virtuellen Raum.
Das Innerste in die Welt entlassen für das Gefühl, gehört zu werden. Peter Huemer zum Entstehen von Die Bibliothekarin
Eine schöne Auswahl an Liebesromanen für jeden Geschmack, so bunt und vielfältig wie die Jahreszeit.
Ein Pferdeknecht erlebt erstmals Wien am Vorabend zum ersten Weltkrieg – Rezension zum wunderbar verkopften Roman
In Paul Auers Mauern schreibt Joshua ein Buch über den Teufel und das mit Hilfe des Leibhaftigen selbst.
Mieze Medusas neuer Roman über den täglichen Kampf gegen ein träges gesellschaftliches Wertesystem.
Fünf außergewöhnliche Werke, die jeder auf dem Radar haben sollte. Meine Highlights des Jahres.
Was zuerst nur als Tagebucheiner Kulturjournalistin daherkommt, fordert die Leser mit seinen Metaebenen.
In Rust wird eine Journalistin erschlagen. Der zugereiste Ex-Polizisten Lauda ermittelt, ist er doch selbst verdächtig.
In seinem 3. Roman schickt uns Ferstl in die ereignisreiche Welt österreichischer Auslandszivildiener in Rumänien.