helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
hörer Konzerte

Woodstock der Blasmusik: 4 Tage Brass, Volksmusik und Party!

Woodstock der Blasmusik: 4 Tage Brass, Volksmusik und Party!

Auch 2023 geht es in Ort im Innkreis zur Sache. Brass, Polka, Volksmusik und viele weitere Genres verwandeln die Location von 29. 6. bis 2. 7. wieder ins Mekka der Blasmusik. Wir haben für dich Konzert-Tipps und auch das gesamte Line-up von jedem Festival-Tag.

von Patrick Meerwald

25. Juni 2023: Über 130 verschiedene Artists tummeln sich bei der diesjährigen Auflage des Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis. Von 29. Juni bis 2. Juli steigt auf den sechs Stages eine Fete der Sonderklasse. Tradition trifft auf moderne Töne – ein Mix, der beim Publikum ankommt und wieder zehntausende Fans anlocken wird.

Übrigens. Nach dem Woodstock der Blasmusik steigt in Salzburg beim Electric Love Festival das nächste Mega-Musikfest mit über 180.000 Fans und DJ-Stars aus aller Welt. Lies hier, was da heuer genau los ist.
Und noch eine heiße Empfehlung, wenn dir Freiluftevents taugen: Diese 11 Sommerevents in Wien und Umgebung.

Woodstock der Blasmusik 2023: Diese Höhepunkte heizen uns ein!

Wir haben für dich die Schmankerln für jeden der 4 Tage des Open-Air-Highlights. Außerdem das gesamte Line-up kompakt für alle Bühnen und in der Running Order.

Donnerstag, 29. 6.: Funk, gemixt mit vielen weiteren Genres

Klassische Polka, Walzer oder Märsche reichen der zehnköpfigen Gruppe von Greimer Brass nicht. Sie nehmen sich viele bekannte moderne Hits zur Brust und verwandeln sie in wahre Brass-Masterpieces. Zu hören gibt es dieses Sound-Spektakel auf der Allerhand Stage von 16:15 bis 17:30 Uhr.

jubelnde Fans am Woodstock der Blasmusik
Nicht nur die Bands sorgen für Stimmung! (c) Klaus Mittermayr

Eine wahre Legende betritt dann am Abend die Bühne der Main Stage. Niemand geringer als der Hot Pants Road Club inklusive Funk Orchestra (23:30-00:45). Seit nunmehr 31 Jahren zeigt diese Band, wie episch heimischer Funk klingt. Besonders ist immer wieder aufs Neue, wie sie aus ihrem Haupt-Genre ausbricht und mit anderen Musikrichtungen Experimente wagt (mal mit Soul, mal auch etwas poppiger). Da lassen sie die Zuhörer nicht selten staunen! Wer danach noch motiviert ist und das Tanzbein schwingen möchte, kann am Brass Palmas Clubbing im Woodstock Stadl den ersten Festival-Tag ausklingen lassen (22:30 – 02:00 Uhr).

Freitag, 30. 6.: Absage führt zu umjubeltem Comeback

Genre-Grenzen sind der folgenden Formation absolut fremd. Die Kapelle So&So hat sowohl Reggae, Volksmusik, als auch Klassik und vieles mehr im Programm (Kraut & Ruabm Arena, 16:30-17:30 Uhr). Das Coole an ihnen: Ihre Nummern sind nahezu ausschließlich selbst komponiert und bieten viel Authentizität und Hingabe! Zwar musizieren sie erst seit 2016 gemeinsam, befreundet sind sie aber schon viel länger. Dieser Zusammenhalt kommt live besonders zur Geltung!

folkshilfe auf der Bühne des Woodstock der Blasmusik
Die folkshilfe ist heuer unerwartet wieder am Line-up. (c) Klaus Mittermayr

Manchmal kommt es anders als man denkt. Vergangenes Jahr spielte folkshilfe einen furiosen Gig, der das Publikum beim Woodstock der Blasmusik schwerstens begeisterte. Diese Show galt für viele als absoluter Höhepunkt des Festivals 2022. Wer diese unglaublichen Momente verpasste, darf sich jetzt freuen. Denn: Nachdem heuer die Woodstock Allstar Band feat. The Baseballs ihr Konzert kurzfristig absagte, konnten die Veranstalter die drei Burschen der folkshilfe für ein Comeback begeistern! Mit dabei haben sie in diesem Jahr ihr brandneues Album VIRE und obendrein ein anderthalb Stunden langes Set! (Main Stage, 22:15-23:45 Uhr)

Samstag, 1. 7.: Shake-Motivatorinnen und Sunnyboys

Einen wirklich kreativen Bandnamen bieten die Desperate Brasswives. Doch nicht nur der Name hat es bei dieser Truppe in sich. Die siebenköpfige, rein weibliche, Band spielt gekonnt mit den Grenzen des Pop und der Brass Music. Sie rühmen sich zu recht damit, genauso in einem Club, wie auch in einem Volksfest auftrumpfen zu können. Ihre Eigenkreationen von bekannten Hits sind absolute Shake-Motivatoren! Bestes Beispiel, ihre Adaption der Panic! at The Disco Nummer High Hopes. Zu hören gibt es dieses Spektakel in der Kraut & Ruabm Arena von 14:30 Uhr bis 15:30.

Querbeat stehen für absolut gute Stimmung. Sowohl auf als auch neben der Bühne verkörpert jedes der 13 Mitglieder eine bemerkenswert positive Stimmung, die ansteckend. Die Lieder entlocken selbst dem größten Griesgram ein Lächeln. Nicht zuletzt bei ihrer Scheibe radikal positiv beweisen sie, was in ihnen steckt. Ihre sonnige Mentalität kommt im Business bestens an und mündete bereits in einer sehr gelungenen Zusammenarbeit mit der deutschen Indiepop-Band OK Kid. Zum zehnjährigen Bandjubiläum ihres Durchbruch-Songs Verschwende mich holten sie sich Querbeat ins Studio und nahmen den Titel neu und mit Extra-Power auf. Das Ergebnis ist mehr als gelungen. Zu hören gibt es Querbeat auf der Main Stage von 22:15-23:45 Uhr.

Sonntag, 2. 7: Trompeten-Großmeister und Vocal-Stars

Drohnenaufnahme von Stage und den Publikumsmassen am Woodstock der Blasmusik
Dieses Festival begeistert die Massen! (c) Klaus Mittermayr

Auch der abschließende Festival-Tag hat einiges in petto. Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle Thomas Gansch und seine Blasmusik Supergroup (Main Stage, 16:45-18:15 Uhr). Gansch selbst zählt unter den Bläsern in der Popularmusik zur absoluten Elite. Er beherrscht fast jedes Genre wie im Schlaf. Am Woodstock der Blasmusik leitet er ein Ensemble mit echten Granden ihres Faches. Dabei sind Mitglieder der Egerländer Musikanten, von Mnozil Brass, Blechhaufn, LaBrassBanda und der Wiener Philharmonikern vereint. Das ist Blasmusik auf höchster Stufe.

Gerade mit ihren wirklich sehr starken Vocals holen die Fäaschtbankler für ihre Auftritte noch einmal das gewisse Extra raus. So genial wie die Burschen auch mehrstimmig singen, könnten sie auch glatt als A Capella Band erfolgreich durchgehen. Enorme Tonsicherheit, gepaart mit Coolness. Wenn dann auch noch die Blasinstrumente einsetzen, entsteht ein Klangerlebnis, das begeistert! Besonders auch, weil die Band mehrere Genres erfolgreich spielt. Zu hören auf der Main Stage von 20:15 Uhr bis 22:00 Uhr.

Das gesamte Woodstock der Blasmusik Programm: Line-up und Running Order nach Tagen und Stages

Donnerstag, 29. Juni 2023

  • Main Stage
  • Allerhand Stage
  • Woodstock Stadel
  • Kraut und Ruabm Arena
  • Tanzl & Gstanzl Stubm
  • Sepp a Reh

17:00 – 18:15: Nord-Süd-Ost Böhmische
18:15 – 19:30: Scherzachtaler Blasmusik
19:30 – 20:45: Uhr Blechschaden
21:00–22:15 Uhr: da Blechhauf´n
22:15 – 23:30 Uhr: Ernst Hutter &; Die Egerländer Musikanten – Das Original
23:30 – 00:45 Uhr Hot Pants Road Club Grand Funk Orchestra
00:45 – 02:00 Uhr: Junger Schwung

16:30 – 17:30 Uhr: Greim Brass
18:00 – 19:15 Uhr: Juvavum8
19:45 – 21:00 Uhr: Happaranka
21:30 – 22:45Uhr: Dunajská kapela
23:15 – 00:30 Uhr: Ybbstola Blech
01:00 – 02:00 Uhr: Haagston Brass

13:00 – 14:30 Uhr: Die Schlenkerer
15:00 – 16:30 Uhr: BradlBerg Musig
17:00 – 18:15 Uhr: Flochgau Blech
18:45 – 20:00 Uhr: Obikrainer
20:30 – 22:00 Uhr: Saatbaun Musi
22:30 – 02:00 Uhr Brass Palmas Clubbing

16:30 – 17:30 Uhr Franz Posch & seine Innbrüggler
18:00 – 19:15 Uhr: Ausgfuxt
19:45 – 21:00 Uhr: Brassessoires
21:30 – 22:45 Uhr: Tegernseer Tanzlmusi
23:15 – 00:30 Uhr: Django 3000
01:00 – 02:00 Uhr: Fättes Blech

13:00 – 14:15 Uhr: Blühnberg Musi
14:45 – 16:00 Uhr: Loawänd Tanzlmusig
16:30 – 18:00 Uhr: Urner Musi
18:30 – 20:00 Uhr: Oberwind
20:30 – 22:00 Uhr: Sunnwendmusi
22:30 – 00:00 Uhr: Mooswiesner Tanzlmusi
00:30 – 02:00 Uhr: Schülcherleitnmusi

13:00 – 15:00 Uhr: Weißbachseer Tanzlmusi
15:30 – 17:00 Uhr: Überraschungsact
17:30 – 19:30 Uhr: The Hopfenswingers
20:00 – 21:30 Uhr: BradlBerg Musig

Freitag, 30. Juni 2023

  • Main Stage
  • Allerhand Stage
  • Woodstock Stadel
  • Kraut und Ruabm Arena
  • Tanzl & Gstanzl Stubm
  • Sepp a Reh

14:00 – 15:15 Uhr: Kapelle Gefällt Mir
15:15 – 16:30 Uhr: Robert Payers Original Burgenland Kapelle
16:30 – 17:30 Uhr: The Hopfenswingers
18:00 – 19:15 Uhr: Saso Avsenik & seine Oberkrainer
19:15 – 20:30 Uhr: Die kleine Egerländer Besetzung – Das Original
21:00 – 22:15 Uhr: DeSchoWieda
22:15 – 23:45: folkshilfe
23:45 – 01:00 Uhr: Lucky Chops
01:00 – 02:00 Uhr: Brassaranka

11:00 – 12:00 Uhr: Viehweid’6
12:45 – 13:45 Uhr: BRASSers
14:30 – 15:45 Uhr: Blech&White
16:30 – 17:45 Uhr: MaChlast
18:30 – 19:45 Uhr: Egerländer6
20:30 – 21:45 Uhr: Southbrass
22:30 – 23:45 Uhr: Brauhaus Musikanten
00:30 – 01:45 Uhr: PS:reloaded

11:00 – 12:30 Uhr: Die Pagger Buam
13:00 – 14:30 Uhr: d’Junge Wenger Tanzlmusi – JWT
15:00 – 16:30 Uhr: Sibner Partie
17:00 – 18:15 Uhr: Die Lungauer
18:45 – 20:00 Uhr: Rex Quintett
20:30 – 22:00 Uhr: Woodstock Oberkrainer Mob
22:30 – 02:00 Uhr: Ö3 Trachtenclubbing

13:00 – 14:00 Uhr: eine kleine dorfMusik
14:30 – 15:45 Uhr: GrenzWertig
16:15 – 17:30 Uhr: Kapelle So&So
18:00 – 19:15 Uhr: Oimara mit Band
19:45 – 21:00 Uhr: Die Fexer
21:30 – 22:45 Uhr: Lenze & de Buam
23:15 – 00:30 Uhr: WüdaraMusi
01:00 – 02:00 Uhr: Fenzl & Bäänd

11:00 – 12:00 Uhr: Zeitlang Musi & Gsang
12:30 – 14:00 Uhr: mardermusi
14:30 – 16:00 Uhr: Göllwurz’n Musi
16:30 – 18:00 Uhr: Rossbrond Musikanten
18:30 – 20:00 Uhr: 6er Gsponn
20:30 – 22:00 Uhr: Brodjaga Musi
22:30 – 00:00 Uhr: Eschenauer Tanzlmusi
00:30 – 02:00 Uhr: Freigarten Blås

09:30 – 11:30 Uhr: Die Schlenkerer
12:00 – 13:30 Uhr: folgt
14:00 – 14:30 Uhr: Überraschungsact
15:00 – 16:00 Uhr: folgt
16:30 – 18:00 Uhr: ZamQuetscht
18:30 – 20:00 Uhr: Die Ruam Buam
20:30 – 21:30 Uhr: Strawanza Musi

Samstag, 1. Juli 2023

  • Main Stage
  • Allerhand Stage
  • Woodstock Stadel
  • Kraut und Ruabm Arena
  • Tanzl & Gstanzl Stubm
  • Sepp a Reh

12:00 – 13:00 Uhr: Krone Kapelle
13:00 – 14:00 Uhr: OÖ Gesamtspiel
14:00 – 15:00 Uhr: Blech & Co
15:00 – 16:15 Uhr: Klostermanns Musikanten
16:15 – 17:30 Uhr: CubaBoarisch 2.0
18:00 – 19:15 Uhr: Kaiser Musikanten
19:15 – 20:30 Uhr: Original Woodstock Musikanten
21:00 – 22:15 Uhr: Keller Steff BIG Band
22:15 – 23:45 Uhr: Querbeat
23:45 – 01:00 Uhr: Viera Blech
01:00 – 02:00 Uhr: Too many Zooz

14:30 – 15:45 Uhr: CNSB
16:30 – 17:45 Uhr: moritz&co
18:30 – 19:45 Uhr: Blaskapelle Wiederlich
20:30 – 21:45 Uhr: La Paloma Boys
22:30 – 23:45 Uhr: Alpenblech
00:30 – 01:45 Uhr: Egeranka

14:00 – 15:15 Uhr; Woodstock Tuba Quartett
15:45 – 17:00 Uhr: Die 7er Partie
17:30 – 18:45 Uhr: Pongauer Tanzlmusi
19:15 – 20:30 Uhr: Schlapfn 7
21:00 – 22:15 Uhr: Die Mooskirchner
22:30 – 02:00 Uhr: Wenger Trachtenclubbing

14:30 – 15:45 Uhr: Desperate Brasswives
16:15 – 17:30 Uhr: Obermüller Musikanten
18:00 – 19:15 Uhr: Taste of Brass
19:45 – 21:00 Uhr: Poxrucker Sisters
21:30 – 22:45 Uhr: Innsbrucker Böhmische
23:15 – 00:30 Uhr: Tumult
01:00 – 02:00 Uhr: Die Niachtn

11:00 – 12:30 Uhr: Der Harte Kern
14:30 – 16:00 Uhr: Alpenlandler Musikanten
16:30 – 18:00 Uhr: Die Schlanzer
18:30 – 20:00 Uhr: Die Tanzgeiger
20:30 – 22:00 Uhr: Hallgrafen Musikanten
22:30 – 00:00 Uhr: da Blechhauf’n Polka
00:30 – 02:00 Uhr: Virginia Blos

09:30 – 11:30 Uhr: Woutl Musi
14:00 – 15:30 Uhr: Überraschungsact
16:00 – 17:30 Uhr: s’Knedltrara
18:00 – 19:30 Uhr: d’Hoamatlandla
20:00 – 21:30 Uhr: Innviertler Klarinettnmusi

Sonntag, 2. Juli 2023

  • Main Stage
  • Allerhand Stage
  • Woodstock Stadel
  • Tanzl & Gstanzl Stubm

10:00 – 11:00 Uhr: Woodstock-Gottesdienst
11:00 – 11:30 Uhr: Gesamtspielchen
11:30 – 13:00 Uhr: Egerländer meets Burgenländer
13:15 – 14:45 Uhr: Original Tiroler Kaiserjägermusik
15:00 – 16:30 Uhr: Vlado Kumpan und seine Musikanten
16:45 – 18:15 Uhr: Thomas Gansch & Blasmusik Supergroup
18:30 – 20:00 Uhr: VoixxBradler
20:15 – 22:00 Uhr: Fäaschtbänkler

11:00 – 12:30 Uhr: Weinberger Böhmische
13:00 – 14:30 Uhr: Allgäu6
15:00 – 16:30 Uhr:Woodyblechpeckers

12:00 – 12:40 Uhr: Quintett-tere-tää
13:00 – 13:40 Uhr: Nora und Peter Mayer
14:00 – 14:40 Uhr: Quintett-tere-tää
15:00 – 15:40 Uhr: Nora und Peter Mayer

10:00 – 11:00 Uhr: 306er Musi
11:30 – 12:30 Uhr: Hubertus Musikanten
13:00 – 14:30 Uhr: Tanzig
15:00 – 16:00 Uhr: Musikantenkommune
16:30 – 18:00 Uhr: Strawanza Musi


Noch mehr Tipps für deine Freizeit!

Bei uns ist für jede:n etwas dabei!

Wiener Freiluftkinos 2023 – Dein Guide für den Filmsommer
10 coole Sommer-Events in Wien und NÖ – plus 1 Steiermark-Tipp
Ferienausflug im Sommer: Die coolsten Tipps für Wien und NÖ
Musikfestivals in Österreich 2023 – der große Open-Air-Guide

Aufmacher: (c) Klaus Mittermayr

2023 festivals folkshilfe Guide Musik open air Programm volksmusik Vorschau

Gewinnspiel

Banner

Unsere Freizeittipps auf TikTok

Banner

Hörer

Wien-Konzerte Oktober 2023 – Bibiza, Bukahara und Bonnie Tyler

Wien-Konzerte Oktober 2023 – Bibiza, Bukahara und Bonnie Tyler

Wien-Konzerte im September 2023: Fischer, Björk und Blink 182

Wien-Konzerte im September 2023: Fischer, Björk und Blink 182

Max Schmiedl: “Leute werden checken, dass der Max Musiker ist!”

Max Schmiedl: “Leute werden checken, dass der Max Musiker ist!”

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Ennio Morricone – die 8 besten Filmmusik-Lieder des Maestros

Ennio Morricone – die 8 besten Filmmusik-Lieder des Maestros

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay