helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
events News

Ausstellungen in Wien im Frühling: Unsere 17 Top-Tipps

Ausstellungen in Wien im Frühling: Unsere 17 Top-Tipps

Von Frida Khalo über Hermann Nitsch und Einzellern bis zur Geschichte der Arbeiterinnen. Von immersiv bis klassisch und ganz viel Frauenpower. Wir haben für dich die 17 besten Ausstellungen in Wien für den Frühling ausfindig gemacht.

von Kirstin Kriz

In Ruhe ins Museum gehen und tolle Kunstwerke bestaunen, zum Nachdenken gebracht werden oder sich mit schönen Fotos und Bildern in eine andere Welt entführen lassen – wir zeigen dir, wo du dafür jetzt am besten hingehen kannst!

Die besten Ausstellungen in Wien im Frühling 2023

Wien bietet im Frühling 2023 wieder eine ganz besonders bunte Auswahl an Ausstellungen. Baselitz Akte werden da direkt zwischen alte Meister gehängt, Nitschs Aktionsfotografie gezeigt oder mit Klischees von Falten aufgeräumt. In unserer Übersicht zeigen wir dir, wo du welche interessante Schau im Frühjahr findest. Neun stellen wir dir genauer vor, dazu findest du am Ende des Artikels noch eine Liste mit acht weiteren Top-Tipps.

Marx Halle

Viva Frida Kahlo – Immersive Experience

Raum mit groß projizierten Werken Frida Kahlos
Ein riesiger Raum umschließt dich ganz mit der Kunst der Frida Kahlo. © Mac Matzen

In der Marx Halle haben uns schon die Ausstellungen von Klimt, Van Gough oder zuletzt Monet (hier unser ausführlicher Bericht) begeistert. Statt Originale an die Wand zu hängen, wird hier ein immersives, interaktives Erlebnis geboten. Diesmal tauchen wir ein in die Welt der Frida Kahlo. Sie ist die wohl bekannteste Künstlerin Mexikos und wird wegen ihres Kampfgeistes als Gallionsfigur der mexikanischen Frauenbewegung gesehen. Ihre Kunstwerke werden hier auf riesige Leinwände projiziert und erfüllen die gesamten Räume mit Farbe. Wichtig zu beachten, wenn man mit Kindern hingehen möchte: Es werden auch sensible Inhalte wie Frida Kahlos Unfall und Fehlgeburten thematisiert.

Laufzeit: 27. April 2023 – 16. Juli 2023
Öffnungszeiten: Mo-Mi 10:00 bis 20:00 Uhr; Do-So 10:00 bis 21:00 Uhr
Adresse: Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien 

Kunsthistorisches Museum

Baselitz – Nackte Meister

Ausstellungsraum Georg Baselitz
Hier stehen die Bilder auf dem Kopf.© Georg Baselitz 2023, Louisiana Museum of Modern Art, Foto: Finn Brøndum

Wie erfindet man ein Bild neu, wenn man keine neuen Motive malen möchte? Ganz einfach: Man dreht es einfach um! Genau das hat der Künstler Georg Baselitz gemacht und anlässlich seines 85. Geburtstages 73 Gemälde und 2 Skulpturen für die Ausstellung ausgewählt. Im Fokus steht der Akt, die nackte Figur, denn den Künstler interessiert sich besonders für den menschlichen Elementarzustand, den er in seinen Werken darstellt. Im Kunsthistorischen Museum hängen die Werke verkehrt zwischen jenen alter Meister, wodurch sie eine völlig neue Wirkung entfalten.

Laufzeit: 7. März 2023 – 25. Juni 2023
Öffnungszeiten: Di-So 10:00 bis 18:00 Uhr; Donnerstag, 10:00 bis 21:00 Uhr
Adresse: Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

»Das Monster ist geglückt« Herwig Zens, Das radierte Tagebuch

Zens beim Eingravieren
Herwig Zens graviert auf einer Kupferplatte. © Gerda Zens

Eine ganz andere Art, sein Tagebuch zu führen: 1977 beschloss der Künstler Herwig Zens, jeden Tag seines Lebens mit der Radiernadel auf Kupferplatten zu zeichnen. Die ersten 28 Jahre ließ er 2005 auf Aquarellpapier drucken, dieses Werk gilt als die längste Radierung der Welt. Von den insgesamt 40 Metern kannst du nun 9 im Bassano-Saal bestaunen.

Laufzeit: 16. Februar 2023 bis 29. Mai 2023
Öffnungszeiten: Di-So 10:00 bis 18:00 Uhr; Donnerstag, 10:00 bis 21:00 Uhr
Adresse: Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

Westlicht

Hermann Nitsch Aktionsfotoggrafie 1963–1984

Nitsch 4. Aktion, Blutbild, geschlachtetes Tier
Ein heftiges Foto von Nitschs 4. Aktion. © Hermann Nitsch, Foto: Ludwig Hoffenreich

Erstmals stehen die Werke des kontroversen Künstlers Hermann Nitsch im Vordergrund. Heutzutage werden meist nur schöne Alltagsmomente festgehalten und Scheinwelten produziert, Nitschs Ausstellung steht im krassen Gegensatz dazu und ist also hochaktuell. Die Fotos haben es in sich, geschlachtete Tiere und Malereien mit Blut sind unter anderem zu sehen. Dem Künstler ging es zwar hauptsächlich um die Aktionen an sich, trotzdem wurden Fotos unter seinen Anweisungen genau ausgerichtet.

Laufzeit: 2. März bis 14. Mai 2023
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 14 – 19 Uhr; Donnerstag 14 – 21 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag 11 – 19 Uhr
Adresse: Westbahnstraße 40, 1070 Wien

Secession

Kirawa von Kresiah Mukwazhi

Ausstellungsraum, Werke Mukwazhis
Die Textilarbeiten sind hier besonders interessant. © Iris Ranzinger

Wie sehr das Leben als Frau zum Kampf werden kann, zeigt die Ausstellung unter dem Namen Kirawa. Das bedeutet ein Ort des spirituellen Widerstands. Die Künstlerin Kresiah Mukwazhi aus Simbabwe präsentiert hier ihre neuesten Werke zu den Themen geschlechtsspezifische Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch, die sie in ihrer Heimat geprägt haben. Auch die Arbeits- und Lebensbedingungen von Sexarbeiterinnen werden mit Textilarbeiten von Frauenmotiven dargestellt und regen zum Nachdenken an.

Laufzeit: 17. 2. – 16. 4. 2023
Öffnungszeiten: Di – So 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Friedrichstraße 12, 1010 Wien

Loophole von Jordan Strafer

Mann und Frau Gesichter nahe aneinander
Ein Ausschnitt aus dem neuen Werk Loophole. © Jordan Strafer, LOOPHOLE, 2023, Videostill

Wie passen Verlangen, Angst und ein Gerichtsprozess zusammen? Der Kurzfilm Loophole der New Yorker Künstlerin Jordan Strafer zeigt eine Affäre zwischen einem Strafverteidiger und einer Geschworenen während eines in den USA vielbeachteten Vergewaltigungsprozesses in den 1990ern. Strafer spielt mit konträren Emotionen und liefert mit ihren Videowerken fragwürdige Moralvorstellungen und Ungerechtigkeiten, die unsere Gesellschaft prägen.

Laufzeit: 17. 2. – 16. 4. 2023
Öffnungszeiten: Di – So 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Friedrichstraße 12, 1010 Wien

Technisches Museum

Women at Work – 150 Jahre Frauenpavillion der Wiener Weltausstellung

Turnsaal mit Frauen
Hier sieht man den Turnsaal des Wiener Frauen-Erwerb-Vereins. © Technisches Museum Wien/Archiv

Frauenpower pur: Am 1. Mai 1873 öffnete die fünfte Weltausstellung ihre Pforten und war mit einem Ausstellungsgelände von ca. 200 Einzelbauten im Wiener Prater gigantisch. Um auf die weibliche Arbeitswelt aufmerksam zu machen, wurde der Frauenpavillon errichtet. Du kannst Originalobjekte, Archivalien, Fotos, Weltausstellungskataloge und Berichte von Besucher:innen bestaunen. All das gewährt Einblicke in die damalige Arbeits- und Lebensrealität von Frauen und beleuchtet die Aktivitäten und Initiativen rund um den Frauenpavillon und ihre Folgen.

Laufzeit: 2. 5. bis 2. 7. 2023
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 – 18:00 Uhr; Sa, So, Feiertags: 10 – 18:00 Uhr; Juli – August: 10- 18:00 Uhr
Adresse: Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Museum für angewandte Kunst

Entangled Relations – Animated Bodies von Sonja Bäumel

Kunstwerk, Amöbe
Hier kann man etwas Kleines ganz groß bestaunen. © Gianluca Di Ioia/MAK

Mikroorganismen kann man sich schwer vorstellen – Sonja Bäumel versucht dir in dieser Ausstellung das Gegenteil zu beweisen. In 40.000facher Vergrößerung werden beispielsweise Amöben (Einzeller) gezeigt, die bisher unbekannte Formen von Bewegung, Intelligenz und Kommunikation veranschaulichen. Die Ausstellung gibt eine ganz andere Sichtweise auf Körper und Leben.

Laufzeit: 1. 2. – 30. 4. 2023
Öffnungszeiten:
Di 10–21 Uhr, Mi bis So 10–18 Uhr
Adresse:
Stubenring 5, 1010 Wien

Falten

Ausstellungsraum mit Falten in verschiedenen Formen
Falten werden hier in allen möglichen Formen und Farben präsentiert. © MAK/Georg Mayer

Niemand mag Falten, die stehen nur fürs Altwerden – falsch, denn mit dieser Ausstellung werden sie von der MAK-Sammlung Asien in technischen, gestalterischen, körperlichen, symbolischen und kulturellen Dimensionen gezeigt. Das Spektrum der Kultur ist hier genauso breit wie die Ausstellungsstücke: von Textilien und Papierarbeiten über Möbel bis hin zur Malerei ist alles dabei.

Laufzeit: 1. 2.- 21. 5. 2023
Öffnungszeiten: Di 10–21 Uhr, Mi bis So 10–18 Uhr
Adresse:
Stubenring 5, 1010 Wien

Weitere Ausstellungen, die du nicht verpassen solltest:

Albertina

  • Cool Painting von Alex Katz bis 4. Juni 2023
  • Bruegel und seine Zeit bis 24. Mai 2023

Ostlicht

  • Ostlicht Selection bis 22. April 2023

Mumok

  • Agnes Fuchs: Her Eyes Were Green 5. Mai bis 8. Oktober 2023
  • Adam Pendleton: Blackness, White, and Light bis 3. September 2023
  • On Stage – Kunst als Bühne 15. März 2023 bis 14. Jänner 2024

Belvedere

  • Carlone Contemporary: Marina Faust bis 15. Oktober 2023

Leopold Museum 

  • Amazing – The Würth Collection 5. April bis 10. September 2023

Noch mehr Museumstipps für dich

50 tolle Wiener Museen – dein ultimativer Guide
Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven
Josephinum: Auf den Spuren der Geschichte der Medizin

Aufmacher: ©Georg Baselitz 2023, Foto: Jochen Littkemann, Berlin, © Gerda Zens, © Mac Matzen

2023 ausstellungen Kunsthistorisches Museum MAK marx halle museum Tipps übersicht wien

Gewinnspiel

Banner

Eislaufen in Wien

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Parlament Besichtigung – so ist ein Besuch im Demokratikum

Parlament Besichtigung – so ist ein Besuch im Demokratikum

Josephinum: Auf den Spuren der Geschichte der Medizin

Josephinum: Auf den Spuren der Geschichte der Medizin

Südspanien Tour: 6 Tage, 3 Städte, Schlucht und Strand

Südspanien Tour: 6 Tage, 3 Städte, Schlucht und Strand

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!