helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
events News sportler

Beachvolleyball-WM in Wien: Alles zur großen Sandparty

Beachvolleyball-WM in Wien: Alles zur großen Sandparty

Freitag ist Aufschlag zur Beachvolleyball-WM auf der Donauinsel. Wann alle Österreicher spielen und welches Programm die Fans bei diesem Megaevent erwartet.

26. Juli 2017: Ab Freitag wird ausnahmsweise Wien und nicht Klagenfurt zum Beachvolleyball-Mekka. Da steigt die 11. Beachvolleyball-WM und wird uns vom 28.7. bis 6. August eine rauschende Sommerparty auf der Wiener Donauinsel bescheren.

Alles, was du über die Beachvolleyball-WM wissen musst

Was geht dort ab? Wann spielen die Österreicher? Das Wichtigste zum Programm, Spielmodus und Spielplan. Bei den Helden der Freizeit erfährt ihr alles, was ihr wissen müsst, auf einen Blick:

2.500 Tonnen Sand für die Donauinsel

Das nur für die WM errichtete Stadion bei der Floridsdorfer Brücke bietet Platz für 10.000 Fans und ist fast so groß, wie die Beachvolleyball-Arena bei den Olympischen Spielen in Rio. Mit 2.500 Tonnen Sand werden drei Courts aufgeschüttet. Das Budget für die Veranstaltung beträgt 8,8 Millionen Euro.

Freier Eintritt auf gigantischem WM-Areal

beachvolleyball-wm, beachvolleyball, wm, fans, oesterreich, klagenfurt, stadion

10.000 Fans werden bei der Beachvolleyball-WM in Wien das Stadion zum Kochen bringen. © Martin Steinthaler

Zusätzlich zum Center Court locken die Veranstalter mit einem 65.000 Quadratmeter großem Areal. Auf dem Beach Village gibt es zwei Public Viewing Leinwände, Essensstände und einen DJ, der bis 23 Uhr auflegt. Dazu gibt’s sportliche Unterhaltungsmöglichkeiten wie einen Bag Jump, eine Seilrutsche, eine Boulderwand und einen E-Trail-Parkour. Oder man entspannt einfach auf einem der Liegestühle.

Fixplatz im Stadion mit Ticket

Der Eintritt ist frei. Es gilt das Prinzip: First Come, first serve. Sind die Kapazitäten ausgeschöpft wird das Gelände gesperrt. Dann kommt man nur noch mit einem Ticket rein. Zum Beispiel mit einem Beach Island Pass um 16 Euro – der aber keinen Platz im Stadion garantiert. Einen solchen kann man sich am Finaltag der Damen (5.8.) oder Herren (6.8.) für 85 Euro sichern. Zusätzlich können natürlich noch diverse VIP- und Spezialpakete erworben werden. Mehr Infos dazu auf der offiziellen WM-Homepage.

Swatch Beach Boat – fette Party am Schiff

swatch beach boat, ms admiral tegetthoff, beachvolleyball, wm, wien

Die riesige Admiral Tegetthoff wird bei der WM zum Partyschiff. © swatch

Etwas Besonderes erwartet euch mit dem Swatch Beach Boat. Die riesige MS Admiral Tegetthoff wird dafür in ein 63 Meter langes und 10 Meter breites Partyschiff umfunktioniert.

Von 3. bis 6. August cruist das Boot täglich zweieinhalb Stunden die Donau entlang. Mit Top-DJs an Bord, die verschiedenste Musikrichtung auflegen – der Menge aber alle gewaltig einheizen werden. Details zu Tickets und Programm findet ihr hier.

Spielmodus und TV-Zeiten im ORF

Auf den drei Courts werden an den 10 Tagen 216 Matches ausgetragen. Je 48 Damen- und Herren-Teams aus 40 Nationen messen sich zunächst in Vierergruppen. Die zwei Gruppenbesten und acht Gruppendritte kommen ins Achtelfinale. Dort geht es im K.o.Modus weiter.

Der ORF überträgt 70 Stunden – jeden Tag live auf ORFSport+ und die Highlights live oder in Zusammenfassung auf ORFeins. Die Österreich-Spiele werden am Freitag, 28. Juli (15:35 Uhr) und am Samstag, 29. Juli (15:15 Uhr) live auf ORFeins gezeigt. Ebenso das Damen-Finale (Samstag 5.6., 14:50 Uhr) und das Herren-Finale (Sonntag 6.6., 14 Uhr).

Die Favoriten und Österreichs heißeste Eisen

clemens doppler, alexander horst, oesterreicher, beachvolleyball-wm

Alexander Horst und Clemens Doppler sind heiß auf die WM in Wien. © Bernhard Horst

Seit 1997 werden Beachvolleyball-Weltmeisterschaften ausgetragen. Zu schlagen gilt es dabei immer die Brasilianer. Von 20 WM-Titeln (je 10 Damen und Herren) gingen elf bisher an Brasilien. Auch in Wien sind sie die großen Favoriten. Bei den Herren das Duo Alissa-Bruno – regierende Weltmeister und Olympiasieger – und bei den Damen Larissa-Talita. Wobei da auch die deutschen Olympiasiegerinnen Ludwig-Walkenhorst zu den Top-Favoritinnen zählen.

