Tiere als Gefährten, Versuchsobjekte, Mahner, Projektionsfläche, Stoff für Märchen, Religion oder Unterhaltung.
Bei ihrem neuen Programm sticht die Burgenländerin mit mehr Musik als Wuchteln in hohe See. Ob der Kurs stimmt?
Die immersiven Erlebnisse sorgen für doppelten Zeitreise-Spaß. Was sie so reizvoll macht.
In Nikolaus Habjans Neuinszenierung ist der erste Akt zwar etwas holprig. Was diese Schwächen aber wettmacht.
Regisseur Philip Koch lebt sein Faible für SciFi-Dystopien aus. Warum der Netflix-Film nach originellem Start im Abgrund endet.