Das Historiendrama auf Netflix bietet leider zu wenig, um spannend zu bleiben.
Warum auch der sechste Film nicht an die alten Stärken der Reihe anschließen kann.
In Soderberghs Netflix-Film wird der Skandal mit viel schwarzem Humor erklärt.
Die Welle der Disney-Realverfilmungen bricht nicht ab. Ob Angelina Jolie nochmal als Maleficent begeistern kann?
Breaking Bad bekommt noch ein Finale für einen seiner besten Charaktere spendiert. Braucht es das? Unser Urteil.
Auch die besten Actionszenen können den Film nicht vor seinem Drehbuch retten.
Ari Aster verlegt das schmerzliche Ende einer Beziehung in ein heidnischen Horrospektakels nach Nordschweden.
So sehenswert ist Brad Pitts Trip in bildgewaltige Sternen- und tiefsinnige Gedankenwelten.
Rambo 5 ist ein grandioses Gemetzel, kann aber handlungstechnisch nicht überzeugen.
Die Verfilmung von Daniel Glattauers Bestseller kommt mit viel Herzschmerz und interessanter Prämisse daher.
Der zweite Teil der Neuverfilmung terrorisiert uns fast drei Stunden mit Horror. Furchtbar gut? Unser Urteil.
Was den einfach gestrickten Horrorfilm sehenswert macht und wo ihm noch der letzte Biss fehlt.
Tarantino zelebriert in seinem neuen Film lustvoll das Hollywood der späten 60er, verstrickt sich aber inhaltlich in einigen Sackgassen.
Antonio Banderas spielt mit viel Bravour ein fiktionales Alter-Ego seines langjährigen Kooperationspartners Pedo Almodóvars
Das Remake perfektioniert zwar die fotorealistische Animation, kopiert aber inhaltlich seinen Vorgänger.
Der neue Besson-Film glänzt bei seinen Kampfsequenzen und schwächelt beim Rest.
Der neue Film von Kultregisseur Danny Boyle geht der Frage nach, was wäre, wenn es die Beatles nie gegeben hätte.