helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
events News sportler

Beachvolleyball-Stars in Wien: So läuft der neue Nations Cup

Beachvolleyball-Stars in Wien: So läuft der neue Nations Cup

Von 2. bis 7 August findet der BeachVolley Nations Cup Vienna 2022 statt. Wie schon bei der EM im Vorjahr spielt sich alles direkt in der Wiener City am Heumarkt ab. Bei diesem neuen Turnier herrscht Länderkampf-Stimmung. Wie du zu deinen Karten kommst, wann die österreichischen Teams antreten, welche Beachvolleyball-Stars sonst noch dabei sind, die TV-Zeiten und wie der neue Wettkampf-Modus funktioniert – das alles liest du bei uns.

von Miriam Usenik

31. Juli 2022: Die selbe Location in der Wiener City wie bei der EM, aber ein völlig neues Turnier. Am Gelände des Wiener Eislaufvereins wird beim BeachVolley Nations Cup Vienna 2022 wieder aufgeschlagen und gebaggert, was der Sand hält. Diesmal wird dem Publikum aber ein Länderkampf-Modus geboten.

Beachvolleyball in Wien: Alle Infos zum Nations Cup Vienna 2022

Eine Frage gehört zuerst geklärt: Wo kommt überhaupt der ganze Sand her? Die Spielunterlage für die Top-Athleten wird aus den Quarzwerken in Melk geliefert. Die Korngröße beträgt winzige 0,1 bis 0,7 Millimeter. Um den Sand besonders fein zu machen und damit den Spielkomfort zu erhöhen, wird er vor dem Transport gewaschen, gesiebt und von jeglichen Verunreinigungen befreit. Für den Center- und den Warm-Up Court braucht es insgesamt 800 Tonnen Sand. Verschwendung pur? Nein – denn der Sand wird bei einem Gewinnspiel an 5 Beachvolleyballplätze in Wien und Umgebung verlost.

Wie funktioniert der Spielmodus?

Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen treten acht Nationen mit je zwei Teams an. Zu gewinnen gibt es den Titel Europameister der Nationen. Bei den Männern treten folgenden Nationen an (gereiht nach Weltrangliste-Punkten): Norwegen, Niederlande, Italien, Polen, Tschechien und Deutschland. Die Frauen-Teams kommen aus der Schweiz, Deutschland, Niederlande, Italien, Lettland, Spanien und Tschechien. Österreich darf als Gastgeber-Land natürlich auch dabei sein. Wildcard brauchen wir dafür aber keine, denn die Männer liegen in der Weltrangliste auf Platz 4 und die Frauen auf Platz 8.

Das Modified-Pool-Play-Format bedeutet, dass die Teilnehmer:innen auf zwei Pools mit je vier Nationen aufgeteilt und in diesen Gruppen gegeneinander kämpfen. Die Gruppen-Ersten kommen direkt in Semifinale, die Zweit- und Drittplatzierten müssen nochmals um den Aufstieg spielen. Für die Spiele gelten die üblichen Beachvolleyball-Regeln. In den ersten zwei Sätzen geht es bis 21 Punkte. In einem allfälligen Entscheidungssatz bis 15. Ein Länderduell besteht aus zwei Matches zwischen den zwei Teams einer Nation. Sollte es danach 1:1 stehen entscheidet ein drittes Spiel, bei dem die Teams aus ihren vier Spielern auch ein neues Duo zusammenwürfeln können. Ob das aber bei einem Sport, bei dem das Zusammenspiel so entscheidend ist, wirklich jemand macht, wird sich erst zeigen

Wie komme ich an Tickets?

Tickets für die Red Bull Beach Arena kannst du dir nur online sichern. Die Karten gibt es ab 12 Euro. Dieses Jahr gibt es nur print@home Tickets. Du kannst zwischen den überdachten Tribünen und dem Infield wählen. Bei zweiterem sitzt du direkt neben dem Spielfeld – aber es gilt freie Platzwahl. Pro Session-Ticket siehst du je nach Tag und Spielplan vier bis fünf Spiele. Wer sich den BeachVolley Nations Cup Vienna 2022 exklusiver geben möchte, für den gibt es VIP-Tickets je nach Tag ab 540 Euro.

