Was der Badeteich Laxenburg südlich von Wien für heiße Sommertage zu bieten hat und für wen er am besten geeignet ist.
von Kirstin Kriz
Sommer, Sonne, Sonnenschein und heiße Temperaturen, da ist schnell mal eine Abkühlung gefragt. Die findest du zum Beispiel in einem der 20 schönsten Badeseen- und Teiche in Wien und NÖ. Einen weitere coolen Tipp haben wir jetzt für dich: Beim Badeteich Laxenburg kannst du gemütlich einen netten Badetag im Grünen genießen. Freilich nicht zu verwechseln mit dem Schloßteich rund um die Franzensburg – siehe hier unser Bericht zum Schlosspark Laxenburg.
Im Süden von Wien befindet sich der Badeteich Laxenburg und dient im Sommer als erfrischende Abkühlung für Groß und Klein. Die entspannende Ruhe der Lage wird nur ab und zu von einem vorbeifahrenden Zug durchbrochen, das ist aber nicht weiter störend. Der große (Fahrrad-)Parkplatz gleich vor dem Eingang zum Teich bietet genug Platz für deinen Besuch. Im Gegensatz zum asphaltierten Außenbereich ist es im Inneren Natur pur. Der ganze Badeteich Laxenburg ist mit Bäumen und Pflanzen umgeben und ein schöner Ort zum Plantschen und Genießen.
Im großräumigen Areal des Badeteichs Laxenburg gibt es jede Menge Platz zum Sonnen und Entspannen. Die Rasenfläche und auch der gesamte Bereich des Teiches sind sehr sauber und gepflegt. Die Mistkübel, die gut verteilt vorhanden sind, tragen ihren Teil dazu bei. Außerdem sind viele Bäume gepflanzt, die Schatten spenden, falls du nicht direkt in der Sonne liegen willst. Der Großteil der Liegefläche ist allerdings in der Sonne.
Auch die Kids können hier einiges entdecken: Neben mehreren Sandkisten, die teilweise mit einem Sonnensegel ausgestattet sind, gibt es zusätzlich eine Rutsche mit zugehörigem Kletterturm. Außerdem ist an einem Steinstrand im seichten Wasser eine Bank montiert, die zum Beispiel zum Plantschen mit den Kindern benutzt werden kann. Viel Platz zum Toben haben die Kleinen hier jedenfalls ganz sicher.
Über Stege, Leitern, Strände und Stufen kommt man beim Badeteich Laxenburg ins Wasser. Somit können sich Menschen jeder Altersklasse problemlos abkühlen. Über die Wasserqualität kann man sich nicht beschweren und auch die Temperatur war bei unserem Besuch angenehm erfrischend. Hunde sind hier allerdings (im Gegensatz zum Ebersdorfer See beispielsweise) nicht erlaubt.
Zum Umziehen stehen einige einzelne Kabinen auf dem Areal, die bei sehr vielen Besucher:innen allerdings nicht ganz ausreichen werden. Auch für ein kurzes Abduschen nach dem Schwimmen ist mit einzelnen Brausen gesorgt. Klos sind genauso wie eine kleine Kantine vorhanden, bei du dich ganz klassisch mit Eis, Pommes oder anderen Snachs versorgen kannst. Falls du nicht direkt bei der Kantine essen willst, gibt es ein paar wenige Tische, die auf der Rasenfläche zur Verfügung stehen. Außerdem kannst du dich sportlich auf einem Beachvolleyballfeld betätigen und dich in der Sonne nochmal richtig aufheizen.
Empfehlung: Wenn du in Laxenburg bist, schau dir unbedingt auch den Schlosspark an.
Adresse: Neudorfer Str., 2361 Laxenburg
Öffnungszeiten: Mai und September 09.00 – 19.00 Uhr; Juni, Juli, August 09.00 – 20.00 Uhr
Anreise von Wien: Öffentlich vom Wiener Hauptbahnhof mit Bus 215 oder 210 bis Station “Laxenburg Leopold-Figl Straße” oder mit dem Regionalzug bis Station Laxenburg-Biedermannsdorf Bahnhof. Mit dem Auto die A2 Ausfahrt Wiener Neudorf nehmen und nach Laxenburg fahren. Im Ort von der Wiener Straße auf die Hofackerstraße und dann die Neuecker Straße abbiegen, die zum See führt.
Noch mehr sommerliche Tipps für dich:
Stausee Dobra und Thurnberg
50 kühle Orte in NÖ
So unglaublich schön sind die Plitvicer Seen
Via Paradiso – wandern um den Millstätter See
10 geniale Reiseziele im Sommer
12 Ausflugsziele für die Sommerferien
7 Serien mit Urlaubsflair auf Netflix, Prime und Co.
Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com
Kirstin Kriz aus Wien-Liesing berichtet bei den Helden der Freizeit vor allem über Ausstellungen, Ausflugstipps und Sportaktivitäten. Die Journalistin und Kommunikationswissenschaftlerin produziert außerdem Social Media Content.