Du kannst mit dem Raketenradau ohnehin nix anfangen – und willst trotzdem mit viel Spaß ins neue Jahr rutschen? Das geht prima mit unseren Tipps zum Silvester zuhause feiern! Egal, ob mit cooler Deko, Ersatzraketen, Essen, lustigen Bräuchen, Cocktails, urigen TV-Tipps, Spiel oder Musik. Wir haben ganz viele lässige Ideen für euch.
von Miriam Usenik und Christoph König
Warum wir eigentlich Silvester feiern? Das geht auf die Germanen zurück. Die glaubten nämlich, dass der schreckliche Wotan am 31. Dezember durch die Nacht wütet und man ihn nur mit viel Lärm und Licht vertreiben kann. Daraus entwickelte sich in den vielen hundert Jahren bis heute die typischen Feuerwerke und Feiern durch die ganze Nacht. 2021 ist auch der Jahreswechsel anders, große Partys sind verboten und wir müssen Silvester zuhause feiern. Aber keine Sorge! Wir haben für euch ganz viele coole Ideen, was ihr zum Jahreswechsel machen könnt, damit euch nicht fad wird.
Extra-Tipps! Falls es euch doch nach draußen zieht, ihr aber abseits vom Rummel feiern wollt, findet ihr hier in unseren Winter-Eventtipps eine besondere Silvesterempfehlung mit Blick auf ganz Wien. Wie wärs mit Kunst zum Jahreswechsel? Das sind die 18 großartigsten Ausstellungen in Wien diesen Winter.
Zuhause Silvester feiern bedeutet auch, endlich mal Zeit zu haben, für die vielen Silvester-Filmchen, die im Fernsehen laufen. Ob Dinner for One, der Mundl oder diverse Kabarett-Highlights – fad wird einem vor dem TV am Silvesterabend sicher nicht. Hier haben wir die Silvester-TV-Highlights für dich.
Feuerwerke sind fast überall verboten. Die Tier- und Umwelt freut sich darüber! Und als Ersatz kannst du zum Beispiel übrig geblieben Sternsprüher von Weihnachten verwenden. In einem abgedunkelten Raum machen die kleinen Staberln auch ordentlich was her. Konfettikanonen sind schnell gebastelt. Von einem Pappbecher den Boden abschneiden, einen Luftballon darüber stülpen und mit Tixo festkleben. Den Becher mit Konfetti füllen und um Mitternacht am Luftballon ziehen – schon regnet es Konfettis! Funktioniert übrigens auch mit leeren Klopapierrollen! (gesehen bei partystories.de)
Zu einem gemütlichen Silvester-Abend Zuhause gehören natürlich ein paar Spiele. Dabei müssen es nicht immer die selben Karten- oder Würfelspiele sein. Hier haben wir für dich 10 neue Versionen von alten Hits. Für den schnellen Partyspielspaß zwischendurch können wir dir unsere 15 liebsten kleinen Spiele ans Herz legen. Gerade Silvester hat man aber auch Zeit ein langes schönes Spiel anzugehen. Da haben wir besonders tolle Empfehlungen für dich – Kampagnenspiele, die viele Stunden Spielspaß über mehrere Kapitel bringen. Zum Beispiel: Das zum Spiel des Jahres nominierte Robin Hood (hier unser Test). Falls es lieber ein flottes Duell für 2 sein soll – da können wir euch Riftforce sehr ans Herz legen:
Ebenfalls sehr viel Spaß machen zu Silvester Musikspiele. Egal, ob ihr euch mit dem Mikro in der Hand Gesangsduelle liefert mit Karaoke-Spielen, ob ihr zum Dance-Battle antretet oder euch als DJ oder im VR-Luftgitarre spielen versucht. Hier haben wir für euch die 10 besten aktuellen Musikspiele in eine Liste gepackt. Mit Infos, was sie auszeichnet und wo du sie bekommst.
Um richtig in Stimmung zu kommen, darf die passende Deko nicht fehlen. Neben dem Raketen-Ersatz sind auch Tassle-Girlanden und Pompoms zum Aufhängen schnell gebastelt. Die Girlande zauberst du aus Servietten, die du zuerst so hinlegst, dass sie nur einmal zusammen gefaltet sind. Dann schneidest du bis knapp vor die Mitte Streifen ein. Dann teilst du die Serviette und rollst die Hälften ein. Das obere Ende drehen, damit eine Schlaufe entsteht und das Ganze mit einem Klebstreifen fixieren. Sobald du genug Tassels hast, kannst du sie auf eine Schnur auffädeln. Für die Pompoms brauchst du Krepp-/Seidenpapier, Servietten oder alte Zeitungen sowie einen Faden. Das Papier wird abwechselnd wie ein Akkordeon gefaltet und wenn du genug Streifen hast, mit einem Faden durch die Mitte gesichert. Die Enden der Streifen kannst du nach Belieben abrunden, sodass eine Kugel entsteht. (gesehen bei gofeminin.de)
Du brauchst Abwechslung zu Fondue und Raclette? Dann schau doch einfach in unseren Genießer-Bereich. Dort findest du jede Menge schmackhafte Rezepte. Zum Beispiel als Vorspeise eine leichte Zucchini-Tomaten-Quiche, zum Hauptgang ein Seitan-Burger mit Rosmarinkartofferln und als Nachspeise vegane Schoko-Cookies.