Die Stadt Wien vergibt in ihrem Vorteilsclub übrigens pro Tag 50 vergünstigte Infield-Tickets. Mit dem Rabattcode bekommt man 20 Prozent auf die Karten.

Wo ist der Nations Cup im TV zu sehen?

Beachvolleyball, Nations cup, Wien, 2022, centrecourt
Matches finden untertags und am Abend statt. © ACTS/Conny Kurth

Wer sich das Beachvolleyball-Turnier gemütlich daheim geben will. Der ORF überträgt auf ORF SPORT+ ab Tag 3 live. So seid ihr auch von Zuhause aus mitten am Centercourt:

Donnerstag, 4. 8.:
14:07 Uhr – ORF SPORT+
Freitag, 5. 8.:
09:42 Uhr – ORF SPORT+
Samstag, 6. 8.:
09:55 Uhr – ORF SPORT+
16:20 Uhr – ORF SPORT+ und ORF1
19:25 Uhr – ORF SPORT+
Sonntag, 7. 8.:
12:50 Uhr – ORF SPORT+
16:35 Uhr – ORF SPORT+
17:25 Uhr – ORF1

Wann spielen die Österreicher:innen?

Gleich am ersten Tag (2. 8.) spielen die Frauenteams um 14:30 und um 15:30 gegen Italien. Um 17:05 Uhr und um 19:05 Uhr geht’s um die Platzverteilung im ersten Pool. Am 3. 8. spielen die Männer um 19:05 Uhr und 20:05 Uhr gegen Tschechien. Je nachdem wie weit die Teams kommen, geht es dann in den nächsten Tagen weiter. Den kompletten Spielplan aller Nationen findest du hier.

Welche Spieler:innen sind dabei?

Damen – Pool 1

Die Schweiz schickt das neue Duo Bentele/Vergé-Dépré ins Rennen und Hüberli/Brunner wollen an ihre alten Erfolge anknüpfen. Die Niederlande bringen zwei Konstellationen, die erst seit diesem Jahr zusammen Beachvolleyball spielen: Namike/Brailko und Graudina/Kravcenoka – bei beiden haben sich bereits erste Erfolge eingestellt. Spanien schickt die amtierenden U22-Europameisterinnen. Álvarez/Morenio haben sich die Goldmedaille erst im Juni erkämpft. Lobato/Carro stellen das zweite Team. Und Lettland greift auf das routinierte Team Graudina/Kravcenoka (letztes Jahr in Wien EM-Vierte) und die 20-jährigen Debütantinnen Namike und Brailko zurück.

Damen – Pool 2

Deutschland gilt mit Müller/Tillmann und Borger/Sude als Favorit in diesem Pool. Die Kombi aus einer erfahrenen Beachvolleyballerin und einer Nachwuchsspielerin ist zumindest beim Elite16 in Ostrava perfekt aufgegangen und hat bereits Gold eingebracht. Österreich will mit Schützenhöfer/Plesiutschnig und den Klinger-Sisters gewinnen. Für das Geschwister-Team gab es zuletzt Gold auf der Pro Beach Tour auf Ios. Italien und Tschechien senden jeweils zwei komplett neue Teams: Menegatti/Gottardi und Bianchin/Scampoli, sowie Pospíšilová/Williams und Brinkova/Frank.

Herren – Pool 1

Beachvolleyball, Gewinner, Nationen
Jubeln am Ende wieder die norwegischen Superstars Mol/Sorum? © ACTS/Mihai Stetcu

Auch bei den Herren schicken unser südlichen Nachbarn neue Beachvolleyball-Teams. Aus Italien gehen Cottafava/Nicolai und Carambula/Rossi an den Start. Norwegen reist mit den Duos Mol/Sorum (Europameister, Weltmeister und Olympiasieger) und Berntsen/Mol an. Polen kommt mit Losiak/Bryl, die seit Beginn der Saison zusammenspielen und Kantor/Rudol, die eher im Mittelfeld der Europäer unterwegs sind. Immerhin konnten sie sich aber letztes Jahr Bronze in Wien holen. Deutschland wird von Sowa/Pfretzschner und Henning/Winter vertreten. Henning wechselte erst Anfang des Jahres von der Halle auf Sand.

Herren – Pool 2

Mit Brouwe/Meeuwsen schicken die Niederlande ihre Veteranen ins Rennen. Aber auch Varenhorst/Van De Velde sind erfolgreich unterwegs und konnten bei Elite16 den dritten Platz erreichen. Österreich stellt zwei starke Teams mit Seidl/Walter und Ermacora/Pristauz. Die Tschechen haben mit Sepka/Semerad das jüngste Team im Wettbewerb (20 und 19 Jahre). Džavoronok/Berčík sind für eine Überraschung gut – beim Future in Ios haben sie sich aus der Qualifikation heraus den Sieg geholt. Estland könnte mit dem Top-Team Nõlvak/Tiisaar und den Neulingen Kaur/Rasmus ebenfalls für Erstaunen sorgen.

Gibt es Side-Events?

Am 3. 8. findet wieder die Ö3 Silent Beach Disco in der Strandbar Herrmann am Donaukanal statt. Für 13 Euro (inkl. Kopfhörer) kannst du zwischen zwei Musik-Kanälen switchen. Von 4. bis 6. 8. steigt außerdem die VELO Beach Party in der Pratersauna + dem VIEiPEE und am 7. 8. die VELO Champions Night.

Tipp! Falls dir diese Woche mehr nach einer Musikparty ist. Am Samstag steigt beim stillgelegten Kernkraftwerk in Zwentendorf wieder Österreichs größte Hardstyle-Party, das Shutdown-Festival. Hier alle Details mit dem Line-up aller 5 Bühnen.


Noch mehr Sport und Events in und um Wien

Wo kannst du in Wien selbst Sport betreiben? Und welche tollen Events stehen in Wien und NÖ noch an? Bei uns findest du die Antworten:

Die 10 besten Wien-Konzerte im August
100 Tipps zum Sporteln in Wien
Die coolsten Sommer-Events in NÖ

Aufmacherfoto: (c) ACTS/Mihai Stetcu

2022 beachvolleyball Event Programm sportevent Tickets tv-zeiten Vorschau wien

Gewinnspiel

Banner

Enns Flusswandern

Freizeittipps für dich

Helden der FreizeitSpieler

Wasserpistolen Test: 4 NERF Super Soaker im Vergleich und Gewinnspiel

Wasserpistolen Test: 4 NERF Super Soaker im Vergleich und Gewinnspiel

Raise im Test: Poker und Bluff mit Würfeln und Karten

Raise im Test: Poker und Bluff mit Würfeln und Karten

Stray im Test: Das Katzenspiel ist mehr als süßer Cat Content

Stray im Test: Das Katzenspiel ist mehr als süßer Cat Content

Banner

Helden der FreizeitGeniesser

Veganes Eis selber machen – 3 einfache, köstliche Sorten!

Veganes Eis selber machen – 3 einfache, köstliche Sorten!

Die besten Wiener Eissalons im Test: Die Top-10 gerankt!

Die besten Wiener Eissalons im Test: Die Top-10 gerankt!

Zero Waste Shops in Wien: Die besten Unverpackt-Läden

Zero Waste Shops in Wien: Die besten Unverpackt-Läden

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitGarten

Gartentipps: 6 geniale Ideen für deine Erholungsoase

Gartentipps: 6 geniale Ideen für deine Erholungsoase

Upcycling Gartendeko: 3 einfache und nachhaltige DIYs

Upcycling Gartendeko: 3 einfache und nachhaltige DIYs

Garten tierfreundlich gestalten – in 10 Schritten zur Naturoase

Garten tierfreundlich gestalten – in 10 Schritten zur Naturoase

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay