helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
events News

Wiener Weinwandertage 2022 – zu Fuß auf ein gutes Glaserl

Wiener Weinwandertage 2022 – zu Fuß auf ein gutes Glaserl

2 Tage, 4 Routen – die Wiener Weinwandertage 2022 laden nach Corona Durststrecke endlich wieder zum Genießen und Bewegen ein. Alle Details im Überblick bei uns.

von Miriam Usenik

20. September 2022: Wien und Wein – das gehört schon seit Jahrhunderten zusammen. Und vermutlich wandern auch schon genauso lange die Menschen durch die schönen Landschaften. Denn so abwechslungsreich wie die Stadt selbst, sind auch die Anbaugebiete. Das zeigt sich besonders am 24. und 25. September, wenn die Wiener Weinwandertage 2022 über die Bühne gehen. Welche Betriebe heuer für dich geöffnet haben und einen Überblick über die vier Routen gibt‘s bei uns.

Wiener Weinwandertage 2022

wegweiser, route, schild, wanderweg
Auf 4 Routen und rund 26 Kilometern warten viele Winzer auf deinen Besuch. © Schaub-Walzer / PID

In Ottakring gibt der kalkhaltige Boden des Wilhelminenbergs dem Wein seinen Charakter, die Weingärten in Mauer ähneln mit Boden und einem südlichen Klima der angrenzenden Thermenregion. Auf insgesamt 580 Hektar Fläche finden sich 80 Prozent Weiß- und 20 Prozent Rotweinsorten. Circa ein Viertel davon ist mittlerweile bio.

wiener weinwandertage 2022, wien, wein, wandern, cobenzl
Wandern und Verkosten – das sind die Wiener Weinwandertage 2022 © heldenderfreizeit.com

Auf rund 26 Kilometern geht es bei den Wiener Weinwandertagen 2022 durch die Weingärten. Die vier Wanderwege bringen euch zu Heurigen und Jausen-Stationen der Winzer. Die köstlichen Tropfen und aufgetischten Schmankerl könnt ihr dann mit einem wunderschönen Ausblick über Wien genießen. Route 1, 2 und 3 befinden sich im Norden Wiens, Route 4 im Süden.

Die wohl abwechslungsreichste und längste Strecke ist die von Neustift nach Nußdorf (oder umgekehrt). Wenn dir die 10,8 Kilometer zu lang sind, kann man diese Route auch gut in kleinere Abschnitte aufteilen: Neustift bis Sievering, Sievering bis Gspött, Weingut Wien Cobenzl bis Grinzing, Grinzing bis Nussdorf. Gleiches gilt für die Strebersdorf/Stammersdorf-Route – hier eignet sich am besten: Strebesdorf bis Magdalenenhof, Senderstraße bis Magdalenenhof oder umgekehrt und Senderstraße bis Stammersdorf. Für Familien mit Kindern und Kinderwagen gibt es eine speziell gekennzeichnete Wegstrecke. Nur der Wanderweg durch Ottakring ist leider nicht kinderwagentauglich.

Wiener Weinwandertage 2022 – Die Infos im Überblick

Wann: 24. und 25. September 2022, jeweils von 10 bis 18 Uhr

Wanderrouten

Route 1 – Cobenzl:
19. Bezirk – Neustift nach Nußdorf- Länge: 10,8 Kilometer
Start: Neustift am Walde (Bus 35A), Sievering (Bus 39A), Weingut Wien Cobenzl (Bus 38A), Grinzing (Straßenbahn 38), Nußdorf (Straßenbahn D)
Schmankerl-Stationen: Weinbau Wolf, Weingut Kroiss, Buschenschank Haslinger, Weinbau Burner, Weingut Wien Cobenzl/Wiener Gusto, Genuss am Cobenzl, Buschenschank Hengl-Haselbrunner, Weinbau Wiegel, Weinbau & Buschenschank Taschler, Wagner & Glass, Weinbau Langes, Mayer am Nußberg, Buschenschank Feuerwehr Wagner am Nußberg, Weingut Wailand, Weingut Stift Klosterneuburg, Pedalones, Buschenschank Wanderer am Fuße des Nußbergs, Buschenschank Wieninger am Nußberg, Buschenschank Franzinger, Buschenschank Windischbauer, Die Buschenschenkerei Ing. Michael Ruthner

wiener weinwandertage 2022, wien, wandern, nussdorf, neustift
© wien.gv.at

Route 2 – Bisamberg:
21. Bezirk – Strebersdorf nach Stammersdorf- Länge: 8,8 bis 9,6 Kilometer
Start: Strebersdorf (Straßenbahn 26), Stammersdorf (Straßenbahn 31)
Tipp! Schau dir unbedingt hier unsere ausführliche Story zu diesem Weinwanderweg an.
Schmankerl-Stationen: Weingut Schilling und Tony Allen, Weingut Walter Wien, WBV Strebersdorf, LAWIES – Buschenschank über den langen Wiesthalen, Villa Weinrot, Bio-Weingut Weinhandwerk, WBV-Stammersdorf Vinothek, Weingut Dr. Höfler – Ausblick.Wien, Weingut Sackl, Buschenschank in den Gabrissen, Keller am Berg K. Lentner, Heuriger Gerhard & Hermine Klager

wiener weinwandertage 2022, wien, wandern, strebersdorf, stammersdorf, bisamberg
© wien.gv.at

Route 3 – Ottakring:
16. Bezirk – Ottakring – Länge: 2,4 Kilometer
Start: Schloss Wilhelminenberg (Bus 46A, 46B)
Tipp! Weil die Route sehr kurz ist empfehlen wir, sie mit einem Spaziergang zu den großartigsten Street Art Kunstwerken im Westen Wiens zu verbinden. Alle Details hier.
Schmankerl-Stationen: Weinbau Stippert, Weinbau Leitner

wiener weinwandertage 2022, wien, wandern, ottakring, wilhelminenberg
© wien.gv.at

Route 4 – Mauer:
23. Bezirk – Mauer- Länge: 4,6 Kilometer
Start: Ursulinenkloster (Bus 56A), Rodauner Straße (Bus 60A)
Schmankerl-Stationen: Weinbau M&M Beranek, Weingut Edelmoser, Bio Weingut Fuchs-Steinklammer, Buschenschank Grausenberger

wiener weinwandertage 2022, wien, wandern, mauer
© wien.gv.at

Auf in den Wander-Herbst!

Die Weinwanderwege liegen meist auf den Routen der Stadtwanderwege – die Infos zu den einzelnen Routen findest du in unserem Übersichts-Artikel. Dazu haben wir noch weitere großartige Wandertipps für die Stadt und davor:

Stadtwanderwege Wien: Was die 12 Routen alles bieten
rundumadum Wanderweg um Wien – unser Guide
Herbstspaziergang zum Himmel und zur Sisi Kapelle
55 geniale Orte für einen Herbstausflug in Wien
6 Herbstwander-Tipps südlich von Wien

Aufmacherfoto: (c) Lois Lammerhuber

2022 überblick Wandern Wein wien wiener weinwandertage

Gewinnspiel

Banner

Eislaufen in Wien

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay