Die 80er Kultserie kehrt als Comic zurück. Ein nostalgischer Hochglanztrip. Captain Future hat nicht verlernt die Welt zu retten.
Yoga-Lehrerin und Ö3-Wecker-Star Sandra König gibt in ihrem 3. Buch Tipps für entspannende Abendroutinen.
James S. A. Corey ist mit dem fulminanten Auftakt einer neuen Trilogie zurück. Dieses Mal wird es noch außerirdischer.
Einen Film drehen, der Generationen begeistert, ist eine Herkulesaufgabe. Das ist George Lucas turbulente Geschichte.
Irgendwo müssen die ganzen Top- Listen ja herkommen. Warum nicht aus dem Bergwerk? Rezension zum Satire-Roman.
Eine Top-Auswahl aus unseren Buchtipps des Monats 2023 plus vier ganz persönliche Empfehlungen.
Im Erstling der jungen Badnerin kämpft Emma mit viel zu klaren Zukunftsplänen und einer unnahbaren Mutter.
In feuchtes holz nimmt uns die Autorin auf die komplexe emotionale Reise einer Heimkehr ins Haus der Kindheit mit.
In seinem Roman nimmt uns der Autor auf eine detaillierte, unaufgeregte aber intime Zeitreise ins Wien der 1960er Jahre mit.
Robert Prossers neuer Roman entführt uns in eiskalte Höhen und die dazugehörigen Gefahren und Abgründe.
Torbergs Thema in einem modernen Coming-of-Age-Gegenwartsroman. Flucht vor Lehrerschikanen in den virtuellen Raum.
Ein Pferdeknecht erlebt erstmals Wien am Vorabend zum ersten Weltkrieg – Rezension zum wunderbar verkopften Roman
Mieze Medusas neuer Roman über den täglichen Kampf gegen ein träges gesellschaftliches Wertesystem.
11 Künstler:innen zeichnen ihr Bild von einem Song. So gibt’s ein Stück deutsche Musikgeschichte jetzt als Buch.
In diesem Roman stehen nicht nur ein Leben, sondern auch jede Menge Altlasten zum Verkauf. Eine Rezension.
Bewegende und hervorragend konstruierte Autofiktion. Rezension zu einem der besten Bücher 2021.
Der Büchner Preisträger macht sich auf die Suche nach dem Wesen erfundener Sprachen.
Eine erschütternd witzige Satire, politische Heldenverehrung und Identitätsverlust.
Raphaela Edelbauers zweiter Roman dreht sich um die Schöpfung künstlicher Intelligenz mit allen Tücken.