Die ungiftige Alternative zum traditionellen Bleigießen. Mittlerweile gibt es Wachsgieß-Silvester-Sets schon zum Kaufen. Du könntest aber auch einfach alte Kerzenreste verwenden. Die lässt du vorher in einem Wasserbad zusammenschmelzen und gibst sie dann in eine Silikon-Eiswürfelform. So erhältst du Wachsrohlinge, die dann die perfekte Größe für’s Gießen haben. Löffel über eine Kerze halten, Wachsrohling reinlegen, warten bis er geschmolzen ist und ab ins Wasser! Um die Form besser deuten zu können, kannst du das entstandene Kunstwerk zwischen eine Lampe und eine Wand halten. Was welche Figur bedeutet, findest du auf unzähligen Webseiten.
Ihr wollt mit guter Laune ins neue Jahr grooven? Bei uns findest einige richtig geniale Playlists dafür. Von 20 Gute Laune Songs, die dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern, über 18 Songs, die dir Kraft geben und sogar 22 Songs gegen den Corona-Blues ist alles dabei. Oder aber du gehst es legendär an, mit unseren Top-10-Hits von Superstars. Da kannst du dich schon einmal warmhören für die tollen Konzerte, die 2022 am Plan stehen. Hier die 22 besten Gigs, die 2022 nach Wien kommen.
Der Walzer gehört in Österreich zu Silvester, wie das Läuten der Pummerin um Mitternacht. Und dieses Jahr hast du sicher genügend Zeit zum Üben. Am Nachmittag noch schnell ein Video (zB von der Tanzschule Santner) mit der Anleitung anschauen und um Mitternacht mit deinen neu erlernten Dance-Skills begeistern! So startest du schwungvoll ins hoffentlich bessere 2021.
Vielleicht sollten wir mal neue Bräuche ausprobieren, damit das neue Jahr, auch wirklich jede Menge Positives mit sich bringt. In Spanien gehen deine Wünsche in Erfüllung, wenn du um Mitternacht bei jedem Glockenschlag eine Weintraube isst. Aber Achtung – schaffst du es nicht alle Weintrauben bis zum letzten Ton zu verspeisen, wartet im nächsten Jahr Unglück auf dich. In die Zukunft schauen? Das macht man in Tschechien mit einem Apfel. Einmal in der Hälfte durchgeschnitten, gibt er Preis, ob man Glück oder Pech erwarten darf. Ersteres gibt’s bei einem sternförmigen Kern-Gehäuse, zweiteres bei einer Kreuzform.
In Griechenland wird gezockt bis die Sonne aufgeht! Glücksspiel ist ein wichtiger Bestandteil der Silvesternacht. Dabei wird landesweit ein dreistelliger Millionenbetrag verspielt. Wer gewinnt, hat auch das ganze Jahr Glück, wer verliert, dem bleibt hoffentlich noch das Glück in der Liebe. Im Süden der USA ist es üblich Linsen zu essen. Die versprechen Glück und Geldsegen. Außerdem darf am ersten Tag nach der Regel Nothing Goes Out nichts das Haus verlassen (nicht einmal Müll), sonst droht Unglück. Die Dänen machen es sich da wesentlich leichter. Dort springt man einfach um Mitternacht von einem Sessel, um positiv ins neue Jahr zu starten. Und auch die Portugiesen haben interessante Bräuche: eine Münze in der Hand halten für Geldsegen und kein Geflügel essen, da das Glück ja nicht davonfliegen soll.
Neben Sekt und Champagner, darf’s auch mal ein bisserl mehr sein zum Jahreswechsel. Hier findest du fünf geniale Cocktail-Rezepte, die wir vorab für dich ausprobiert haben. Aber auch der Klassiker – die Feuerzangenbowle – ist schnell erklärt: Du brauchst Rotwein, Orangen, Zitronen, Ingwer, Zimtstangen, Nelken, Piment, Sternanis, Koriandersamen, Wacholderbeeren, Rum, einen Zuckerhut und eine Feuerzange. Die genaue Anleitung findest du zum Beispiel bei Wiener Zucker.
Damit du trotz Lockdown-Regelungen mit deinen Freunden und Liebsten feiern kannst, kannst du eine Online-Party machen! Via Skype, Zoom & Co. ist man sich zumindest virtuell sehr nah und kann gemeinsam den Countdown runterzählen. Vorausgesetzt das Internet ist nicht überlastet, weil viele das selbe vorhaben. Aber dann hast ja noch unsere 11 anderen Ideen.
Viel Spaß beim Silvester zuhause feiern, guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr vom Helden der Freizeit Team!
Du willst deine Freizeit toll gestalten? Na, dann bookmarke unsere Seite heldenderfreizeit.com – denn hier findest du hunderte tolle Freizeittipps. Am besten du abonnierst uns auf Facebook, Instagram und YouTube auch gleich dazu, dann entgeht dir nichts.
Aufmacherfoto: (c) pexels.com