Österreichs heißeste Eisen sind bei den Herren Clemens Doppler und Alexander Horst und bei den Damen Stefanie Schwaiger und Katharina Schützenhöfer. Beide ÖVV-Duos haben gute Außenseiterchancen, müssten für eine Medaille aber mit den Fans im Rücken über sich hinauswachsen. Es sind aber noch einige weitere Österreicher im Einsatz. Bei den Herren noch die Teams Plesiutschnig/Rimser, Ermacora/Pristauz-Telsnigg, Dressler/Kunert und Winter/Seidl und bei den Damen Strauss/Holzer

Alle Spielzeiten der Österreicher auf einen Blick

Bis auf die Partie von Strauss/Holzer am Dienstag finden alle Partien der Österreicher im Stadion Center Court statt. Hier ihre Spielzeiten:

clemens doppler, alexander horst, klagenfurt, oesterreicher, aufschlag

Freitag 16 Uhr starten Doppler/Horst in ihre Heim-WM. © Mihai Stetcu

Freitag, 28. Juli
13 Uhr: Sweat/Ross (USA) – Plesiutschnig/Rimser (AUT)
15 Uhr: Schützenhöfer/Schweiger (AUT) – Radarong/Udomchavee (THA)
16 Uhr: Doppler/Horst (AUT) – Salemi/Raoufi (IRN)
19 Uhr: Gavira/Herrera (ESP) – Ermacora/Pristauz-Telsnigg (AUT)

Samstag, 29. Juli
13 Uhr: Diaz/Gonzalez (CUB) – Dressler/Kunert (AUT)
15 Uhr: Brunner/Patterson (USA) – Winter/Seidl (AUT)
16 Uhr: Schützenhöfer/Schwaiger (AUT) – Birlov/Makroguzova (RUS)
17 Uhr: Larissa-Talita (BRA) – Strauss/Holzer (AUT)

Sonntag, 30. Juli
12 Uhr: Pedlow/Schachter (CAN) – Ermacora/Pristauz-Telsnigg (AUT)
14 Uhr: Bieneck/Schneider (GER) – Strauss/Holzer (AUT)
16 Uhr: Plesiutschnig/Rimser (AUT) – Dawidova/Shchypkova (UKR)
19 Uhr: Doppler/Horst (AUT) – Nusbaum/Vandenburg (CAN)

Montag, 31. Juli
12 Uhr: Filho/Barbosa (BRA) – Dressler/Kunert (AUT)
16 Uhr: Schützenhöfer/Schweiger (AUT) – Kolocova/Kvapilova (CZE)
19 Uhr: Solberg/Carvalhaes (BRA) – Winter/Seidl (AUT)

Dienstag, 1. August
11:30 Uhr: Mashkova/Samalikova (KAZ) – Plesiutschnig/Rimser (AUT)
12:30 Uhr: Branagh/Walsh (USA) – Strauss/Holzer (AUT) -Sidecourt 3-
15:30 Uhr: Candra/Ashfiya (IDN) – Ermacora/Pristauz-Telsnigg (AUT)
18:45 Uhr: Doppler/Horst (AUT) – Saxton/Schalk (CAN)

Mittwoch, 2. August
10:30 Uhr: Winter/Seidl (AUT) – Naidoo/Willams (ZAF)
11:30 Uhr: Dressler/Kunert (AUT) – Williams/Phillip (TRI)

Donnerstag, 3. August
ab 11:30: Herren Sechzehntelfinale, Damen Achtelfinale

Freitag, 4. August
ab 11 Uhr: Herren Achtelfinale, Damen Viertelfinale und Halbfinale

Samstag, 5. August
ab 10 Uhr: Herren Viertelfinale, Damen Finale und Spiel um Platz 3

Sonntag, 6. August
ab 10 Uhr: Herren Halbfinale, Herren Finale und Spiel um Platz 3

(ak)


Oder du schaust zum Popfest Wien

Weitere tolle Eventtipps für Österreich findest du in unserem Erkunder-Bereich oder in unserem Hörer-Ressort. Am ersten Wochenende der Beachvolleyball-WM steigt auch ein anderer unterhaltsamer Großevent in Wien. Das Popfest. Was dort los ist, kannst du in unserer Story nachlesen:

Popfest Wien – die Highlights 2017: von Gustav bis Kaiser Franz Josef

Aufmacherfoto: Sport Acts

alexander horst beachvolleyball beachvolleyball-wm Clemens Doppler donauinsel eintritt Favoriten oesterreicher ORF Programm spielmodus spielzeiten Stadion swatch beach boat ticket tv-zeiten wien WM
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay