Weihnachten ohne Verpackungsmüll – 4 einfache und schnelle Tricks für Upcycling-Verpackungen, die nicht nur das Christkind super finden wird.
von Jennifer Sommer
Neben Christkind und Weihnachtsmann, gibt es Menschen, die rund um die Feiertage alle Hände voll zu tun haben: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 48. Um rund 10 Prozent steigt dann das Abfallaufkommen. Geschenkpapier, Schleifen & Co. tragen zu diesem Müllberg bei. „Nicht mit uns“, dachten sich die Helden der Freizeit und haben sich ein paar clevere Verpackungstricks überlegt.
Vor kurzem haben wir dir gezeigt, wie du aus alten Dosen, Flaschen usw. wunderschöne Weihnachts-Dekolichter basteln kannst. Hier die Anleitung mit Video. Und so bastelst du dir selbst Christbaumschmuck. Diesmal zeigen wir dir, wie aus altem Papier tolle Geschenk-Verpackungen entstehen.
Du brauchst: Ein buntes Magazin, Schere
So geht’s: Magazine sind nicht nur schön anzusehen, sondern eignen sich auch gut für allerlei Basteleien. Aus den Heftseiten lassen sich tolle Boxen oder Schachteln falten. Dazu wird lediglich eine Schere benötigt. Nachdem man das Papier quadratisch zugeschnitten hat, wird es mehrfach gefaltet. Anschließend kommt nochmals kurz die Schere zum Einsatz, um entlang der Faltkanten vier Einschnitte zu schneiden. Danach ist mit wenigen Handgriffen schon ein Teil der Schachtel fertig. Wiederholt man das ganze nun mit einem etwas kleiner Papierquadrat, erhält man in wenigen Minuten eine schöne Schachtel. In diesem kurzen Video zeigen wir Dir, Schritt für Schritt wie das genau geht. Jetzt fehlt nur noch der Inhalt und Weihnachten kann starten.
Du brauchst: Doppelseite einer Zeitung, Klebstoff oder Klebestreifen
So geht’s: Wen interessiert die Zeitung von gestern? Uns! Dass man aus Zeitungspapier allerhand machen kann, wissen wir nicht erst seit es Instagram gibt. Dennoch lohnt ein Blick auf den Hashtag #newspaperart der beeindruckende Kunstwerken zeigt. Wir starten aber erstmal mit einer Inspiration für Anfänger: Ein Sackerl. Dazu wird die Doppelseite eine alten Zeitung benötigt. Unser Heldentipp: Lieber auf Qualitätsmedien setzen, schließlich ist hier nicht nur das Papier hochwertiger. Die beiden langen Enden der Doppelseite werden mittels Klebestreifen zusammen geklebt. Danach ist der Boden an der Reihe. Dieser wird zunächst gefaltet und dann ebenfalls verklebt. Um das Sackerl zu schließen gibt es mehrere Möglichkeiten. Wir hatten noch einen schönen Aufkleber mit Weihnachtsmotiv übrig, also haben wir es kurzerhand so gelöst, wie Du es auf dem Foto samt Anleitung siehst.
Du brauchst: Eine Rolle Packpapier, alles, womit man Malen oder Zeichnen kann
So geht’s: Weihnachten ohne einen Basteltipp für Kinder, wäre für die Helden der Freizeit einfach kein Weihnachten. Also schnell eine Rolle Packpapier organisieren. Buntstifte, Filzstifte, Malfarben oder was sonst an Malutensilien zu finden ist, rauskramen. Die Kinder zusammentrommeln und sie fragen, wie Weihnachten für sie aussieht. Unser Heldentipp: Damit das Packpapier nicht davon rennt, einfach mit ein paar alten Büchern oder Blumentöpfen auf dem Boden fixieren. Viel Spaß!
Du brauchst: Klopapierrolle, Papierreste (zB: ein altes Nikolo-Sackerl), Klebestreifen, Dekomaterial (zB: Glöckchen)
Bänder
So geht’s: Der Klassiker für DIY-Freunde darf auch bei unseren Tipps nicht fehlen. Mit dem selbstbemalten Packpapier, einem gebrauchten Nikolo-Sackerl (die schönen aus Kreppapier) und ein bisschen Klebestreifen, lässt sich daraus noch ein tolles Geschenk in Zuckerlform basteln. Dazu die Klopapierrolle an beiden Enden mit Krepppapier und in der Mitte mit dem bemalten Packpapier umwickeln und mit Klebeband fixieren. Die Enden mit Bändern verschließen – vorher natürlich noch befüllen – und fertig ist das Weihnachtskonfekt. Unser Heldentipp: Die Glöckchen bekannter Schokoosterhasen, eignen sich prima als Deko-Topping.
Übrigens: Falls du noch eine hübsche selbst gemachte Karte zu deinem Geschenk brauchst – hier 3 putzige Ideen für eine DIY Weihnachtskarte, die in nur 5 Minuten gebastelt ist.
Unser Heldentipp für alle, die nicht gerne basteln: Seit 2005 verbindet der Wiener Geschenkesack ökologisches und soziales Engagement. Genäht wird er in liebevoller Handarbeit von Menschen mit Behinderung und kann Dank neuem Design ganzjährig verwendet werden, natürlich mehr als nur einmal. Kaufen kann man das Sackerl in drei unterschiedlichen Größen auf den Wiener Mistplätzen oder beim 48er-Tandler. Sehr cleveres Upcycling!
Öffnungszeiten & Infos: Liste der Wiener Mistplätze inkl. Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des 48er-Tandler
Alle Informationen zum Wiener Geschenksack samt Bildern
Wir haben weitere Bastelideen, vegane Kekse und köstliche Punschrezepte:
Weihnachtsbasteln mit Kids – 5 coole Ideen mit Video
DIY Christbaumschmuck – 3 Anleitungen mit Video
So zauberst du 4 Keksklassiker – ganz vegan!
5 Punsch Rezepte für Zuhause – einfach, kreativ und köstlich!
Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com
Die Journalistin hat für uns Wiens urigsten und blühendsten Winkel erobert und dabei Vintage Schätze auf Flohmärkten ausgegraben.