helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
leser News

Asterix in Italien im Check! 5 gute Gründe Band 37 zu lesen

Asterix in Italien im Check! 5 gute Gründe Band 37 zu lesen

Wir haben Asterix in Italien gelesen und kennen 5 gute Gründe, warum man das rasante Abenteuer auf jeden Fall haben muss!

22. Oktober 2017: Ai vostri posti, fertig, los! Zwei Jahre nach Der Papyrus des Cäsar geht’s für Asterix und Obelix endlich zurück auf die Strada Avventura.

Asterix in Italien heißt das am Donnerstag erschienene brandneue Abenteuer. Band 37 entführt die gallischen Freunde auf eine turbulente Reise quer durch die Caliga (= römische Militärstiefel).

5 gute Gründe Band 37 zu lesen

Die Helden der Freizeit haben sich wie die zwei Helden von Dolcevita und bella Italia begeistern lassen. Warum man Asterix in Italien auf jeden Fall lesen sollte? Dafür gibt es gleich fünf gute Gründe. Übrigens: Hier könnt ihr zwei Exemplare gewinnen.

1. Kreatives Doppel: Jean-Yves Ferri und Didier Conrad

asterix, obelix, streitwagen, asterix in italien, römisches reich, jean-yves ferri text sprechblasen, didier conrad illustrationen, italien, comic-strip

Asterix in Italien: Ein Wagenrennen quer durch Italien

Schon bei Asterix bei den Pikten und Der Papyrus des Cäsar haben sich Jean-Yves Ferri (Text) und Didier Conrad (Illustrationen) bewiesen. Der Erfolg des dritten gemeinsamen Albums, das unter der Schirmherrschaft von Albert Uderzo (Schöpfer der Reihe) entstanden ist, steht außer Frage. Mit einer Auflagenzahl von fünf Millionen Exemplaren laufen die Druckmaschinen seit Monaten heiß.

Asterix in Italien ist mit Erscheinungstermin am 19. Oktober 2017 bereits in über 25 Sprachen übersetzt worden. Dass sich Ferri und Conrad gut aufeinander eingespielt haben, findet auch Uderzo. Die beiden sind fast schon so gut, wie das Original.

2. Gute Freunde: Asterix und Obelix

freunde, asterix, obelix, gallier

Ein gutes Gespann: der blau-weiß gestreifte Dicke und sein gewiefter Freund mit dem Zaubertrank.

Bereits seit Jahrzehnten begleitet eine treue Fangemeinde die Abenteuer der gallischen Helden. Die Liebe zu den Comics ist wohl auf eine Handvoll wohl überlegter Zutaten zurückzuführen – mehr dazu hier. Insbesondere die Freundschaft zwischen dem blau-weiß gestreiften Dicken und seinem gewieften Freund mit dem Zaubertrank ist ein wichtiges Puzzlesteinchen im Asterix-Universum.

Bei Asterix in Italien darf dieses Mal sogar Obelix die Zügel in die Hand nehmen. Auf der CEBIT, dem Markt für Celtisches Brauchtum und Innovative Technik, ersteht Obelix beim Neu- und Gebrauchtwagenhändler Erlkönix einen schnittigen Rennwagen. Genau zur rechten Zeit. Ruft doch der Leiter des römischen Verkehrswesen, Lactus Bifidus, ein außerordentliches Wagenrennen ins Leben. Und bei diesem Wettstreit lässt es sich Obelix nicht nehmen, selbst den gallischen Streitwagen zu lenken. Asterix steht seinem Freund natürlich treu zur Seite, als Co-Pilot, genauer gesagt als Co-Aurige.

3. Viva bella Italia

asterix in italien, landkarte, italien, markierung rom, band 37

Viva bella Italia: Ein Wagenrennen quer durch das Römische Reich.

Natürlich waren Asterix und Obelix schon in Rom, allein schon der vielen Römer zuliebe (Asterix als Gladiator, Die Lorbeeren des Cäsar). Eine Reise durch Italien gab es bis jetzt trotzdem noch nicht. Leser des neuen Comics dürfen sich auf viele liebevoll gemeinte Klischees freuen. Ein Schlückchen Tianchi (Chianti) hier, ein hauchdünnes Scheibchen Parmaschinken da.

Die Kunst-, Kultur- und Architekturszenen der einzelnen italienischen Regionen werden clever inszeniert. Die ein oder andere Ähnlichkeit zur heutigen Prominenz lässt sich auch nicht leugnen. Übrigens: Die Italien-Reise ist ein kleines Geschenk an Albert Uderzo (Originalzeichner von Asterix). Seine Familie stammte aus einem kleinen (unbeugsamen) Dorf in der Nähe von Venedig.

4. Ein Wagenrennen durch das Römische Reich

Der von Lactus Bifidus, dem Leiter des römischen Verkehrswesens, ins Leben gerufene Wettstreit, findet einen mächtigen Unterstützer. Cäsar gefällt die Idee.

