helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
erkunder events News

Wiener Weinwandertage 2018: feine Kostproben, fantastische Ausblicke

Wiener Weinwandertage 2018: feine Kostproben, fantastische Ausblicke

Am 29. & 30.9. sind Wiener Weinwandertage 2018. Reife Trauben, stimmungsvolle Wanderrouten und köstliche Schmankerln – ein Genuss für alle Sinne!

Achtung! Dieser Artikel ist vom Vorjahr. Die aktuelle Vorschau auf die Wiener Weinwandertage 2019 finden Sie hier.

27. September 2018: 30.000 Besucher werden auch heuer wieder erwartet, wenn die Wiener Winzer und Heurige ihre Köstlichkeiten präsentieren. Eingeladen sind alle, die gerne einen gemütlichen Tag in den malerischen Wiener Weinbergen mit den feinsten Schmankerln verbringen wollen. Einen Überblick über die Wiener Weinwandertage 2018 gibt’s natürlich bei den Helden der Freizeit.

3 Routen, 25 km Wanderwege und ein traumhafter Blick über Wien

Ob nun von Neustift nach Nussdorf (10,8 Kilometer), von Strebersdorf nach Stammersdorf (9,6 Kilometer) oder ob man die Wiener Weinwandertage 2018 auf der Wanderroute in Ottakring (4,5 Kilometer) geht, dabei sein lohnt sich überall.

blick über wien, weinberge, wanderroute, weinwanderweg

Auf allen drei Wanderrouten hat man einen malerischen Blick über Wien. © PID/Christian Houdek

Insgesamt können am 29. und 30. September auf drei Wanderrouten 25 Kilometer Wiener Weinberge erwandert werden. Die Wege sind gut ausgeschildert. Einen detaillierten Plan inklusive Stempelpass erhält man jeweils bei den Ausgangspunkten. Eltern mit Kindern, Kinderwägen oder Menschen, die gerade nicht gut zu Fuß unterwegs sind, können unwegsame Abschnitte auf den Routen Neustift/Nussdorf und Strebersdorf/Stammersdorf umgehen. Der Heurigenexpress ermöglicht die Teilnahme auf den beiden Routen für alle.

Kinderprogramm: Für jüngere Wandergäste gibt es auf jeder Strecke eine gute Raststation, entweder beim Landgut Cobenzl, beim Magdalenenhof am Bisamberg oder beim Schloss Wilhelminenberg.

Jausnen beim Heurigen und Winzer inmitten der Weinberge

wiener weinwandertage, brotzeit, jause, weinberge, natur

Brotzeit inmitten der Weinberge – dann schmeckt’s gleich nochmal so gut. © PID/Fürthner

Wandern macht hungrig und durstig. Wie gut, dass es entlang der Wegstrecke viele Möglichkeiten gibt, die feinen lokalen Köstlichkeiten gleich vor Ort zu probieren. Heurige und Winzer haben ihre Tore geöffnet und laden ein, die frischen Traubensäfte, die bereits gereiften edlen Tropfen der Vorjahre und das ein oder andere kulinarische Schmankerl gleich inmitten der Weinberge zu verkosten. Ganz ehrlich, so ein Schmalzbrot schmeckt halt in der Natur doppelt so gut.

Wiener Weinwandertage 2018 – Die Infos im Überblick

Wann: 29. und 30. September 2018, jeweils 10 bis 18 Uhr

blaue weintrauben, weinrebe

Wenn die Trauben reif sind, sind wieder Wiener Weinwandertage angesagt. © heldenderfreizeit.com

Wanderrouten

Route 1:
19. Bezirk, Länge 10,8 Kilometer, Neustift nach Nussdorf
Start: Neustift am Walde → Bus 35A
Schmankerl-Stationen: Buschenschank Haslinger, Weinbau Burner, Weinbau Zawodsky, Weingut Cobenzl, Hengl-Haselbrunner, Uhler, Wiegel, Müller, Weinbau Jutta Ambrositsch, Buschenschank Taschler, Weinbau Obermann, Weinbau Mostbeck, Mayer am Pfarrplatz/Rotes Haus, Weingut Stift Klosterneuburg,Weingut Diplom Sommelier Isa Svec, Weingut Wieninger, Weinbau Windischbauer
Folder mit Strecken-Karte

Route 2:
21. Bezirk, Länge 9,6 Kilometer, Strebersdorf nach Stammersdorf
Start: Strebersdorf → Bus 32A oder Straßenbahnlinie 26
Schmankerl-Stationen: Weingut Heuriger Schilling, Weingut Walter Wien, Weinbau Langes, Magdalenenhof, Weinbau Sackl, Weinbau Gerhard Klager, Weingut Höfler
Diese Route sind wir für euch bereits abgegangen! Hier gibts unseren ausführlichen Bericht mit tollen Fotos nachzulesen.
Folder mit Strecken-Karte

Route 3:
16. Bezirk, Länge 4,5 Kilometer, Ottakring
Start: Schloss Wilhelminenberg → Bus 46A, 46B
Schmankerl-Stationen: Schloss Wilhelminenberg, Weinbau Stippert, Weinbau Leitner, Best of Wiener Weinpreis 2016, Weinbau Stippert
Folder mit Strecken-Karte

(kla)


Österreich genießen mit den Helden der Freizeit

In unserem Erkunder-Bereich und unserem YouTube-Kanal findet ihr Storys und Videos von weiteren tollen Ausflugstipps – mit und ohne Kids. Zum Beispiel an der Donau:

Nationalpark Donau-Auen – eine Kanutour wie eine Universum-Folge

Aufmacherfoto © PID/Christian Fürthner

2018 heurige infos karte Natur stationen wanderrouten wanderwege weinberge wien wiener weinwandertage winzer

Gewinnspiel

Banner

Neue Prater-Attraktion

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

50 Graz Tipps – dein ultimativer Stadtguide mit Karte

50 Graz Tipps – dein ultimativer Stadtguide mit Karte

Reiseziele im Herbst – 11 Tipps für September bis November

Reiseziele im Herbst – 11 Tipps für September bis November

Plitvicer Seen – Tipps für deinen Wanderurlaub im Nationalpark

Plitvicer Seen – Tipps für deinen Wanderurlaub im Nationalpark

Schmetterlinghaus Wien: Dschungelfeeling im ersten Bezirk

Schmetterlinghaus Wien: Dschungelfeeling im ersten Bezirk

Reblaus Express: So urig ist die Fahrt im rollenden Heurigen

Reblaus Express: So urig ist die Fahrt im rollenden Heurigen

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!