helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
spieler

Star Wars Clone Wars Brettspiel: Test, Tipps und Video

Star Wars Clone Wars Brettspiel: Test, Tipps und Video

Das Star Wars Clone Wars Brettspiel hievt das Pandemic-Prinzip ins Jedi-Universum. Wie gut glückt der Spagat aus Fanservice und Spielbarkeit? Möge unser Test mit Tipps und Video mit dir sein.

von Christoph König und Paula König

Name: Star Wars – The Clone Wars
Autor: Alexandar Ortloff (basiert auf Pandemic von Matt Leacock)
Spieler/Alter: 1-5, ab 14 Jahren (Helden-Empfehlung: ab 10 Jahren!)
Spieldauer: 60 Minuten
Verlag: Z-Man Games
Erhältlich: Hier auf Amazon*

Spiele, die sich der Star Wars Lizenz bedienen, gibt es ja unzählige. Neben einigen weniger spannenden, die sich nur die Marke auf ein bereits bekanntes Spielprinzip heften, gibt es auch spannendere Beispiele: sowohl bei Videospielen (Star Wars Squadron, Jedi: Fallen Order) als auch bei Brettspielen (Star Wars: Rebellion, Star Wars Risiko usw.). Das neue Star Wars Clone Wars Brettspiel fällt auch in diese Kategorie. Zwar nützt es das Pandemic-Prinzip, setzt das aber so gut mit kleinen Änderungen um, dass es mehr ist als nur ein Ableger.

Video zu unserem Test

In unserem Testartikel führen wir dich genauer in die Regeln ein, geben dir ein paar wertvolle Tipps und erklären in unserem Fazit, wem wir das Spiel empfehlen würden. Für einen guten ersten Gesamtüberblick, was das Spiel taugt, wie sehr es The Clone Wars Fans abholt, wie es aufgebaut wird und wie Spielzüge funktionieren, schau dir das Video von Paula und Christoph an:

Star Wars Clone Wars Brettspiel: Ziel des Spiels

Im Star Wars Clone Wars Brettspiel übernehmt ihr die Rolle eines von 7 Jedi (im Solo-Modus von 2) – jede:r mit einer eigenen Spezialfähigkeit und schicker kleiner Minifigur. Zur Auswahl stehen Obi-Wan, Yoda, Master Windu, Anakin, Luminara, Ahsoka und Aayla Secura. Mit bis zu vier Mitspielern stellst du dich zusammen der Druideninvasion und einem Schurken entgegen.

Bevor ihr den Bösewicht in einem finalen Kampf besiegt, müsst ihr drei bis sechs Missionen erfüllen. Wieviele, bestimmt ihr selbst und legt so den Schwierigkeitsgrad fest. Dazu könnt ihr einen von vier Schurken wählen, gegen den ihr antretet: Ventress, General Grievous, Maul und Count Doku. Letzterer nützt Maul und Ventress als Helfer und ist somit der schwerste Endgegner.

Regeln: Die Aktionen der Jedi

Ein Jedi darf, wenn er am Zug ist, jeweils vier Aktionen ausführen: Zu einem verbundenen Planeten fliegen, Druiden oder Schurken bekämpfen, eine Mission erfüllen oder Verstärkung in Form einer Squadkarte ziehen. Weil es ein kooperatives Spiel ist, gilt es sich gut mit den anderen Jedi bei den Spielzügen abzustimmen.

Das Spielbrett des Star Wars Pandemic Spiels mit den Karten von Anakin Skywalker im Vordergrund
Hübsch: Das Spielbrett des Star Wars Pandemic Spiels. Anakin ist kampfbereit.

Im Kampf und bei Missionen wirft der aktive Jedi einen blauen Spezialwürfel, der 0 bis 3 Schaden macht, aber auch beim Jedi selbst 1 Schaden verursachen kann. Dann darf er mit seinen Squadkarten seinen Angriff durch Überfall oder List verstärken oder Schaden mit Rüstung abwehren. Der Clou! Steht ein anderer Jedi auf dem selben der 30 Planeten kann er den aktiven Spieler bei Kämpfen und Missionen mit seinen Karten unterstützen. Das ist bei schwierigen Missionen auch absolut notwendig.

Sind nach einem Angriff noch Schurken am Planeten, machen sie je einen Schaden auf unsere Held:innen. Pro Schaden, den der Jedi nicht mit Rüstung blockt, muss er:sie eine Squadkarten abgeben. Von denen darf er:sie immer nur maximal 7 vor sich ausliegen haben. Transport-Squadkarten verlängern Flüge und Verbündete helfen auf verschiedene Weise. Jede eingesetzte Squadkarte muss zur Seite gedreht werden. Sie ist erschöpft. Erst am Beginn des nächsten Zuges darf der Jedi sie wieder aktivieren.

Die Aktionen der Schurken

Nach jedem Jedi zieht der Schurke. Zunächst mit seiner Spezialfähigkeit (nur Grievous hat keine) und dann in Form einer Schurkenkarte. Er kann dabei neue Druiden auf Planeten bringen, Jedis Schaden machen oder ihre Karten erschöpfen. Den negativsten Effekt hat die Karte Planet unter Beschuss, die gleich drei Druiden auf einen Planeten bringt und den Wert auf der Invasionsleiste erhöht. Danach sind die Druiden dran. Je nach Invasionswert wird 2x, 3x oder 4x ein neuer Druide auf einen Planeten gesetzt.

Sobald mehr als drei Druiden auf einem Planeten landen würden, kommt ein Belagerungsmarker auf den Planeten. Er lässt die Bedrohung um 1 steigen. Erreicht die Bedrohung den Wert 7 ist das Spiel verloren. Belagerungsmarker müssen mit 2 Schaden von Jedi entfernt werden, bevor sie Schurken und Druiden am selben Planeten wieder angreifen können.

xxxSCHLAGWORTExxx
Schachtelpuzzle: Wer passt wo rein? Schön, dass jede:r sein Platzerl hat.

Star Wars Clone Wars Spiel – unser Test-Fazit

Das Spiel überzeugt gleich auf den ersten Blick mit schickem Design und seiner extremen Aufgeräumtheit und Übersichtlichkeit. Das beginnt schon mit der kompakten Schachtel mit einem feinen Platz für alle Jedi und Schurkenfiguren und zieht sich über die hübsche Farbgebung, das kompakte aber nicht zu kleinteilige Spielmaterial bis zum Regelheft. Das braucht nur vier Seiten, um die Grundregeln auf den Punkt zu bringen. Die weiteren acht nützt es für weitere Erläuterungen zu Spielmaterial, Schurken und Regeldetails, die oft vergessen werden. So ist Star Wars The Clone Wars ein Musterbeispiel für ein gut designtes Brettspiel.

Das Regelheft von Star Wars The Clone Wars
So geht Regelheft! Extrem übersichtlich und auf den Punkt.

Einfaches, gut ausbalanciertes Spielprinzip

Auch das Spielprinzip ist sehr leicht verständlich. Alle Mechanismen greifen sehr gut ineinander. Die Balance stimmt und so sind die Partien durchwegs spannend und kurzweilig. Die Spielzeit variiert zwischen einer knappen Stunde bei zwei Spielern bis zu etwa 90 Minuten bei mehr Spielern (durch den erhöhten Diskussionsbedarf). Spannend sind immer die Diskussionen, ob sich die Jedi gerade mehr auf das Bekämpfen von Druiden und Schurken oder auf die Missionen konzentrieren sollen. Die verschiedenen Schurken sorgen für langfristigen Spaß – einzig General Grievous spielte sich in unseren Partien ein wenig langweilig.

Jüngling oder Brettspiel-Meister? Wem ist das Spiel zu empfehlen?

Star Wars Fans können getrost zuschlagen – selbst die, die nur selten ein Gesellschaftsspiel in die Hand nehmen. Denn das Star Wars Clone Wars Brettspiel ist auch für Wenigspieler sehr einsteigerfreundlich. Das Thema Clone Wars wurde sehr gelungen in das Pandemic Prinzip transferiert. Statt Heilmittel zu finden, besiegt man Schurken und die Druiden sind der Virus, den es einzudämmen gilt. Der Schwierigkeitsgrad bewegt sich im Bereich eines einfachen Kennerspiels oder komplexeren Familienspiels. Daher wundert uns die Altersempfehlung ab 14 Jahren doch sehr. Weder ist das Spiel sonderlich brutal, noch kompliziert. Wir empfehlen es daher bereits ab 10 Jahren.

Für Vielspieler oder Pandemic-Kenner ist es nicht unbedingt ein Must-Have. Dafür ist die Herausforderung auf Dauer zu wenig komplex. Positiv wirkt sich hier aber der variable Schwierigkeitsgrad aus. Ab 5 Missionen kann es ganz schön knackig werden. Für eine Runde zwischendurch oder eine Partie mit Wenigspielern, um sie im Pandemic-Universum einzuführen, taugt das Clone Wars Brettspiel aber allemal. So ist es auch für “Jedi-Meister der Brettspielkünste” zumindest eine Option.

Kampfdruiden Spielfigur im Star Wars Clone Wars Brettspiel von Z-Man Games
Trollig, aber lästig: Nur wer die Ausbreitung der Kampfdruiden eindämmt, kann gewinnen.

7 nützliche Tipps

  1. Vergiss neben den Missionen und Schurken nicht, die Zahl der Druiden rechtzeitig einzudämmen
  2. Zieh zu Beginn des Spiels viele Karten. Mit einem vollen Squadkarten-Vorrat lässt sich jede Herausforderung später viel leichter meistern
  3. Hebe dir die wertvollen Verbündeten-Karten für den richtigen Moment auf
  4. Gib bei erlittenem Schaden vorzugsweise erschöpfte Karten ab
  5. Teil dir die Aufgaben gut mit den anderen Jedi auf. Achte dabei darauf, wer mit seinen Squadkarten und Fähigkeiten für welchen Auftrag am besten geeignet ist
  6. Vor dem Finale kommen besiegte Schurken zwar immer wieder aufs Spielfeld zurück. Es macht das Spiel aber trotzdem leichter, wenn du ihnen ein paar vorübergehende Pausen verschaffst.
  7. Schau bei neuen Missionskarten auch immer gleich, was passiert, wenn sie erfüllt sind. So kannst du etwaige Belohnungen auch schon bei deiner Planung berücksichtigen

Noch mehr Brettspiel-Reviews für dich

In unserem Spieler-Bereich gibt es noch mehr Brettspiel-Tests. Hier ein paar Beispiele für jeden Geschmack:

17 kleine Reisespielhits für unterwegs
4 Spieler Tipp: Die Zukunft von Camelot
Kartenspiel-Tipp: Raise
Zeichenspiel-Tipp: Imagenius
Kampagnenspiel-Tipp: Robin Hood
Koopspiel-Tipp: Switch & Signal
Strategen-Tipp: Anno 1800

Abonniere uns auf YouTube Da findest du neben anderen Freizeittipps auch weitere Video-Reviews von Paula, Christoph und Christian:

Alle Fotos und Videos: (c) heldenderfreizeit.com
* Beim Kauf über einen mit Sternchen markierten Link erhalten wir als Amazon-Partner eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Brettspiel Gesellschaftsspiel Regeln review star wars Test Tipps Video

Neues Star Wars Spiel im Test

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Spieler

Dead Space Remake – Review: Für wen sich das Horror-Comeback lohnt

Dead Space Remake – Review: Für wen sich das Horror-Comeback lohnt

EXIT – Das Spiel im Test plus Einsteiger-Tipps

EXIT – Das Spiel im Test plus Einsteiger-Tipps

Game Releases Februar 2023 – Hogwarts, Shooter & Japan

Game Releases Februar 2023 – Hogwarts, Shooter & Japan

Star Wars Clone Wars Brettspiel: Test, Tipps und Video

Star Wars Clone Wars Brettspiel: Test, Tipps und Video

23 Top Games 2023: Die besten Spiele des Jahres

23 Top Games 2023: Die besten Spiele des Jahres

Games des Jahres

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay