helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
  • Unser Team
erkunder sportler

Allianz Stadion: Eine Führung bis zum grün-weißen Fußballgott

Allianz Stadion: Eine Führung bis zum grün-weißen Fußballgott

In Teil 2 unserer Rapid Stadiontour dringen wir in die heiligsten Hallen vor. Über Bar, Logen und Pressebereich bis zu dem Ort im Allianz Stadion, wo der grün-weiße Fußballgott angebetet wird.

von Scarecroscarecrowu

Letzte Woche haben wir euch in Teil 1 unserer Rapid Stadiontour das Rapideum und seine Legenden vorgestellt. Nun dringen wir bei unserer Führung weiter in die heiligen Hallen vor. Rechtzeitig vor dem ersten Ligaheimspiel 2017 gegen die Admira (Sa. 18:30 Uhr) nehmen wir uns das Allianz Stadion ganz genau vor.

Wir zeigen euch neben den Bereichen, wo der Dezibelmeter vor lauter Lärm regelmäßig Loopings schlägt, auch jene Räumlichkeiten, in denen in aller Stille dem Fußballgott gehuldigt wird.

Vom Sitz- zum Stehplatzsektor in eineinhalb Tagen

allianz stadion tour führung flutlichtmast rapid weststadion

Blieb als Wahrzeichen: Der Flutlichtmast vom alten Hanappi-Stadion. © Dario Sommer

Nach 45 Minuten verlassen wir das Rapideum und begeben uns auf die Tour durch das Stadion. Ein Aufzug führt uns in den dritten Stock zu den Logen. 41 Stück wurden geplant und errichtet, 40 davon sind bereits dauerhaft vermietet. Eine Loge hat sich der Verein behalten. Durch diese betreten wir den Zuschauerbereich des Stadions. Hier wird auch gleich der auffälligste Unterschied zu seinem Vorgänger sichtbar.

Verfügte das Hanappi-Stadion noch über zwei Ränge, kommt das Allianz Stadion mit einem aus. Trotzdem wurde die Kapazität von 20.000 auf 24.000 (bei internationalen Spielen) bzw. 28.000 erhöht. Wie erklärt sich diese Differenz? Durch den Block West, der bei Bundesliga-Spielen ein reiner Stehplatzsektor ist. Bei Europacup-Partien wird er mittels ausklappbarer Sitze UEFA-tauglich gemacht. Der Umbau dauert eineinhalb Tage.

Allianz Stadion: Im Europacup das Weststadion

Apropos UEFA: Die strengen Richtlinien des europäischen Fußballverbandes verbieten nicht nur nationale Werbebanden, sondern auch die Nennung von Sponsoren im Stadionnamen. Darum firmiert das Allianz Stadion bei internationalen Spielen wieder als Weststadion.

Weiter geht die Führung entlang des grün-weißen Bandes, vorbei an der Rekordmeisterbar, die nicht nur für die Heimspiele des SK Rapid geöffnet hat. Wer hungrig oder durstig ist, kann hier von Montag bei Freitag zwischen 11.00 und 20.00 Uhr einkehren. An Spieltagen dürfen hier allerdings nur Ticketbesitzer (Haupttribüne: Ebene 2, 3 und 4) rein. An allen anderen Tagen ist die Bar frei zugänglich.

Rapidmotto Stadiontour Rapid Allianz Stadion Weststadion
Auch in der VIP-Loge wird das Motto visualisiert.
Gästesektor Stadiontour Rapid Allianz Stadion Weststadion
Mit einem Netz geschützt: Der Gästesektor
Block West Stadiontour Rapid Allianz Stadion Weststadion
Block West: In eineinhalb Tagen von Sitz- zum Stehplatzsektor.
VIP-Loge außen Stadiontour Rapid Allianz Stadion Weststadion
Wer sich eine Loge leisten kann, darf auf einem Ledersitz Platz nehmen.
VIP-Loge innen Stadiontour Rapid Allianz Stadion Weststadion
Gehört zur Grundausstattung eine VIP-Loge: Der Flatscreen und ein Konferenztisch.
Stadiontour Rapid Allianz Stadion Weststadion
Ein Held vor der Interviewwand.
Legendenbilder in der VIP-Loge Stadiontour Rapid Allianz Stadion Weststadion
Überall stößt man auf Rapid-Legenden: In der Loge ...
Franz Binder Stadiontour Rapid Allianz Stadion Weststadion
... und im Stiegenhaus: Ein Stencil von Franz Binder.

Eine Ikone namens Hofmann

allianz stadion führung tour weststadion ikone hofmann stadiontour rapid

Für einen 33. Teller fehlt der Platz.
© Dario Sommer

Ein Andachtsraum ist ein Raum, den man in einem Stadion nicht vermuten würde. Unser Guide Laurin Rosenberg vermeidet hier bewusst den Ausdruck Kapelle, um den interreligiösen Charakter zu unterstreichen. Schließlich zählt hier nur eine Religion, nämlich die Grün-Weiße. Das merkt man auch an einem Glasbild, das einem Kirchenfenster nachempfundenen wurde – mit Rapid-Ikone Steffen Hofmann im Zentrum.

Umgeben ist er nicht von Engeln, sondern von 32 goldenen runden Scheiben. Diese symbolisieren die Meisterteller. Für einen 33. fehlt der Platz. Vielleicht mit ein Grund, warum Rapid schon so lange auf den nächsten Meistertitel wartet.

Im Andachtsraum können nicht nur die Spieler um Beistand einer höheren Macht bitten. Der Raum kann auch für Hochzeiten, Taufen und Totengedenken gebucht werden.

Nächste Station ist das Pressezentrum. Hier sind vor allem die Hobbyfotografinnen und –fotografen gefordert. Einmal den Partner oder den Nachwuchs wie einen Fußballprofi vor der Werbewand der Flash- oder Mixed-Zone ablichten. Oder einmal wie Trainer Damir Canadi auf der kleinen Bühne im Pressekonferenzraum Platz nehmen. Erinnerungsfoto inklusive.

Im letzten Teil unserer Rapid Stadiontour dringen wir dahin vor, wo normalerweise keiner rein darf – bis in die Kabinen. Bleibt dran!

  • Facts
  • Preis
  • Anfahrt
  • Fazit

Infos zu Führungen, auch in Kombination mit einer Stadionführung, findest Du im Internet. Das Rapideum ist Montag bis Samstag von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet, an Spieltagen bis eine Stunde nach Spielende.

Kombi-Führung (Allianz Stadion und Rapideum):
15 Euro (Vollpreis) / 12 Euro (ermäßigt*) / 3 Euro (Kinder) * Mitglieder, Zivil- u. Präsenzdiener, Jugendliche 14-18, Studierende unter 27, PensionistInnen (ab 60), Gruppen ab 10 Personen, InhaberInnen eines Behindertenausweises.

Mit der U4 bis zur Endstation Hütteldorf. Adresse: Gerhard Hanappi-Platz 1, 1140 Wien.
‘

Die Stadionführung ist den Preis absolut wert. Mein Tipp: Etwas mehr Zeit einplanen, damit man noch in Ruhe nach der Führung das Museum auf eigene Faust erkunden kann.

Fotos: Dario Sommer

Allianz-Stadion Führung Rapid Stadionführung Tour Weststadion

Gewinnspiel

Banner

Workout mit Wasserflaschen

Banner

Helden der FreizeitSportler

Sporteln in Wien und Umgebung – 100 Tipps für drinnen und draußen

Sporteln in Wien und Umgebung – 100 Tipps für drinnen und draußen

Ganzkörper-Workout mit Flaschen: 13 Übungen im Video

Ganzkörper-Workout mit Flaschen: 13 Übungen im Video

Die schönsten Wiener Laufstrecken auf Asphalt

Die schönsten Wiener Laufstrecken auf Asphalt

Die schönsten Laufstrecken in Wien: Der Sightseeing-Run

Die schönsten Laufstrecken in Wien: Der Sightseeing-Run

Laufen in der Natur – 5 tolle Laufstrecken in Wien im Grünen

Laufen in der Natur – 5 tolle Laufstrecken in Wien im Grünen

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!