Am 17. und 18. November findet zum vierten Mal die Vienna Comic Con in der Wiener Messe statt. Sie lockt mit einem abwechslungsreichen Programm mit berühmten Comic-Künstlern, Stars aus Film- und Serien-Hits, Cosplay-Ikonen und einem League of Legends Turnier.
13. November 2018: Die Vienna Comic Con – ein Ort, wo Super-Helden und Villains sich die Hand reichen und Comic-Figuren zum Leben erwachen. Auch dieses Jahr beehren Stargäste und internationale CosplayerInnen das Spektakel – wer euch genau erwartet, erfahrt ihr bei den Helden der Freizeit.
Bereits zum vierten Mal findet heuer die Vienna Comic Con statt. Sie öffnet ihr Tore am 17. und 18. November jeweils um 10 Uhr, bis 19 Uhr am Samstag und bis 17 Uhr am Sonntag. Austragungsort des größten Fan-Events für Comic-, Games-, Serien- und Cosplay-Freunde ist erneut die Messe Wien. Für jeden Geek ist etwas dabei und das Programm kann sich auch in diesem Jahr sehen lassen: Neben interessanten Panels, Cosplay-Wettbewerben und Meet & Greets gibt es auch ein eigens gebrautes Bier sowie Österreichs größtes League of Legends Turnier zusammen mit Riot Games.
Die Zahl der Stargäste wächst jedes Jahr aufs Neue an. Nennenswerte Hollywood-, Comic-, Cosplay- und Video-Stars lassen sich in Wien blicken.
Darf es Herr der Ringe, Sherlock, Harry Potter, The Walking Dead oder doch lieber Game of Thrones sein? Für jeden Fan ist etwas dabei: Dieses Jahr erweist uns John Noble die Ehre, bekannt als Denethor aus Herr der Ringe. Ebenfalls dabei: Andrew Scott, der in der Serie Sherlock den Bösewicht Jim Moriarty genial verkörpert. Oder David Morrissey, auch bekannt als “Der Gouveneur” oder Philip Blake, der euch berichten wird, dass wandelnde Tote nicht das Einzige sind, wovor man sich fürchten sollte. Erst vor kurzem angekündigt wurde Sympathieträger Sean Biggerstaff, Kapitän der Gryffindor-Quidditch-Mannschaft aus Harry Potter. Game of Thrones-Fans dürfen sich über Eugene Simon aus dem Hause Lennister freuen.
Hier ein Überblick der Stargäste, die bis Dato bekannt sind:
Während Jim Balent (Catwoman) uns erneut die Ehre erweist, gibt es auch dieses Jahr viele neue Namen und Gesichter. Neal Adams ist bekannt für seine dynamische Strichführung und prägt das Charakterdesign von Batman und Green Arrow. Donny Cates, Chris Eliopoulos und Jim Zub werden euch in ihrem Panel am Samstag alles rund zum Thema “Die Kunst Superhelden-Comics zu schreiben” erzählen. Hier ein Überblick der Comic-Stars, die angekündigt sind:
Was wäre eine Vienna Comic Con ohne ihre Cosplayer? Ob aus einem Anime, Comic oder Computerspiel: Sie erwecken jede Figur zum Leben und sorgen für eine ganze besondere Atmosphäre auf der VIECC. Neben den tollen Kostümen der Besucher, gibt es im Rahmen des Programms auch einen Cosplay Contest für Erwachsene und für Kids (Sonntag 14 Uhr).
Außerdem zeigen sich nationale und internationale Stars, die euch in diversen Workshops mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Schaut also auf jeden Fall bei den Vorträgen vorbei und lernt von den ganz Großen!
Mit dabei dieses Jahr:
Abgerundet wird das Ganze von der Video Con, die mit unzählichen Stargäste aus dem Youtube-Bereich. Influencern, Musikern, Comedians und berühmten Blogger aufwarten kann. Sie verraten praktische Lifehacks, die euer Leben erleichtern. Sichert euch Autogramme von euren Lieblingsstars und macht es euch im Bühnenraum gemütlich. Die lange Liste an Influencern findet ihr auf der Seite der Video Con.
Wo ihr beim Event wen und was findet? Das seht ihr hier auf der Karte.
2.000 Quadratmeter werden in der Messe Wien für esports-Turniere, Free-to-Play-Areas, Fan Meet-Ups mit individuellem Rahmenprogramm rund um die Spielewelt reserviert. Stargäste und Idole aus Social Media und Streaming sind vor Ort. League Of Legends-Spieler können sich hier für die LoL European Masters qualifizieren. Teilnahmeberechtigt sind Spieler aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz, mit einem Spielerrang von mindestens Platin-5. Die VCA Vienna Challengers Arena ist der Tour-Stop in Österreich und besteht aus folgenden drei Phasen:
Die VIECC bietet Adult, Youth und Children Tickets, die auch zum Eintritt in die Influencer Video Con und zur VCA Vienna Challengers Arena berechtigen. Dieses Jahr neu: Ihr könnt euch im Vorfeld Tokens online bestellen, um euch das Anstellen an den Token-Kassen zu ersparen. Diese könnt ihr für Autogramme und Foto-Sessions mit euren Lieblingsstars einlösen. Der Ticket-Vorverkauf auf der Webseite geht noch bis 16. November. Danach gibt’s Tickets direkt an der Tageskasse. VIP Tickets, Super VIP Tickets sowie Weekend Tickets für Youth sind bereits ausverkauft.
Für Erwachsene kostet ein Wochenend-Ticket 62 Euro, ein Samstag-Ticket 36 Euro und ein Sonntag-Ticket 33 Euro. Im Vorverkauf könnt ihr euch beim Wochenend-Ticket bis zu 12 Euro sparen. Die Preise für Youth und Child sind weniger als die Hälfte des Erwachsenen-Preises. Solltet ihr euch nur für VCA Vienna Challengers Arena interessieren, werden hierfür extra Tickets verkauft.
Wer noch nie auf der VIECC war, bekommt hier ein paar Eindrücke vom letzten Jahr, was euch vor Ort alles erwarten wird. Bunte Kostüme, eine einmalige Atmosphäre und unzählige Stargäste an einem Ort versammelt. Wer kann schon behaupten mit Iron Man ein Selfie gemacht zu haben? Schaut selbst:
Während die VIECC nur für ein Wochenende die Superhelden präsentiert, liefern euch die Helden der Freizeit täglich tolle Freizeittipps, mit Storys über die besten Events in Wien und Umgebung. In unserem Spieler-Bereich verwöhnen wir euch mit Tests ausgewählter Games und Brettspiele und in unserem Seher-Bereich mit Kritiken und Vorschauen auf Kinofilme und Serien. Helden-Power nur für euch, das ganze Jahr!
Game-Releases im November – 15 Spiele für einen heißen Herbst
Voice Mania 2018: Die Highlights beim Wiener A-cappella-Festival
Aufmacher: © www.viecc.com
Fotos: © www.viecc.com “Reed Exhibitions”