In Österreichs größten Lichtergarten kannst du dich in einer magischen Welt verlieren: Über 3 Kilometer Rundweg mit 22 Attraktionen warten auf dich. Was solltest du dabei auf keinen Fall verpassen? Wir haben es uns angeschaut. Kuck dir dazu unbedingt auch unser Video auf Instagram oder hier auf TikTok an.
von Christoph König, 22. 11. 2025
Stell dir vor, du darfst dem Christkind schon einen Tag vor Weihnachten bei den letzten Vorbereitungen auf die Finger schauen? So haben wir uns gefühlt als wir den Illumina Lichtergarten Laxenburg schon einen Tag vor der Eröffnung am 14. 11. begutachten durften. Dabei bekamen wir im Schlosspark einen kleinen Eindruck, welcher enormer Aufwand hier betrieben wird, damit alle Lichtinstallationen bis zum 11. Jänner für ein magisches Spektakel sorgen können.
Im 5. Jahr hat das Veranstalter-Team mit seinen vielen Arbeitsbienchen freilich schon Routine – und so gingen bereits für uns die Lichter an und wir konnten uns einen Eindruck verschaffen, welche Highlights 2025 auf euch warten und was uns dabei besonders gefesselt hat.
Um euch nicht zu sehr zu spoilern, haben wir euch 8 Highlights herausgepickt. Die 14 weiteren könnt ihr ja selbst entdecken.

Gleich beim Eingang hast du gleich den in hellem weißen Licht erstrahlenden Lichterbrunnen vor der Nase – zusammen mit dem Schriftzug “Lichtergarten Laxenburg”. Ein Anblick, den wohl die meisten als erstes mit Illumina verbinden. Apropos, Eingang: Helden-Tipp! Wir empfehlen dir, unter der Woche zu kommen. Da hast du den Lichtergarten ungestörter. Und: Am Montag zahlst du 8 Euro weniger Eintritt. Außerdem sparst du nochmal 5 Euro, wenn du ein Zeitslot-Ticket nimmst. Hier die Preise.
Nach ein paar zauberhaften Lichterfeen wartet das zweite große Highlight auf euch: das Triangulate. Ein Tunnel aus dreieckigen Lichtern als Dach. Hier sticht zum ersten Mal das gelungene Zusammenspiel mit der Musik ins Ohr und Auge. Perfekter Spot für ein Selfievideo und beim Durchgehen fühlt man sich ein bisschen wie im berühmten Musikvideo der White Stripes Seven Nation Army.

Wenn du den Sea of Light und die Caleido Balls hinter dir hast, bist du vor dem Burgteich. Bevor der Weg um ihn herum weiter geht, kommst du zum beliebtesten Spot bei Illumina: Der Wassershow. Nicht umsonst ist hier immer der meiste Andrang. Hier erwartet dich eine eindrucksvoller Tanz der Elemente aus Licht, Wasser, Laserprojektionen und Musik. Ebenfalls hier sorgen Schaukeln, die in allen Farben leuchten für Laune und in der Gastro-Zone kannst du dich stärken. Hier ist zweifellos das Herzstück des Lichtergartens.
Drei Attraktionen weiter wird die Franzensburg zur Leinwand. Beim Videomapping steht schon Weihnachten im Mittelpunkt. Sogar in der Franzensburg selbst versteckt sich ein Highlight. Die Ö3 Feendisco mit einer Fee als Deejayne und mit Rauch gefüllten Seifenblasen. Wer da nicht gleich shaken will, kann sich ja bei den Standeln hier noch etwas Mut antrinken. Was hätte wohl der Kaiser von dem kleinen Remmidemmi gehalten? Dürfen’s denn das?

Weiter geht es zu einem absoluten Kinderliebling. Der sprechende Baum erzählt euch hier eine nette kleine Geschichte. Die bunten Lichterketten, die von ihm herunterhängen, sorgen für eine märchenhafte Atmosphäre. Und bei diesem kleinen Waldfest mussten auch die Helden ein spontanes Tänzchen einlegen. Ein märchenhaftes Highlight, das vor allem den Kleinsten taugt – rein vom technischen Aspekt haben uns andere mehr in den Bann gezogen.

Zum Beispiel dieses: Am Ende der Teichrunde steht plötzlich alle paar Meter ein überdimensionales Mikrofon. Die Magie passiert erst, wenn du hineinsingst. Dann geht von jedem Mikro ein bunter Lichtstrahl weg, der sich über das Feld bis zu den Bäumen hinauf schlängelt. Besonders imposant ist das, wenn 6 Leute gleichzeitig reinsingen. Diese neue Station wird schnell zu einem Helden der Freizeit Favorit – bei so manchem erinnert das ein bisschen an Wolfsgeheul. Apropos: Hunde dürfen kostenlos in den Park – allerdings nur an der Leine.
Unsere zweite Lieblingstation kommt gleich als nächstes. Du gehst durch einen Vorhangtunnel aus Balllichtern, die in allen Farben zur Musik leuchten. Ideal für schöne Fotos (siehe unser Aufmacherbild) und Videos – und bei den etwa 100.000 Menschen, die hier jedes Jahr herpilgern, sehr beliebt.

Nochmal am Sea of Light vorbei überzieht der Disco Forest den Wald mit weißen Lichtschnipseln einer Discokugel und die überdimensionalen Emojis strahlen genauso wie wir – die ihren ungestörten Lichtspaziergang extrem genossen haben, der nun langsam ans Ende kommt. Nochmal am Lichterbrunnen dabei, ist unsere Runde beendet. Wer sich nicht zu sehr hetzt, kann hier locker zwei zauberhafte Stunden verbringen.
Lichtergärten gibt es ja schon einige. Aber Illumina in Laxenburg hat mit seinem weitläufigen Rundweg ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Denn statt einer kompletten Reizüberflutung mit einem Lichtspektakel auf einem einzigen Platz, wie man ihn vielerorts zu Weihnachten erlebt, bleibt hier durch die langen geschlängelten Wege genug Dunkelraum dazwischen. So kann jedes einzelne Highlights im wahrsten Sinne des Wortes für sich strahlen. Erspäht man in der Ferne schon die nächsten Lichter, ohne genau zu wissen, was kommt, ist das wie ein gelungener Teaser, der die Neugier weckt. Wer noch nie hier war, sollte sich das unbedingt einmal anschauen. Und wer es schon kennt, wird den Besuch auch 2025 nicht bereuen.
Noch mehr weihnachtliche Magie:
11 Christkindlmärkte in NÖ bei Schlössern und Burgen
Die Adventfahrten der Mariazellerbahn
Die 24 besten Weihnachtsfilme im Stream
Aufmacherfoto: (c) Rosa Tschernitz, Jolly Schwarz
Hinweis: Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit der MAGMAG Events Gmbh.
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.