Lactus Bifidus: Ja, ich dachte … nun …Wagenrennen im Zirkus tendieren irgendwie dazu, sich im Kreis zu drehen …

Cäsar: Unnötig, eigens zu erwähnen, Bifidus, dass der Sieg um jeden Preis einem Römer zufallen muss. Schließlich geht es um nichts Geringeres als das Ansehen Roms und die Einheit aller Völker der italienischen Halbinsel.

Mitmachen beim großen Transcaliga-Rennen von Modicia bis Neapolis dürfen alle Wagenlenker der ganzen bekannten Welt. Vorausgesetzt sie beachten die allgemeine Helmpflicht. Und tatsächlich. Beim Start-Gong sind sie alle da: mit herausgeputzten Streitwagen, prächtigen Outfits und gerne – so wie die Briten – mit einem Tässchen Tee.

5. Caligarius, der maskierte Wagenlenker

caligarius, maskiert, wagenlenker, comic-figur, asterix in italien, bösewicht

Gute Bösewichte braucht es! Caligarius, der maskierte Wagenlenker.

Gute, charismatische Bösewichte braucht es! Das wissen die Macher der Asterix-Bände.

Besonders ausgefuchst Caligarius, der römische Champion. Mit seinen MCDLXII Siegen hat der größte antike Wagenlenker pures Testus Sterones im Blut. Ihm ist anscheinend jedes Mittel recht, die anderen Mitstreiter vom Weg abzubringen und den Sieg einzufahren.

Aber nicht nur der Maskierte mit dem eingefrorenen Lächeln darf sich auf handfeste gallische Argumente gefasst machen. Bis jetzt konnte sich noch kein Römer über mangelnde Aufmerksamkeit beklagen.

Asterix in Italien: Fazit und Infos zum Comic

cover, asterix in italien, asterix, obelix, idefix, neuer band, cover

Cover Asterix in Italien © ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2017 LES EDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY – UDERZO

Autor: Jean-Yves Ferri
Illustrator: Didier Conrad
Titel: Asterix in Italien
Verlag: Egmont Ehapa Verlag GmbH
Seiten: 48
Preis gebundene Ausgabe: 12,00 Euro (DE), 12,40 (AT) Euro
Preis Softcover: 6,90 (DE) Euro, 7,00 (AT) Euro

Fazit: Ob es der beste Asterix-Band aller Zeiten ist? Darüber wollen wir auch nach ausführlicher Lektüre kein Urteil fällen. Viel wichtiger ist doch, Asterix in Italien macht Spaß. Nicht nur beim ersten Mal lesen. (kla)


Noch mehr heldenhafte Abenteuer!

Auf heldenderfreizeit.com findet ihr die besten Tipps für eure Freizeit. Egal, ob Buchempfehlungen, die besten Games und Filme, Reiseberichte, Events, Konzerte, Sportveranstaltungen, Heimwerker-Tipps oder Rezepte. Bei uns wird dir garantiert nicht fad.

Und bei uns kannst du auch den neuen Band Asterix in Italien gewinnen. Teilnehmen ist ganz einfach. Mehr dazu hier:

Beim Teutates! Gewinnt den neuen Band Asterix in Italien

Aufmacherfoto: heldenderfreizeit.com
Illustrationen: (c) Asterix® – Obelix® – Idefix® / © 2017 Les Éditions Albert René
Mehr Gallier gibt’s auf der Asterix-Website.

asterix asterix in italien band 37. Comic didier conrad fazit gallier Italien jean-yves ferri obelix römische reich wagenrennen

Helden der FreizeitHörer

Wien-Konzerte im Februar – Von Bublé über Skero bis Ezra

Wien-Konzerte im Februar – Von Bublé über Skero bis Ezra

Stefan Jürgens: “Wien hat mich gelehrt, das Leben humorvoll zu sehen!”

Stefan Jürgens: “Wien hat mich gelehrt, das Leben humorvoll zu sehen!”

Wien-Konzerte 2023 – diese 23 Musikstars spielen bei uns!

Wien-Konzerte 2023 – diese 23 Musikstars spielen bei uns!

Neue Musik aus Österreich: Die coolsten Scheiben für den Winter

Neue Musik aus Österreich: Die coolsten Scheiben für den Winter

Helden der FreizeitGeniesser

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

5 Punsch Rezepte für zuhause – einfach, kreativ und köstlich!

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Peters Buchtipp: Was über Frauen geredet wird von Mieze Medusa

Peters Buchtipp: Was über Frauen geredet wird von Mieze Medusa

Buchtipps 2022 – meine 5 Top-Empfehlungen

Buchtipps 2022 – meine 5 Top-Empfehlungen

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

The Umbrella Academy – so könnte es in Staffel 3 weitergehen

The Umbrella Academy – so könnte es in Staffel 3 weitergehen

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay